Sport
Sport kompakt

Luis Enrique als neuer Barça-Trainer bestätigt – auch Ter Stegens Wechsel fix

Umbruch bei den Katalanen
Umbruch bei den Katalanen

Luis Enrique als neuer Barça-Trainer bestätigt – auch Ter Stegens Wechsel fix

19.05.2014, 21:0220.05.2014, 11:21

Der FC Barcelona hat wie erwartet Luis Enrique als neuen Trainer vorgestellt. Der 44-jährige Spanier verpflichtete sich für zwei Jahre. Der ehemalige Barça-Spieler wird Nachfolger des Argentiniers Gerardo Martino, der ohne Titel blieb und nur Minuten nach dem 1:1 im entscheidenden Meisterschaftsspiel gegen Atletico Madrid seinen Rücktritt bekanntgegeben hat

In der vergangenen Saison führte Luis Enrique das kleine Celta Vigo auf den beachtlichen neunten Platz. Von den Galiciern hat er vorgängig trotz weiterlaufendem Vertrag grünes Licht für einen Wechsel erhalten. Als Spieler absolvierte der offensive Mittelfeldspieler 62 Länderspiele für Spanien und erzielte 12 Tore, darunter das 2:0 im WM Achtelfinal 1994 gegen die Schweiz.

Neben der Verpflichtung von Enrique machte der FC Barcelona weitere Personalentscheide publik. So hat Lionel Messi, der sich gleichentags bei den Fans für seine durchzogene Saison entschuldigte, die Unterschrift unter den aufgebesserten Vertrag gesetzt. Der quirlige Mittelfeldspieler dürfte bis 2018 jährlich netto 20 Mio. Euro verdienen und nur gegen die Bezahlung von 250 Mio. Euro freizukaufen sein.

Offiziell ist nun auch der Zuzug von Torhüter Marc-André Ter Stegen. Über die Zukunft des 22-Jährigen wurde lange spekuliert, da er seinen Vertrag mit Borussia Mönchengladbach nicht verlängert hat. Details über seinen Transfer zu Barcelona wurden zunächst keine bekannt. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wieder eine Transfer-Niederlage – das grösste Problem hat der SCB neben dem Eis
WM-Silberheld Simon Knak wechselt zu den ZSC Lions und nicht nach Bern. Transferniederlage reiht sich an Transferniederlage. Der SC Bern hat ein Sportchefproblem. Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Polemik.
Sandro Aeschlimann bleibt lieber in Davos. Ludovic Waeber zügelt nach Fribourg und nicht nach Bern. Ken Jäger wechselt von Lausanne nach Davos und nicht nach Bern. Dominik Egli wird neuer Verteidigungsminister in Davos und nicht in Bern. Simon Knak hat bei den ZSC Lions unterschrieben und nicht in Bern. Der letztjährige Liga-Topskorer Austin Czarnik stürmt inzwischen für Lausanne, weil ihn die Berner auf später vertrösteten, als er verlängern wollte. Der einzige Erfolg an der Transferfront: Dario Rohrbach stürmt ab nächster Saison beim SCB.
Zur Story