Sport
Sport kompakt

Bencic stösst in die Top 100 vor

Sprung in der Weltrangliste

Bencic stösst in die Top 100 vor

07.04.2014, 09:1207.04.2014, 12:54
Mehr «Sport»
Belinda Bencic.
Belinda Bencic.Bild: AP/FR2 AP

Dank ihrem Halbfinal-Vorstoss in Charleston gehört Belinda Bencic nun offiziell den Top 100 der Welt an. Die Schweizerin ist neu die Nummer 91 der Welt. Die 17-jährige Schwyzerin verbesserte sich vom 140. auf den 91. Rang und verdrängte Romina Oprandi (116.) als Schweizer Nummer 2. Mit ihrem Exploit in South Carolina ist Bencic zudem ein Platz im Hauptfeld der French Open in Paris Ende Mai bereits sicher.

Stefanie Vögele dagegen fiel im Ranking von Rang 53 auf 75 zurück. Die Schweizer Nummer 1 hatte 2013 in Charleston ebenfalls den Halbfinal erreicht; dieses Jahr schied sie bereits in der Startrunde aus. Damit fielen bei der Aargauerin 199 Punkte aus der Wertung.

WTA-Weltrangliste per 7. April
1. (1.) Serena Williams (USA) 12'375.
2. (2.) Li Na (China) 7585.
3. (3.) Agnieszka Radwanska (Pol) 5980.
4. (4.) Viktoria Asarenka (WRuss) 5441.
5. (5.) Simona Halep (Rum) 4695.
6. (6.) Petra Kvitova (Tsch) 4370.
7. (7.) Angelique Kerber (De) 4110.
8. (9.) Maria Scharapowa (Russ) 3961.
9. (8.) Jelena Jankovic (Ser) 3955.
10. (10.) Dominika Cibulkova (Slk) 3720.
Ferner die Schweizerinnen: 75. (53.) Stefanie Vögele (Sz) 816. 91. (140.) Belinda Bencic 668. 116. (118.) Romina Oprandi 551. 161. (156.) Viktorija Golubic 382. 165. (161.) Timea Bacsinszky 370. 293. (292.) Amra Sadikovic 164. (si)​
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die gestraften Kanadier gegen Dänemark – und zwei richtige Kracher im Viertelfinal
    Neben dem Nachbarduell zwischen der Schweiz und Österreich kommt es heute an der Eishockey-WM noch zu drei weiteren Viertelfinals. Diese Spiele stehen alle auf dem Programm.

    Zur gleichen Zeit, wie die Schweiz im dänischen Herning im Viertelfinal auf die Österreicher trifft, kommt es in der schwedischen Hauptstadt Stockholm zum Duell zwischen den USA und Finnland. Obwohl die US-Amerikaner die Gruppenphase auf dem zweiten Platz abgeschlossen haben, mussten sie die Reise von Dänemark nach Schweden auf sich nehmen. Dies, weil Dänemark im Viertelfinal trotz des vierten Platzes das Recht auf ein Heimspiel hat.

    Zur Story