Sport
Sport kompakt

Phelps bei Comeback knapp von Lochte geschlagen 

Schwimmen
Schwimmen

Phelps bei Comeback knapp von Lochte geschlagen 

25.04.2014, 23:3426.04.2014, 14:56
Bild
Bild: AP/AP

Michael Phelps musste sich bei seinem Comeback nach rund 20 Monaten Wettkampfpause knapp geschlagen geben. Den Final über 100m Delfin absolvierte der Schwimmstar in Mesa, Arizona, in 52,13 und damit um zwei Zehntel langsamer als Landsmann Ryan Lochte. Lochte schwamm im Final in 51,93 die zweitbeste Zeit des Jahres. 

Wenige Stunden zuvor im Vorlauf war Phelps in 52,84 noch knapp schneller gewesen als sein Dauerrivale. «Ich bin selbst mein grösster Kritiker und weiss, dass ich es noch besser kann», so der 28-Jährige. 

Auf die Frage, ob er denn an den Weltmeisterschaften 2015 in Kasan (Russ) und den Olympischen Spielen 2016 in Rio teilnehmen will, meinte Phelps nur: «Ich bin nun 28 Jahre alt und erst gerade wieder auf den Startblock zurückgekehrt. Zunächst einmal will ich mich amüsieren. Das war der Grund, dass ich hier angetreten bin.» 

Und fügte dann noch mit einem Schmunzeln hinzu, dass er die geforderte Limitenzeit für die nationalen Meisterschaften von diesem Sommer (Anfang August in Irvine, Kalifornien) unterboten habe. Bei seinem Comeback in Mesa tritt Phelps auch über 50 m Crawl an. Zuletzt hatte der 18-fache Olympiasieger im August 2012 bei den Sommerspielen in London an einem Wettkampf teilgenommen. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Biel – das riskanteste Hockey und der jüngste Star der Geschichte
«Unschwedischer» als Biels Martin Filander zelebriert kein schwedischer Trainer Eishockey. Selbst gegen das ewige Schlusslicht Ajoie geraten die Bieler mit ihrem Unterhaltungs-Hockey an den Rand einer schmählichen Niederlage.
Die Lage ist schon ein wenig kritisch. Nicht nur Sportchef Martin Steinegger sitzt, wie es sich gehört, auf der dicht gedrängten Medientribüne. Auch Ueli Schwarz, Hockey-TV-Ikone und im Verwaltungsrat der Bieler für den Sport zuständig, ist angereist. Es ist nicht so, dass eine Niederlage gegen das ewige Schlusslicht Ajoie wie für so manchen anderen Trainer so etwas wie die «letzte Ölung» wäre. Niemand im Profihockey hat so viel Geduld und Verständnis für die Trainer wie Biels Bürogeneräle. Sie sind nachgerade «Trainer-Flüsterer». Aber auch im Berner Seeland sagen die alten Bauern, man müsse «der Mähre zum Auge schauen». Also in kritischen Situationen aufmerksam sein und genau hinschauen.
Zur Story