Sport
Sport kompakt

Tomas Vaclik wird neuer Torhüter beim FC Basel  

Der Sommer-Ersatz
Der Sommer-Ersatz

Tomas Vaclik wird neuer Torhüter beim FC Basel  

22.05.2014, 17:1422.05.2014, 17:45

Der Tscheche Tomas Vaclik wird ab der neuen Saison für den Schweizer Meister im Tor stehen. Vaclik unterschrieb beim FC Basel 1893 einen Vierjahresvertrag bis 30. Juni 2018 mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Über die Ablösesumme haben beide Clubs Stillschweigen vereinbart.

Hier wehrt sich Vaslik gegen einen Schuss von Mehmedi.
Hier wehrt sich Vaslik gegen einen Schuss von Mehmedi.Bild: KEYSTONE

Der 25-jährige Vaclik mit Geburtsort Ostrava, der drittgrössten Stadt der Tschechischen Republik, wechselt vom tschechischen Verein AC Sparta Prag nach Basel und wird beim FCB die neue Nummer 1. Vom Prager Erstligaverein Viktoria Zizkov stiess Vaclik in der Saison 2011/2012 zum Stadtrivalen Sparta Prag, wo er sich als Stammtorhüter durchsetzen konnte und bisher sowohl im nationalen sowie internationalen Wettbewerb alle Spiele bestritt.

Vaclik durchlief als tschechischer Nationaltorhüter alle Nachwuchs-Nationalmannschaften (U16, U18, U19, U20 und U21) und nahm 2008 an der U19-Europameisterschaft in Tschechien teil. Darauf folgten 2009 die U20-Weltmeisterschaft in Ägypten und 2011 die U21-Europameisterschaft in Dänemark.

Sein Debüt für die tschechische A-Nationalmannschaft gab er am 14. November 2012 beim Testspiel gegen die Slowakei. Bei den Baslern soll der 1,88 Meter grosse Goalie das schwierige Erbe von Yann Sommer antreten, der zu Mönchengladbach wechselt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Dann sind wir selbst schuld»: Die Schweiz kann es fast nicht mehr nicht schaffen
Der Nati wird auf dem Weg an die WM nichts mehr passieren. Vor allem, wenn Murat Yakin auf einen Johan Manzambi oder Dan Ndoye zurückgreifen kann.
Ungefilterte Emotionen haben etwas Besonderes: sie trügen und lügen nie. Jubelbilder schon gar nicht. Als am späten Samstagabend im Stade de Genève der Schlusspfiff ertönte, brachen bei den Schweizern alle Dämme. Überall blickte man in freudige Gesichter (bis auf die schwedischen), die Spieler liessen sich von den Fans frenetisch feiern nach dem 4:1. Ein Sieg, der die Türe für die WM in Nordamerika so weit öffnet, dass sie sich auch nach dem letzten Auftritt am Dienstag im Kosovo nicht mehr schliessen lassen wird.
Zur Story