Sport
Sport kompakt

Italo-Sprinter schlagen schon wieder zu – Trentin gewinnt die 6. Etappe

Tour de Suisse
Tour de Suisse

Italo-Sprinter schlagen schon wieder zu – Trentin gewinnt die 6. Etappe

19.06.2014, 17:2720.06.2014, 09:48
Mehr «Sport»
Matteo Trentin holt sich den Tagessieg.
Matteo Trentin holt sich den Tagessieg.Bild: Mark Terrill/AP/KEYSTONE

Wie schon tags zuvor kam es bei der 6. Etappe der Tour de Suisse zu einem italienischen Sprintsieg. Matteo Trentin (24) gewinnt in Delsberg vor den Landsleuten Daniele Bennati und Francesco Gavazzi.

Die Etappe von Büren an der Aare (im Berner Seeland) nach Delsberg im Kanton Jura war geprägt von mehreren Fluchtversuchen. Das grosse Finale lanciert hatte der Schweizer Mathias Frank, als er beim letzten Anstieg des Tages zum Bergpreis Le Rond-Pré (12 km vor dem Ziel) in die Offensive ging.

Drei Kilometer vor dem Ziel kam es an der Spitze jedoch wieder zum Zusammenschluss. Immer noch in der Entscheidung um den Tagessieg mit dabei war auch der Leader Tony Martin. Doch auf der Zielgerade schlugen erneut die italienischen Sprinter zu.

An der Spitze des Gesamtklassements gab es erneut keine Veränderungen. Tony Martin (De) führt weiterhin 6 Sekunden vor Tom Dumoulin (Ho) und 10 Sekunden vor Peter Sagan (Slk). Bester Schweizer im Gesamtklassement ist weiterhin Mathias Frank (0:29 zurück) als Neunter. (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Mannschaft bleibt: 11 von 16 Teams verlassen die European League of Football
Die European League of Football (ELF) steht in ihrer bisherigen Form vor dem Aus. Nur fünf Mannschaften, unter ihnen die Helvetic Mercenaries, planen weiterhin, in der Liga zu starten.
Gleich elf Teams der europäischen Profiliga im American Football werden in der kommenden Saison hingegen nicht mehr in der ELF antreten. Sie wechseln zur erst im Juli gegründeten European Football Alliance (EFA). Wie diese am Dienstag bekannt gab, wird keines ihrer Teams, zu denen auch der ELF-Champion Stuttgart Surge gehört, an der kommenden ELF-Saison teilnehmen.
Zur Story