Das Comeback von Michael Phelps nach 22 Monaten Wettkampfpause verläuft weiter erfolgreich. Der Amerikaner schafft es bei der zweiten Station bereits wieder zuoberst auf das Podest.
Beim US-Grand-Prix in Charlotte gewann Phelps am Freitag (Lokalzeit) in 52,13 Sekunden über 100 Meter Delfin. Dies war exakt die gleiche Zeit wie bei seiner Niederlage vor drei Wochen in Mesa gegen Ryan Lochte. Damit liegt Phelps neu auf dem 6. Platz der Weltrangliste.
«Es ist immer schön, wenn die Eins neben deinem Namen auftaucht», sagte Phelps, der den Weissrussen Pawel Sankowitsch (52,72) auf Platz 2 verwies. Zugleich kündigte der 18-fache Olympiasieger an, dass er auch bei der letzten Station der Serie in Santa Clara (19. bis 22. Juni) an den Start gehen will. Phelps liess aber offen, über welche Strecken. (si/dpa/syl)
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Kügelibahn-Sport ein erstes Popularitätshoch. Murmeln sind günstig und daher als Spielzeug beliebt. Klein und Gross wetteifern mit Glaskugeln, regelmässig füllen die Matches der semiprofessionellen New York Marble League den Madison Square Garden. Parallel beginnt auch in der Musik der Siegeszug des Rock'n'Roll. Vom Schweizer Cupfinal 1954 im Wankdorf-Stadion ist die Zahl von 44'300 Zuschauern überliefert. Weinfelden schlägt den Sportklub Olten in einem ereignisarmen Spiel 2:0.