Sport
Sport kompakt

Schachtjor-Spieler setzen sich in Frankreich ab, weil sie nicht in die Ukraine zurück wollen

Wegen Unruhen
Wegen Unruhen

Schachtjor-Spieler setzen sich in Frankreich ab, weil sie nicht in die Ukraine zurück wollen

21.07.2014, 13:3622.07.2014, 10:25

Fünf brasilianische und ein argentinischer Spieler des ukrainischen Meisters Schachtjor Donezk haben sich nach einem Freundschaftsspiel in Lyon geweigert, in die Ukraine zu fliegen.

Rund um Donezk tobt ein erbitterter Kampf zwischen Regierungstruppen und abtrünnigen Separatisten. Klubpräsident Rinat Achmetow drohte den Spielern mit Bussen und Schadenersatzforderungen in Höhe von «über 20 Millionen Euro», falls sie nicht zurückkehren. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Keine Nation holte mehr Medaillen – so fällt die Schweizer Bilanz der Rad-WM aus
Mit Marlen Reusser stellt die Schweiz an der Strassen-WM in Ruanda erstmals seit 15 Jahren wieder eine Einzel-Weltmeisterin bei der Elite. Die Gesamtbilanz lässt dennoch Raum für gemischte Gefühle.
Ein Jahr nach dem sportlich mageren Abschneiden an der Heim-WM in Zürich wusste das Schweizer Team in Kigali zu überzeugen. Mit vier Medaillen, darunter Gold für Marlen Reusser im Einzelzeitfahren, zeigt man sich bei Swiss Cycling zufrieden – auch wenn mit etwas mehr Rennglück noch mehr als nur ein Regenbogentrikot möglich gewesen wäre.
Zur Story