Sport
Sport kompakt

Schachtjor-Spieler setzen sich in Frankreich ab, weil sie nicht in die Ukraine zurück wollen

Wegen Unruhen

Schachtjor-Spieler setzen sich in Frankreich ab, weil sie nicht in die Ukraine zurück wollen

21.07.2014, 13:3622.07.2014, 10:25
Mehr «Sport»

Fünf brasilianische und ein argentinischer Spieler des ukrainischen Meisters Schachtjor Donezk haben sich nach einem Freundschaftsspiel in Lyon geweigert, in die Ukraine zu fliegen.

Rund um Donezk tobt ein erbitterter Kampf zwischen Regierungstruppen und abtrünnigen Separatisten. Klubpräsident Rinat Achmetow drohte den Spielern mit Bussen und Schadenersatzforderungen in Höhe von «über 20 Millionen Euro», falls sie nicht zurückkehren. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Sonst der grosse Erzrivale: Doch im Eishockey mögen wir die Österreicher
    Heute Nachmittag um 16.20 Uhr ist es so weit. Im WM-Viertelfinal trifft die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auf Österreich. Ein Duell zweier Erzrivalen im Sport, doch im Eishockey ist dies irgendwie anders.

    Im heutigen WM-Viertelfinal trifft die Hockey-Nati im Nachbarduell auf Österreich. Im Vorfeld des Spiels fällt bei uns im Büro auch mal der Satz: «Ein wenig würde ich es den Österreichern schon gönnen …» Ausgerechnet Österreich, der sonst so grosse Rivale von uns in jeder Sportart. Man stelle sich eine solche Aussage im Skifahren vor. Vor der Abfahrt in Kitzbühel sagen die Österreicher: «Einen Dreifachsieg würde ich den Schweizern heute schon gönnen.» Unvorstellbar! Doch warum mögen wir den östlichen Nachbarn im Eishockey so?

    Zur Story