Sport
Sport kompakt

Der Meister macht dort weiter, wo er aufgehört hat – Juventus siegt zum Auftakt

Serie-A-Auftakt

Der Meister macht dort weiter, wo er aufgehört hat – Juventus siegt zum Auftakt

30.08.2014, 20:1430.08.2014, 23:11
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
Caceres köpft zum einzigen Treffer der Partie ein.gif: dailymotion

Juventus Turin und Stephan Lichtsteiner starten mit einem standesgemässen 1:0 in die Saison. Der Titelverteidiger gewinnt bei Chievo Verona souveräner als es das Resultat zum Ausdruck bringt.

Das entscheidende Tor vor 25'000 Zuschauern fiel schon in der 7. Minute, als Chievos Matteo Brighi den Ball nach einem Kopfball von Javier Caceres ins eigene Tor lenkte. Bis zur Pause hätte der Favorit den Vorsprung ausbauen müssen. Doch Carlos Tevez (zweimal) und Caceres trafen dreimal nur Pfosten und Latte. Für den neuen Juventus-Trainer Max Allegri war es ein seltener Startsieg. Als Trainer von Cagliari und Milan hatte er bei der Saisoneröffnung nur eines von sechs Spielen gewonnen.

Auch die AS Roma feierte zum Saisonauftakt einen Sieg. Die Römer bezwangen Fiorentina dank Toren von Nainggolan (28.) und Gervinho (93.) mit 2:0. (si/qae)

Serie A, 1. Runde
Chievo Verona – Juventus 0:1
AS Roma – Fiorentina 2:0
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter – und zeigt danach wahre Grösse
    23. Mai 2001: Zwei Jahre nach dem Trauma gegen Manchester United gewinnt Bayern München die Champions League. Garant für den Triumph ist Goalie Oliver Kahn, der im Penaltyschiessen über sich hinauswächst und dann auch noch menschliche Grösse zeigt.

    Zwei Jahre ist sie her: die brutalste Niederlage, die es im europäischen Klub-Fussball je gegeben hat. In 180 Sekunden verliert Bayern München 1999 den Champions-League-Final gegen Manchester United. Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer treffen in der Nachspielzeit und machen aus dem 0:1 noch ein 2:1.

    Zur Story