Keine Veränderung an der Spitze des Giro-Gesamtklassements: Nairo Quintana bleibt nach der 17. Etappe Leader der Italien-Rundfahrt. Nach dem Grosskampf vom Dienstag liessen es die Favoriten auf den Gesamtsieg auf dem nur leicht welligen Parcours zwischen Sarnonico und Vittorio Veneto relativ geruhsam angehen, zumal es in den nächsten drei Tagen wieder in die Berge geht.
Dies war der Moment für die Aussenseiter. Nach rund 70 km begann sich eine Spitzengruppe zu formieren, die letztlich 26 Mann umfasste, die alle im Kampf ums Leadertrikot keine Gefahr darstellten. Im Feld liess man die Flüchtlinge gewähren. 25 km vor dem Ziel ging der Belgier Thomas de Gendt in die Offensive. Seinen Angriff vermochten vier Fluchtkollegen zu kontern, unter ihnen auch Stefano Pirazzi.
Der Italiener sicherte sich den Tagessieg. Pirazzi gewann die Etappe im Spurt einer fünfköpfigen Spitzengruppe. Er verwies den Belgier Tim Wellens auf Platz 2. Für Pirazzi war es der erste Giro-Etappensieg, nachdem er im letzten Jahr mit dem Gewinn des Bergtrikots schon einmal einen grossen Erfolg bei der Italien-Rundfahrt feiern konnte.
Das Feld mit den Favoriten verlor rund 15 Minuten, doch in der Gesamtwertung änderte sich an der Spitze nichts. Der Kolumbianer Nairo Quintana liegt weiter eine Minute und 41 Sekunden vor Landsmann Rigoberto Uran. (tom/si)
Der Skandal um manipulierte Anzüge norwegischer Skispringer an der WM in Trondheim hat wie erwartet personelle Konsequenzen. Der nationale Verband entlässt zwei Trainer und einen Service-Mitarbeiter.