Der 16-jährige Holländer Max Verstappen wird in der kommenden Formel-1-Saison für Toro Rosso an den Start gehen.
Der Sohn des früheren Fahrers Jos Verstappen soll den Franzosen Jean-Eric Vergne ersetzen und als zweiter Fahrer neben dem Russen Daniil Kwjat zum Einsatz kommen. Verstappen, der im vergangenen Jahr einen Vertrag mit dem Junior Team von Red Bull abgeschlossen hatte, wäre mit 17 Jahren der jüngste Debütant in der Geschichte der Formel 1. Die Bestmarke hält der Spanier Jaime Alguersuari, der sein erstes Rennen 2009 mit 19 Jahren und 125 Tagen absolvierte. (aeg/si/dpa/reu)
Am Sonntagnachmittag ist es wieder so weit. Eines der legendärsten Formel-1-Rennen steht mit dem Grand Prix in Monaco auf dem Programm. Für einige Fans ein absolutes Muss, für andere eher ein Frust. Auf dem Stadtkurs in Monte-Carlo ist das Überholen so schwierig wie kaum auf einer anderen Strecke. Oftmals gilt das Qualifying am Samstag als vorzeitiges Rennen. Auf keiner Strecke im Rennzirkus gibt es so wenig Überholmanöver wie in Monaco. Seit 2012 gab es nur einen Grand Prix mit mehr als zwanzig Überholmanövern.