Sport
Sport-News

Sport-News: Kadetten Schaffhausen gewinnt Spiel 1 des Playoff-Finals

Sport-News

Kadetten zittern sich zum Sieg +++ Alcaraz stoppt im Rom-Final Sinner

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
18.05.2025, 19:3819.05.2025, 01:59
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Ferencvaros auch dank Gartenmann fast Meister
Ferencvaros steht in Ungarn vor dem siebten Meistertitel in Serie. Beim 3:0-Sieg in der zweitletzten Runde gehörte der Schweizer Nationalspieler Stefan Gartenmann zu den Torschützen. Er brachte sein Team gegen Fehervar bereits in der 12. Minute auf die Siegerstrasse.

Es war der dritte Saisontreffer für den 28-jährigen Verteidiger, der im März sein Debüt in der Schweizer Nationalmannschaft gab. Dank des Sieges liegt Ferencvaros vor der Schlussrunde drei Punkte vor Puskas Academy. Das Team aus der Hauptstadt Budapest (+32) hat zusätzlich das klar bessere Torverhältnis als die Mannschaft aus Felcsut (+19).

Die letzte Runde wird am Samstag ausgetragen. Zwei Tage davor wird Nationaltrainer Murat Yakin das Aufgebot für die Schweizer Testspiele gegen die USA und Mexiko im Juni bekannt geben. (ram/sda)
UEFA Europa League: Eintracht Frankfurt - Ferencvaros Budapest, 23.01.2025 Stefan Gartenmann Ferencvarosi Torna Club Budapest 3, Freisteller, Portrait / Portr
Bild: www.imago-images.de
Alcaraz stoppt Sinner im Final
Das Comeback von Jannik Sinner nach dreimonatiger Dopingsperre endete im Final des Masters-1000-Turniers in Rom mit einer Niederlage. Der Italiener unterlag dem Spanier Carlos Alcaraz 6:7 (5:7), 1:6. Die beiden lieferten sich auf dem Sandplatz im Foro Italico ein phasenweise packendes Duell. Vor allem der erste Satz, der alleine 71 Minuten dauerte, machte Lust auf das in einer Woche beginnende French Open, an dem die beiden als Nummern 1 und 2 der Setzliste als erste Anwärter auf den Turniersieg gelten.

Sinner, der Weltranglistenerste, gab in Rom sein Comeback nach drei Monaten Sperre, die er kassiert hatte, weil bei ihm Spuren des Dopingmittels Clostebol entdeckt worden waren. (ram/sda/dpa)
Carlos Alcaraz of Spain, holds the trophy after winning the Italian Open tennis tournament at the Foro Italico in Rome, Sunday, May 18, 2025. (AP Photo/Alessandra Tarantino)
Italy Tennis Open
Bild: keystone
Kadetten zittern sich zum Auftaktsieg
Die Kadetten Schaffhausen haben im Playoff-Final gegen den BSV Bern vorgelegt. Der Titelverteidiger zitterte sich im ersten Spiel nach einer dramatischen Schlussphase zu einem 34:33-Heimsieg.

Die Schaffhauser führten nach 22 Minuten zwar 16:10, doch der BSV Bern erwies sich als äusserst hartnäckiger Gegner und glich die Partie bis zur Pause (18:18) wieder aus. Die Gäste liessen sich nach dem Seitenwechsel auch von einem 20:24-Rückstand nicht beirren. Gut zehn Minuten vor Schluss gingen sie sogar erstmals in Führung (28:27). Danach wog die Partie hin und her, bis Kristian Pilipovic mit zwei Paraden in der Schlussminute den Kadetten doch noch den Startsieg sicherte.

Das zweite Finalspiel der Best-of-5-Serie findet am Donnerstag in Gümligen statt. Es ist bereits seit Tagen ausverkauft. (ram/sda)
Torhueter Kristian Pilipovic (Kadetten), Juan Castro Alvarez (Kadetten) und Luka Maros (Kadetten), von links, jubeln nach dem ersten Handball Finalspiel zwischen den Kadetten Schaffhausen und dem BSV  ...
Bild: keystone
Balanche beim Saisonauftakt Vierte
Die Mountainbikerin Camille Balanche klassierte sich beim Saisonauftakt im Downhill-Weltcup in Bielsko-Biala im 4. Rang. Zu einer Top-3-Platzierung fehlten der 35-jährigen Neuenburgerin knapp acht Zehntel. Balanche, ehemalige Weltmeisterin und Gesamtweltcup-Siegerin, verlor in Polen fünfeinhalb Sekunden auf die britische Siegerin Tahnee Seagrave. (ram/sda)
Camille Balanche a chuté violemment lors des qualifications.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Neun Schweizer in der Qualifikation des French Open
Gleich sieben Schweizer Frauen und zwei Männer versuchen in der Qualifikation des French Open in Paris, sich für das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres zu qualifizieren. Dabei ist erstmals seit Sommer 2022 auch wieder Stefanie Vögele (Bild). Die 35-jährige Aargauerin will es als Mutter und mit einem geschützten Ranking noch einmal versuchen. Sie will gemäss eigener Aussage «einfach mal schauen, was möglich ist». In der 1. Runde trifft sie auf die als Nummer 12 gesetzte Deutsche Ella Seidel.

Einzige gesetzte Schweizerin ist Rebeka Masarova als Nummer 10. Ihre erste von drei Gegnerinnen, die sie bezwingen müsste, ist die Israelin Lina Glushko. Simona Waltert bekommt es mit der Zypriotin Raluka Serban, Céline Naef mit der Taiwanesin Joanna Garland, Valentina Ryser mit der Argentinierin Julia Riera, Leonie Küng mit der Amerikanerin Hanna Chang und Susan Bandecchi mit einer weiteren Argentinierin, der als Nummer 9 gesetzten Solana Sierra, zu tun.

Beste Schweizer Aussicht bei den Männern ist Jérôme Kym. Der Aargauer ist als Nummer 21 gesetzt und misst sich zum Auftakt mit dem Italiener Matteo Gigante. Marc-Andrea Hüsler trifft auf den Südafrikaner Lloyd Harris. (ram/sda)
epa08704209 Stefanie Voegele of Switzerland in action against Patricia Maria Tig of Romania during their women?s first round match during the French Open tennis tournament at Roland ?Garros in Paris,  ...
Bild: keystone
Paolini triumphiert in Rom
Jasmine Paolini machte das Foro Italico zur Festhütte. Die Italienerin gewann den Final des WTA-1000-Turniers in Rom gegen die Amerikanerin Coco Gauff 6:4, 6:2.

Paolini wird trotz ihres Triumphs in Italiens Hauptstadt in der Weltrangliste die Nummer 5 bleiben. Gauff macht eine Position gut und wird in dem am Montag erscheinenden neuen Ranking auf Kosten der Polin Iga Swiatek auf Platz 2 vorstossen. (ram/sda)
Jasmine Paolini of Italy, reacts after defeating Coco Gauff of the United States during their final tennis match in the Italian Open at the Foro Italico in Rome, Saturday, May 17, 2025. (AP Photo/Ales ...
Bild: keystone
Ulissi neu in Rosa
Luke Plapp hat die 8. Etappe des 108. Giro d'Italia gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich nach 196 Kilometern von Giulianova nach Castelraimondo nach einer Solofahrt über 46 Kilometer souverän durch.

Bei seinem bisher grössten Strassenerfolg verwies der Australier mit 38 Sekunden Vorsprung den Niederländer Wilco Kelderman sowie Diego Ulissi aus Italien auf die weiteren Podestplätze, Ulissi übernahm die Gesamtführung.

Topfavorit Primoz Roglic kam mit einem Rückstand von 4:50 Minuten mit dem Hauptfeld ins Ziel. Der 35-jährige Slowene, Giro-Sieger von 2023, liegt im Klassement als Dritter nun 17 Sekunden zurück. Zweiter ist mit einem Rückstand von zwölf Sekunden der Tagessiebte Lorenzo Fortunato aus Italien. (ram/sda/dpa)
epa12109921 Italian rider Diego Ulissi of Xds Astana Team wearing the overall leader's pink jersey poses on the podium after the 8th stage of the 108 Giro d'Italia 2025, cycling race over 19 ...
Bild: keystone
Piastri schnappt sich die Pole
Oscar Piastri sicherte sich für den GP der Emilia Romagno in Imola den besten Startplatz. Der WM-Leader behielt in einem ganz engen Duell mit Max Verstappen die Oberhand. Am Ende entschieden im Zweikampf mit dem Weltmeister 34 Tausendstel zugunsten von Piastri.

Nichts zu feiern gab es für die einheimischen Tifosi: Charles Leclerc und Lewis Hamilton in den Ferrari werden von den Plätzen 11 und 12 losfahren. Unmittelbar hinter dem Duo in den roten Autos wird der im 40 Kilometer von Imola entfernten Bologna aufgewachsene Andrea Kimi Antonelli im zweiten Mercedes Aufstellung nehmen.

Das Duell der Fahrer der Equipe Sauber entschied zum dritten Mal in der laufenden Saison Gabriel Bortoleto für sich. Der Brasilianer wurde 14., der Deutsche Nico Hülkenberg wird in der Startkolonne auf Platz 17 stehen. (ram/sda)
McLaren driver Oscar Piastri of Australia in action during the qualifying at the Enzo and Dino Ferrari racetrack, ahead the Italy's Emilia Romagna Formula One Grand Prix, in Imola, Italy, Saturda ...
Bild: keystone
Armon Orlik gewinnt Zürcher Kantonales
Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt hat Armon Orlik das Zürcher Kantonalschwingfest gewonnen. Der Bündner bezwang im Schlussgang den Winterthurer Samir Leuppi und feierte seinen 24. Kranzfestsieg.

Orlik startete mit einem Gestellten gegen den Nordwestschweizer Gast Andreas Döbeli, feierte danach aber fünf Siege in Folge. Gegen Schlussganggegner Leuppi, der das Fest ebenfalls schon zwei Mal gewonnen hatte, brauchte er der bald 30-Jährige nur gut 50 Sekunden. (ram/sda)
Armon Orlik im 5. Gang beim Eidgenoessischen Jubilaeumsschwingfest, am Sonntag, 8. September 2024, in Appenzell. Der Eidgenoessische Schwingerverband begeht mit diesem Fest sein 125 Jahr-Jubilaeum. KE ...
Bild: keystone
Leafs erkämpfen sich Spiel 7
Die Toronto Maple Leafs kamen im sechsten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen den NHL-Titelverteidiger Florida zum benötigten 2:0-Auswärtssieg. Am Sonntag kommt es in Kanada zum alles entscheidenden Match. Im Final der Eastern Conference trifft der Sieger auf die Carolina Hurricanes.

Nachdem Toronto in den letzten drei Duellen mit den Florida Panthers 13 Treffer und drei Niederlagen kassiert hatte, liess sich der amerikanische Goalie Joseph Woll diesmal nicht bezwingen. Seine 22 Paraden sowie die Treffer von Auston Matthews und Max Pacioretty im letzten Drittel sorgten für den Unterschied. (ram/sda)
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Verstappen verrät Pläne für Start an 24-Stunden-Rennen – und zwar noch dieses Jahr
    Erst gewann Max Verstappen im 400. Grand Prix von Red Bull zum vierten Mal in Folge in Imola. Danach plauderte der Formel-1-Weltmeister über Testfahrten unter einem Decknamen auf dem Nürburgring und über seine Lust auf Langstrecken-Rennen.

    Im Grand Prix der Emilia Romagna feierte Max Verstappen am Sonntag seinen zweiten Saisonerfolg. Der Titelverteidiger verwies die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri auf die weiteren Plätze.

    Zur Story