Sport
Sport-News

Sport-News: YB-Frauen im Playoff-Final nach Erfolg über FCZ Frauen

Sport-News

YB-Frauen mit 60-Meter-Tor in den Playoff-Final +++ Verstappen holt sich Pole in Miami

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
03.05.2025, 23:2303.05.2025, 23:23
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Verstappen holt sich die Pole
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) nimmt den Grossen Preis von Miami aus der Pole Position in Angriff. Der Niederländer setzte sich hauchdünn vor Lando Norris (McLaren) und Kimi Antonelli (Mercedes) durch. Das Rennen beginnt am Sonntagabend um 22 Uhr (Schweizer Zeit). (ram)
epa12072205 Red Bull Racing driver Max Verstappen of the Netherlands (R) and Kick Sauber driver Nico Hulkenberg of Germany (L) compete during the qualifying race of the 2025 Formula 1 Miami Grand Prix ...
Bild: keystone
Sabalenka triumphiert in Madrid
Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat zum dritten Mal das WTA-1000-Turnier in Madrid gewonnen. Die 26-Jährige aus Belarus setzte sich im Final gegen Coco Gauff mit 6:3, 7:6 (7:3) durch.

Die dreifache Major-Siegerin Sabalenka holte ihren dritten Turniersieg in dieser Saison nach Brisbane und Miami und das in ihrem sechsten Endspiel. Damit machte sie sich selbst ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk, wird sie doch am Montag 27 Jahre alt. (ram/sda/apa)
epa12072045 Aryna Sabalenka of Belarus celebrates with her trophy after winning the women's Singles final match against Coco Gauff of the USA at the Mutua Madrid Open, in Madrid, Spain, 03 May 20 ...
Bild: keystone
YB-Frauen im Playoff-Final
Das Frauenteam des BSC Young Boys steht im Playoff-Final. Nach dem 3:1 im Hinspiel reichte den Bernerinnen im Rückspiel gegen den FC Zürich ein 1:1-Unentschieden

Wie schon im Hinspiel brachte die Ungarin Borbala Vincze die Zürcherinnen in Führung. Ein weiterer Treffer gelang den Cupsiegerinnen, die in den Schlussminuten im Berner Wankdorf nach einer Notbremse von Briana Eads in Unterzahl agierten, nicht mehr. Stattdessen erzielte Audrey Remy in der Nachspielzeit das 1:1. Ihr Weitschuss von hinter der Mittellinie landete im Netz, weil FCZ-Torhüterin Noemi Benz bei der Schlussoffensive mit in den gegnerischen Strafraum geeilt war (im Video ab 2:45 Min.).

Damit spielt Qualifikationssieger YB im Final, der am 10. und 17. Mai in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, um den Meistertitel. Der Gegner wird am Sonntag ermittelt: Der FC Basel, der das Hinspiel 2:1 gewann, empfängt GC. (ram/sda)
Chaotisches Sprintrennen geht an Norris
Der Brite Lando Norris hat in Miami den zweiten Formel-1-Sprint der Saison gewonnen. Er siegte vor seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri, Lewis Hamilton im Ferrari komplettierte nach 18 Runden als Dritter das Podest.

Miami präsentierte sich – zumindest vor dem Start zum Sprint – von seiner regnerischen Seite, was zu einem teils chaotischen Rennen führte. Norris fuhr auf abtrocknender Strecke lange hinter WM-Leader Piastri an zweiter Stelle. Im letzten Renndrittel profitierte der Brite davon, dass er gleich zu Beginn einer Safety-Car-Phase die Reifen wechselte. Er blieb in Führung, weil Piastri, der seinen Stopp eine Runde zuvor absolviert hatte, nach dem Crash von Fernando Alonso langsamer fahren musste.

Mit leeren Händen stand Max Verstappen da. Der Weltmeister im Red Bull kassierte eine Zehn-Sekunden-Strafe, weil er nach dem Reifenwechsel in der Box das Signal zum Losgefahren zu früh erhielt. Durch die Sanktion fiel der Niederländer im Klassement von Platz 4 in den 17. und letzten Rang zurück. (ram/sda)
epa12071911 A slow shutter speed picture of McLaren driver Lando Norris of Britain competing in the sprint race at the Miami International Autodrome in Miami Gardens, Florida, 03 May 2025. The 2025 Fo ...
Bild: keystone
Martinez schlüpft ins Leadertrikot
Lenny Martinez ist neuer Leader der Tour de Romandie. Der Franzose entthronte seinen Landsmann Alex Baudin, der im Schlussanstieg nach Thyon 2000 früh aus der Entscheidung fiel.

Martinez holte sich in der Königsetappe den Tagessieg im Spurt gegen Joao Almeida. Dank der Bonussekunden nimmt Martinez das Zeitfahren vom Sonntag in Genf als Leader in Angriff. (ram/sda)
Lenny Martinez from France of team Bahrain Victorius, left, celebrates winning, past Joao Almeida from Portugal of UAE Team Emirates XRG, right, the fourth stage, a 118,2 km race between Sion and Thyo ...
Bild: keystone
Teilzeit-Nationalspielerin Xhemaili trifft doppelt
Riola Xhemaili unterstrich ihre gute Form. Die 22-jährige Schweizerin erzielte beim 3:0-Auswärtssieg von PSV Eindhoven gegen Sittard zwei Tore.

Xhemaili, die zuletzt nicht mehr im Kader des Nationalteams stand, aber noch auf ein Aufgebot für die Heim-EM hofft, brachte ihr Team per Penalty in Führung und doppelte neun Minuten später nach. Mit zehn Meisterschaftstreffern ist die Solothurnerin die erfolgreichste Torschützin des PSV. (ram/sda)
Sittard, The Netherlands, May 03, 2025: Riola Xhemaili 27 PSV Vrouwen controls the ball action during the Azerion Vrouwen Eredivisie game between Fortuna Sittard and PSV at the Fortuna Sittard Stadion ...
Bild: www.imago-images.de
HSV dem Aufstieg nahe
Nach drei sieglosen Spielen ist der Hamburger SV wieder auf Kurs in Richtung Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der HSV setzte sich in Darmstadt 4:0 durch. Zwei Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz vier Punkte. (ram)
03.05.2025, Hessen, Darmstadt: Fu
Bild: keystone
Masarova wird erst im Final bezwungen
Rebeka Masarova, aktuell die Nummer 153 im Ranking, verlor den Final des Challenger-Turniers im spanischen Vic. Die Baslerin unterlag der leicht besser klassierten Ungarin Dalma Galifi 3:6, 0:6.

Rebeka Masarova, die seit Mitte März 16 ihrer 21 Matches gewonnen hat und in der Vorwoche beim WTA-1000-Turnier in Madrid bis in die dritte Runde vorstiess, dürfte ab Montag auf Platz 112 der Weltrangliste zu finden sein. (sda)
Rebeka Masarova n'a rien pu faire en 16e de finale à Madrid
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Schalke entlässt Coach van Wonderen
Nun endet das Schalker Missverständnis mit Kees van Wonderen noch früher mit einem Knall mitten im Abstiegskampf. Der 56 Jahre alte Niederländer, der erst im Oktober die Königsblauen übernommen hatte, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dasselbe gilt für seinen Co-Trainer Robert Molenaar. In den beiden noch ausstehenden Partien der 2. Bundesliga wird U23-Coach Jakob Fimpel die Profis der Schalker betreuen.

38 Punkte haben die Schalker, die von den vergangenen sieben Meisterschaftsspielen nur eines gewinnen konnten, aber vier verloren. Ein Zähler aus den verbleibenden beiden Partien würde reichen, um den Verbleib in der zweiten Liga zu sichern. (sda/dpa/vro)
2025.02.23 xJFAx 2.Bundesliga 2024/25 23.Spieltag SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 v.l., Trainer Kees van Wonderen FC Schalke 04 enttaeuscht, enttaeuscht schauend, dissapointed, traurig, frustiert, fru ...
Bild: www.imago-images.de
Kevin Müller erleidet Gehirnerschütterung
Mehr als zehn Minuten wurde Kevin Müller von Heidenheim nach einem Zusammenprall beim Spiel gegen Bochum behandelt. Doch auf den Schock folgt nun die vorsichtige Entwarnung.

Torhüter Kevin Müller hat sich bei dem heftigen Zusammenprall im Spiel der Bundesliga gegen Bochum eine Gehirnerschütterung zugezogen. Dies habe eine Untersuchung am späten Freitagabend ergeben, teilte der Klub am Tag nach dem 0:0 der beiden abstiegsbedrohten Teams mit. Wie lange der 34-Jährige ausfallen wird, sei unklar, hiess es weiter.

Müller rauschte beim Kampf um den Ball mit Gegenspieler Ibrahima Sissoko zusammen und blieb zunächst bewusstlos liegen. Nach einer mehr als zehnminütigen Behandlung wurde der Keeper unter aufmunternden Rufen von beiden Fanlagern mit einer Trage abtransportiert und ins Klinikum Heidenheim gebracht. (sda/dpa/vro)
epa12070106 Heidenheim goalkeeper Kevin Mueller is stretchered off the pitch during the German Bundesliga soccer match between 1.FC Heidenheim and VfL Bochum 1848, in Heidenheim, Germany, 02 May 2025. ...
Bild: EPA
Houston zwingt Warriors in ein Spiel 7
Nach einer 107:115 Niederlage in der Nacht auf Samstag in Kalifornien müssen die Warriors im Viertelfinal der Western Conference der NBA ein Spiel 7 gegen die Houston Rockets bestreiten. Golden State führte in dieser Serie jedoch mit 3:1.

Ein Katastrophenszenario zeichnete sich für Stephen Curry und seine Teamkollegen ab, die in der Schlussphase des Spiels mit verdrossener Miene dastanden. Houston, das am Sonntag die entscheidende Partie in Texas wird bestreiten können, hat die Chance, das 14. Team zu werden, das eine Playoff-Serie in der NBA nach einem 1:3-Rückstand gewinnt, was es seit 2020 nicht mehr gegeben hat.

Nachdem die Warriors am Mittwoch in Houston ein schreckliches Spiel 5 gezeigt hatten, wirkten sie im letzten Viertel von Spiel 6, das mit 86:84 für die Rockets begann, von Anfang an apathisch. Ihr Trainer Steve Kerr nahm nach weniger als einer Minute Spielzeit eine Auszeit, da der Vorsprung bereits auf sechs Punkte angewachsen war.

Golden State war in den entscheidenden Momenten zu ungeschickt im Wurf und wurde von Houstons Point Guard Fred VanVleet geplagt, der 29 Punkte (6 von 9 aus der Distanz), 8 Rebounds und 8 Assists erzielte. Houston dominierte auch bei den Rebounds (62 zu 51) mit Alperen Sengun (21 Punkte, 14 Rebounds) und dem erstaunlichen Steven Adams (17 Punkte, 5 Rebounds). (sda/afp/vro)
Golden State Warriors forward Draymond Green (23) reacts during the second half of Game 6 of an NBA basketball first-round playoff series against the Houston Rockets, Friday, May 2, 2025, in San Franc ...
Bild: keystone
Neuer Rekord beim Qualifying für den Sprint in Miami
Nach der Pole-Premiere von Ferrari-Neuling Lewis Hamilton in Schanghai endete auch das zweite Sprint-Qualifying dieser Saison mit einer Überraschung: Andrea Kimi Antonelli geht als jüngster Fahrer in die Geschichte ein, der ein Rennen in der Formel 1 von ganz zuvorderst in Angriff nehmen wird.

Der erst 18-jährige Italiener, der im Mercedes seine erste Saison in der Formel 1 bestreitet, liess sensationell die favorisierten McLaren hinter sich und löste Sebastian Vettel als Rekordhalter ab, der bei seiner ersten Pole-Position 2008 in Monza 21 Jahre alt war. Allerdings startete der vierfache Weltmeister damals zu einem regulären Grand Prix, Antonelli «nur» zu einem Sprint.
epa12070245 Mercedes driver Andrea Kimi Antonelli of Italy takes Sprint pole in the Sprint Qualifying session in Miami Gardens, Florida, USA, 02 May 2025. The 2025 Formula 1 Miami Grand Prix is held o ...
Bild: keystone
Das Wunderkind aus Italien verwies in Miami im entscheidenden Teil der Zeitenjagd für die besten Startplätze Oscar Piastri um 45 Tausendstel auf Platz 2. Hinter dem WM-Leader aus Australien folgte mit einem Zehntel Rückstand dessen McLarens Teamkollege Lando Norris. Der Engländer hat in der Vorsaison in Miami seinen ersten GP-Sieg der Karriere gefeiert.

Max Verstappen im Red Bull beendete sein erstes Qualifying als Vater auf Platz 4. Der Niederländer war nach der Geburt seiner Tochter Lily erst kurzfristig nach Florida angereist. Hinter dem Weltmeister der letzten vier Jahre werden sich für das Rennen über die verkürzte Distanz von 19 Runden George Russell im zweiten Mercedes und Charles Leclerc und Lewis Hamilton in den Ferrari in der Startaufstellung einreihen.

Nico Hülkenberg im Auto des Teams Sauber überraschte mit Startplatz 11 und nährte damit die Hoffnungen, dass der Hinwiler Rennstall zum ersten Mal seit über drei Jahren in einem Sprintrennen ein zählbares Ergebnis, sprich eine Klassierung unter den besten acht, herausfahren könnte. Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto schied bereits im ersten Teil des Qualifyings aus. Der junge Brasilianer startet lediglich von Position 19. Der Start erfolgt am Samstag um 18 Uhr Schweizer Zeit. (sda/vro)
22:58
Bochums Abstieg rückt näher, Sorgen um Müller
Bochum kommt in der 32. Runde der Bundesliga im Abstiegsduell gegen Heidenheim nicht über Remis hinaus und steht vor dem Abstieg. Überschattet wird das Spiel von einem bösen Unfall.

Der siebte Abstieg des VfL Bochum aus der Bundesliga rückt immer näher. Bei aller Brisanz rückte das Resultat in der zweiten Halbzeit in den Hintergrund. Heidenheims Goalie Kevin Müller blieb nach einem Luftduell mit Ibrahima Sissoko schwer verletzt liegen. Sein Mitspieler Tim Siersleben reagierte schnell und brachte Müller in eine stabile Seitenlage. Nach einer langen Behandlungspause wurde der 34-Jährige mit einer Trage vom Feld gebracht.
epa12070106 Heidenheim goalkeeper Kevin Mueller is stretchered off the pitch during the German Bundesliga soccer match between 1.FC Heidenheim and VfL Bochum 1848, in Heidenheim, Germany, 02 May 2025. ...
Bild: keystone
Spielerisch war die Partie kein Leckerbissen und endete folgerichtig torlos. Bochums Goalie Timo Horn vereitelte in der 10. Minute der Nachspielzeit die grösste Möglichkeit der Partie, indem er einen Schuss von Adrian Beck an den Aussenpfosten lenkte.

Vor den Duellen mit Europacup-Anwärter Mainz und bei Aufsteiger St. Pauli beträgt der Rückstand des VfL auf Heidenheim und den Barrageplatz weiterhin vier Zähler. Die Heidenheimer ihrerseits haben vier Punkte Rückstand auf Hoffenheim im 15. Rang. (sda/dpa)
22:04
Paris FC folgt Lorient in die Ligue 1
Der Paris FC schafft in der vorletzten Runde der Ligue 2 mit einem 1:1 gegen Martigues den Aufstieg in die höchste Spielklasse, da Verfolger Metz gegen Rodez nicht über ein 3:3 hinaus kam.

Der Paris FC will in der französischen Hauptstadt auf weite Sicht dem Ligakrösus Paris Saint-Germain Konkurrenz machen. Seit Sommer ist er im Besitz der Familie Arnault, die gemäss «Forbes» mit 165 Milliarden Euro zu den reichsten Familien der Welt zählt. Zudem hält auch der österreichische Getränkehersteller Red Bull Anteile am Klub.

Nicht nur ligatechnisch kickt man künftig in der gleichen Region. Der Paris FC bezieht im Sommer das Stade Jean-Bouin. Auf der anderen Seite der Rue Claude Farrère steht der Parc des Princes, die Heimat von PSG.


Vor dem Paris FC hatte bereits Lorient mit dem Schweizer Nationalgoalie Yvon Mvogo den direkten Wiederaufstieg nach einem Jahr Zweitklassigkeit geschafft. (sda)
17:38
Schweizer Team an Olympia mit dabei
Alina Pätz und Sven Michel beenden die Curling-WM im Mixed in Fredericton auf Platz 11. Dank im schlechtesten Fall Rang 8 im Olympia-Qualifikationsranking hat die Schweiz ein Olympiaticket auf sicher.

Zum Abschluss besiegte das Schweizer Team Japan mit 7:6 nach Zusatzend. Gegen das Duo aus Japan lagen die Schweizer nie in Rückstand. Aber sie verspielten 2:0-, 5:2- und 6:5-Führungen. Erst im Zusatzend gelang dem Schweizer Team mit dem letzten gespielten Stein der Sieg.

Dank den zwei abschliessenden Siegen gegen die Türkei (9:3) und Japan beendeten Alina Pätz und Sven Michel das Turnier mit fünf Siegen und vier Niederlagen auf Platz 11.

Acht Olympia-Startplätze werden an dieser Weltmeisterschaft fix vergeben. Neben Gastgeber Italien lösten bislang auch Schweden, Estland, Norwegen, Kanada und Schottland das Olympia-Ticket. Die Schweiz belegt im Qualifikations-Ranking den 7. Platz, musste aber bis zum Viertelfinal zwischen den USA und Schottland um die direkte Olympia-Qualifikation bangen. Da das amerikanische Team mit 5:7 verlor und nicht in den Halbfinal einzog, kann die Schweiz nur noch von Australien verdrängt werden, sofern das Team aus Down Under in den Final vorprescht.

Somit umgeht das Schweizer Team das Qualifikationsturnier im Dezember, an welchem die letzten zwei Startplätze für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Cortina vergeben werden. (sda)
17:19
Vine gewinnt die 3. Etappe, Baudin bleibt Leader
Der Australier Jay Vine gewinnt die 3. Etappe der Tour de Romandie mit Start und Ziel in Cossonay, die von der langen aber letztlich erfolglosen Flucht von Stefan Küng geprägt war. Der Franzose Alex Baudin behält sein am Vortag erobertes Leadertrikot. (sda)
epa12069537 Jay Vine from Australia of UAE Team Emirates XRG celebrates crossing the finish line to win the third stage of the Tour de Romandie cycling tour over 183.1km from Cossonay to Cossonay, Swi ...
Bild: keystone
Verstappen zum ersten Mal Vater
Der Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Freundin Kelly Piquet, Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, brachte ein Mädchen zur Welt. «Willkommen auf der Welt, süsse Lily», schrieb der 27-jährige Niederländer bei Instagram und fügte hinzu: «Du bist unser grösstes Geschenk. Wir lieben Dich so sehr.»

Wegen der bevorstehenden Geburt hatte Verstappen seine Anreise zum Grossen Preis von Miami verschoben. Die üblichen Medienrunden am Donnerstag liess er aus, er wollte zum Training am Freitag rechtzeitig in Florida sein.

Viel ändern soll sich bei Verstappen, dessen Vater Jos auch Formel-1-Pilot war und immer noch im Rallyesport Gas gibt, in Sachen Rennfahren durch die Geburt des Kindes ansonsten nicht. Aktuell belegt der Titelverteidiger im Red Bull in der Gesamtwertung den 3. Platz (87 Punkte) hinter den McLaren-Fahrern Oscar Piastri (99) und Lando Norris (89). (nih/sda/dpa)

Ter Stegen vor Comeback
Der deutsche Nationalgoalie Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte Trainer Hansi Flick an einer Pressekonferenz vor dem Ligaspiel beim Tabellenletzten Real Valladolid an.

Barcelonas Captain Ter Stegen hatte sich am 22. September im Spiel seines Klubs gegen Villarreal einen Riss der Patellasehne im rechten Knie zugezogen. Der 33-Jährige musste operiert werden, es folgte eine lange Zeit der Genesung. (nih/sda/dpa)
epa12044131 Barcelona goalkeeper Andre Ter Stegen during the team's training session at Joan Gamper Sports City, Barcelona, Spain, 21 April 2025. FC Barcelona will face Mallorca in their Spanish  ...
Bild: keystone
Knäbel nach Rückzug von Stroppa einziger Präsidentschaftskandidat
Sandro Stroppa zieht seine Kandidatur für das Amt des Zentralpräsidenten des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zurück. Damit ist Peter Knäbel bei der Wahl am 24. Mai der einzige Kandidat als Nachfolger des abtretenden Dominique Blanc.

Der 55-jährige Zürcher Stroppa ist langjähriger Präsident der Amateurliga und Vorstandsmitglied des Fussballverbandes. Weil sich die Swiss Football League (SFL) und die Vereine der Ersten Liga für Peter Knäbel aussprachen, schwanden seine Chancen auf die Wahl in den letzten Tagen markant.

«Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit meinen Vertrauten habe ich beschlossen, meine Kandidatur für die SFV-Präsidentschaft zurückzuziehen. Nach dem Beschluss der Ersten Liga vom letzten Wochenende, Peter Knäbel bei der Wahl zu unterstützen, haben sich mit der SFL und der Ersten Liga zwei der drei SFV-Abteilungen für meinen Gegenkandidaten festgelegt», erklärt Stroppa in einem Communiqué des SFV.

Stroppa sichert Knäbel, dem Kandidaten der Swiss Football League, in dem Schreiben die volle Unterstützung zu. Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger Knäbel mit Wohnsitz in Solothurn bringt Erfahrung auf allen Ebenen des Fussballs mit. Seine Profikarriere in Deutschland und in der Schweiz beendete Knäbel 1999 mit dem Aufstieg des FC Winterthur als Spielertrainer in die damalige NLB. Als Funktionär wirkte er unter anderem von 2009 bis 2014 als Technischer Direktor des SFV. Im Oktober 2014 übernahm Knäbel die Position des Direktors für den Profifussball beim Hamburger SV. 2018 folgte der Wechsel zu Schalke 04, wo er dem Vorstand angehörte. Mit Blanc und zuvor Peter Gilliéron (2009 bis 2019) kamen die letzten zwei SFV-Präsidenten aus dem Amateur-Lager. (sda)
27.09.2023, Fussball, Saison 2023/2024, 2. Bundesliga, Pressekonferenz FC Schalke 04 - nach der Entlassung von Cheftrainer Thomas Reis FC Schalke 04, Peter Knäbel FC Schalke 04 Gelsenkirchen Veltins A ...
Bild: www.imago-images.de
Ex-Tigers-Profi wird Sportchef in Rapperswil-Jona
Der SC Rapperswil-Jona hat den Nachfolger für den zu Lugano abgewanderten Sportchef Jannik Steinmann gefunden. Wie die Lakers mitteilen, übernimmt Claudio Cadonau dessen Posten. Der 36-Jährige beendete seine Profikarriere nach der letzten Saison, die er für die SCL Tigers gespielt hat. Zuvor spielte Cadonau unter anderem auch für Biel und den EV Zug, mit dem er zweimal Schweizer Meister wurde.

«Als Führungsspieler verstand ich mich stets als Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Coaching Staff, als Ansprechperson für jüngere Spieler und ich war mitverantwortlich für die Integration ausländischer Spieler», erklärte Cadonau in der Mitteilung. Diese Fähigkeiten wolle er nun auch in Rapperswil-Jona, «wo der Teamgedanke entscheidend ist», einbringen. Geschäftsführer Markus Bütler, der Steinmann nach dessen Abgang vertrat, schwärmt: «Er hat uns in allen Bereichen überzeugt. Er ist authentisch, nahbar und bodenständig – das sind Werte, die sich mit jenen der Lakers decken.»

Dass der neue Sportchef bis vor Kurzem noch Verteidiger in der National League war, sei positiv zu werten. «Wir wollten jemanden, der die Hockeyszene aus verschiedenen Facetten kennt, aber nicht bereits diverse Funktionen in anderen Clubs innehatte», erklärt Bütler. Cadonau habe sich zudem schon als Profi auch neben dem Eis weitergebildet und stehe kurz vor dem Abschluss seines Master-Studiums in Business Law. (nih)
Perez steht vor der Formel 1 Rückkehr
Kehrt Sergio Perez nach nur einem Jahr Pause in die Formel 1 zurück? Gemäss der Bild hat der Mexikaner beim neuen Team Cadillac bereits vor einigen Monaten einen neuen Vertrag unterschrieben. Perez fuhr bis zur letzten Saison für Red Bull und musste seinen Platz nach schwachen Leistungen räumen.

Auch der zukünftige Teamkollege vom 35-Jährigen sollte schon bald feststehen. Scheinbar ist Cadillac am US-Amerikaner Colton Herta interessiert. Aktuell fährt Herta in der IndyCar Series für das Team Andretti Global. Cadillac wird ab 2026 das elfte Team der Formel 1 sein.

In der Formel 1 steht dieses Wochenende der Grosse Preis von Miami auf dem Programm. Bei diesem Rennen soll es bereits zur Vorstellung von Sergio Perez kommen. (riz)
FILE - Red Bull driver Sergio Perez, of Mexico, arrives for the practice ahead of the Formula One Abu Dhabi Grand Prix at the Yas Marina Circuit in Abu Dhabi, UAE, Dec. 6, 2024. (AP Photo/Altaf Qadri, ...
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Drei «Transfer-Hausaufgaben» – zwei für den SCB, eine für den HCD
    Die Chancen stehen gut, dass drei Titanen unseres Hockeys einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, noch bevor die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen: Dominik Egli, Philipp Kurashev und Dario Rohrbach.

    Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sehr weit. Dominik Egli (Frölunda, Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten. Es ist allerdings sehr wohl möglich, dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben.

    Zur Story