Sport
Sport-News

Sport-News: Mads Pedersen gewinnt den Giro-Auftakt

Sport-News

Oklahoma City Thunder erneut im Rückstand +++ Mads Pedersen gewinnt den Giro-Auftakt

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
09.05.2025, 10:2410.05.2025, 08:44
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Oklahoma City Thunder gerät erneut im Rückstand
Oklahoma City Thunder, das erfolgreichste Team in der Qualifikation der NBA, gerät in den Playoff-Viertelfinals gegen die Denver Nuggets erneut in Rückstand. Nach einer 104:113-Niederlage n.V. liegen die Thunders in der Serie 1:2 zurück.

Die beiden Anwärter auf den MVP-Titel der Saison, Nikola Jokic und Shai Gilgeous-Alexander, litten in diesem Spiel. Der Aufbauspieler von Denver erzielte zwar 20 Punkte und 16 Rebounds, verfehlte aber seine zehn Dreipunkte-Würfe. Der Point Guard von Oklahoma City kam auf 18 Punkte, 13 Rebounds und 7 Assists, hatte aber eine schlechte Wurfquote von 7 zu 22.

Im Osten meldete sich Cleveland zurück. Die favorisierten Cavaliers gewannen gegen die Indiana Pacers 126:104 und verkürzten in der Serie auf 1:2 Siege. (sda)
Oklahoma City Thunder forward Chet Holmgren, left, and Denver Nuggets forward Aaron Gordon battle for a rebound in the second half of Game 3 in the Western Conference semifinals of the NBA basketball  ...
Bild: keystone
Erster Saisontor und Schritt Richtung Titel für Wüthrich
Gregory Wüthrich erzielt sein erstes Saisontor für Sturm Graz. Im Spitzenspiel der drittletzten Bundesliga-Runde gegen Salzburg (4:2) trifft der Schweizer Nationalspieler zum 3:1.

Für Salzburg bedeutet die Niederlage das Ende der Titelträume. Letzter verbliebener Konkurrent von Leader und Titelverteidiger Sturm Graz ist Austria Wien, das am Sonntag im Derby gegen Rapid den Rückstand auf drei Punkte reduzieren kann. (riz/sda)


Frauen-WM findet ab 2031 mit 48 Teams statt
Die Fussball-Weltmeisterschaften der Frauen werden von 2031 an mit 48 Teams ausgetragen. Das entschied das Council des Weltverbandes FIFA auf einer virtuell abgehaltenen Sitzung.

Damit spielen nach der nächsten WM 2027 in Brasilien künftig 16 Teams mehr um den Titel. Durch die Aufstockung der Teilnehmerzahl finden dann 104 statt 64 WM-Spiele statt, das Turnier dauert eine Woche länger. Die Vorrunde wird in zwölf Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt.

Es gehe nicht nur darum, weitere 16 Teams bei der WM zu haben, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. Vielmehr sollten so die nächsten Schritte im Frauen-Fussball gegangen werden, «damit mehr FIFA-Mitgliedsverbände das Turnier nutzen können, um ihre Frauen-Fussballstrukturen ganzheitlich zu entwickeln». Die Ausschreibungen für die WM-Turniere 2031 und 2035 seien entsprechend angepasst worden.

Erst seit der vergangenen WM 2023 in Australien und Neuseeland wird das Turnier mit 32 Mannschaften ausgetragen. Infantino betonte, dass dort erstmals Teams aus fünf Kontinentalverbänden die K.-o.-Phase erreicht hätten. Mit künftig 48 Mannschaften würde sichergestellt, «dass der Frauen-Fussball sein weltweites Wachstum fortsetzen kann», sagte der FIFA-Chef. (riz/sda/dpa)
20.08.2023, Frauen Fussball WM 2023 in Australien, Finale in Sydney, Accor Stadium, Spanien - England, Siegerehrung f鯝 die Weltmeisterinnen von Spanien. v.li: Alexia Putellas, Jenni Jennifer Hermoso F ...
Bild: www.imago-images.de
Mads Pedersen gewinnt den Giro-Auftakt
Mads Pedersen gewinnt die 1. Etappe des Giro d'Italia. Der Däne setzt sich nach 160 Kilometern in Albanien von der Küstenstadt Durrës nach Tirana im Sprint gegen den Belgier Wout van Aert durch.

Eine Radlänge entschied das erste Teilstück des 108. Austragung der Italien-Rundfahrt. Van Aert kam im Schlusssprint des nach dem schwierigen Finish nur noch rund 30 Fahrer umfassenden Feldes nicht mehr ganz an Pedersen vorbei, der damit seiner Favoritenrolle an diesem Tag gerecht wurde. Der Strassenweltmeister von 2019 wird am Samstag im Maglia Rosa des Gesamtleaders das Einzelzeitfahren in Albaniens Hauptstadt in Angriff nehmen.

Von den Favoriten auf den Gesamtsieg hielten sich in der ersten von 21 Etappen bis auf Mikel Landa alle schadlos. Der Spanier stürzte fünf Kilometer vor dem Ziel bei der letzten Abfahrt schwer und musste das Rennen verletzt aufgeben. Yannis Voisard, der einzige Schweizer im Feld, belegte mit 5:35 Minuten Rückstand den 100. Platz. (riz/sda)
Mads Pedersen of Lidl-Trek wins stage 1 of the Giro d'Italia from Durazzo (Durres) to Tirana (Tirane), Albania, Friday, May 9, 2025. (Massimo Paolone/LaPresse via AP)
Italy Cycling Giro d'It ...
Bild: keystone
«Lucky Loser» Teichmann unterliegt Raducanu
Jil Teichmann kommt in der 2. Runde des WTA-1000-Turniers in Rom etwas überraschend zum Einsatz. Dort verliert die Schweizerin aber gegen die Britin Emma Raducanu 2:6, 2:6.

Teichmann (WTA 94) konnte nur zu Beginn der Partie mit Raducanu (WTA 49) mithalten, nach der 2:1-Führung im ersten Satz gab sie fünf Games in Folge ab. Auch im zweiten Satz waren die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Spielerinnen, die zuvor noch nie gegeneinander gespielt hatten, klar. In der gut 80-minütigen Partie erspielte sich Teichmann erst im letzten Game eine einzige Breakchance.

Eigentlich hätte Raducanu gegen die Russin Jekaterina Alexandrowa (WTA 20) spielen sollen, doch diese musste ihre Turnierteilnahme kurzfristig wegen einer Schulterverletzung absagen. So schaffte es Teichmann als «Lucky Loser» doch noch ins Hauptfeld - hatte dort aber nur einen kurzen Auftritt.

Bereits am Vortag war Viktorija Golubic (WTA 87) als Verliererin der Qualifikation ins Turnier gerutscht und hatte ihren Match verloren. Belinda Bencic (WTA 39) musste in der ersten Runde aufgeben. (sda)
epa12027609 Jil Teichmann of Switzerland in action during the Billie Jean King Cup Group E qualifying tennis tournament match against Elina Svitolina of Ukraine in Radom, Poland, 12 April 2025. EPA/Pi ...
Bild: keystone
Bormio-Ersatz wird noch gesucht
Der provisorische Kalender der FIS für die Disziplin alpin enthält keine Überraschung. Einzig für die traditionellen Rennen in Bormio vor dem Jahreswechsel wird noch ein Veranstalter gesucht.

Die Frauen und Männer kämpfen auf ihrer je 37 Rennen umfassenden Saison wie gewohnt auch in der Schweiz um Weltcuppunkte: Die Männer in Adelboden, Wengen und Crans-Montana, die Frauen in St. Moritz und Crans-Montana. Bei den Männern klafft vor Silvester noch eine Lücke, weil Bormio als Austragungsort der Olympischen Spiele 2026 nicht in Frage kommt.

Anders als zuletzt ist diesmal für beide Geschlechter nur ein längerer USA-Aufenthalt vorgesehen. Die Saison endet Ende März in Lillehammer und beginnt am 25./26 Oktober in Sölden. Offiziell abgesegnet wird das Programm erst Mitte Juni beim FIS-Kongress. (sda/apa)
Switzerland's Marco Odermatt is airborn during an alpine ski, men's World Cup downhill training, in Bormio, Italy, Friday, Dec. 27, 2024. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Bild: keystone
Djokovic spielt in Genf
Novak Djokovic (ATP 6) kommt erneut nach Genf. Wie im Vorjahr beehrt der Serbe das ATP-Turnier. Mit Djokovic starten übernächste Woche drei Akteure aus den Top 7 der Weltrangliste. Der Amerikaner Taylor Fritz (ATP 4) und der Norweger Casper Ruud (ATP 7), zuletzt letzte Woche Sieger in Madrid, sind die anderen beiden.

Djokovic braucht vor den French Open in Paris Siege und Selbstvertrauen: Ihm fehlt in dieser Saison auf Sand noch ein Erfolgserlebnis. In Monte Carlo verlor er das Startspiel gegen Alejandro Tabilo (ATP 42), in Madrid unterlag er in der ersten Runde Matteo Arnaldi (ATP 37). (ram/sda)
epa11366360 Novak Djokovic of Serbia in action during his semi final match against Tomas Machac of the Czech Republic at the ATP 250 Geneva Open tennis tournament in Geneva, Switzerland, 24 May 2024.  ...
Bild: keystone
Golden Knights verlieren erneut
Den Vegas Golden Knights mit Ersatzkeeper Akira Schmid verloren auch die zweite Partie in die Playoffs-Viertelfinals der NHL. Der Champion aus dem Jahr 2023 unterlag den Edmonton Oilers 4:5 n.V.

Einmal mehr machte Leon Draisaitl den Unterschied. Der Deutsche schoss in der 16. Minute der Verlängerung mit seinem bereits sechsten Playoff-Treffer das entscheidende Tor (im Video). Die Golden Knights, bei denen der 24-jährige Schmid seit fünf Partien zumindest auf einen Teileinsatz wartet, stehen nun unter Druck. Sie verloren die ersten beiden Heimspiele und müssen nun am Samstag und Montag in Edmonton die Wende herbeiführen. (ram/sda)
Curry fällt verletzt aus
Stephen Curry muss in den NBA-Playoffs wegen einer Zerrung im Oberschenkel wie befürchtet pausieren. Die Golden State Warriors verloren ohne ihr Aushängeschild die zweite Viertelfinal-Partie gegen die Minnesota Timberwolves 93:117, in der Serie steht es 1:1.

Curry hatte sich in Spiel 1 verletzt und dürfte mindestens noch zwei weitere Partien von der Bank aus verfolgen – diesmal tat er es sogar in der Freizeitkleidung. Ohne ihren besten Spieler gerieten die Warriors in Minneapolis sofort in Rückstand. Ehe Jimmy Butler nach fast fünf Minuten den ersten Korb erzielte, lag das Team bereits 0:13 hinten. (ram/sda/dpa)
Golden State Warriors guard Stephen Curry (30), right, sits on the bench with teammates during the first half of Game 2 of an NBA basketball second-round playoff series against the Minnesota Timberwol ...
Bild: keystone
Beckham steigt bei Salford City ein
Der frühere englische Fussball-Star David Beckham hat zusammen mit seinem einstigen Teamkollegen Gary Neville und weiteren Anteilseignern den englischen Viertligisten Salford City übernommen. Dies teilte der in der Nähe von Manchester beheimatete Klub, der die Saison jüngst auf dem achten Platz beendete, am Donnerstag mit.

«Ich bin in Salford aufgewachsen. Ich habe so schöne Erinnerungen an meine Zeit dort, und der Ort und seine Menschen haben in meiner frühen Fussballkarriere eine so wichtige Rolle gespielt», sagte der 50-jährige Beckham, der bereits in der amerikanischen MLS als Investor bei Inter Miami involviert ist. Laut «The Athletic» will das neun Anteilseigner umfassende Konsortium in den nächsten fünf Jahren bis zu 16 Millionen Franken für Salford City bereitstellen. (ram/sda/dpa)
FILE - Gary Neville, left, and David Beckham arrive on the red carpet for the 99 World Premiere at the Printworks, Manchester, Thursday May 9, 2024. (Peter Byrne/PA via AP, File)
Salford-Beckham-and-N ...
Bild: keystone
Rugby-Spieler tödlich verunglückt
Der französische Rugby-Spieler Josaia Raisuqe ist im Alter von 30 Jahren tödlich verunglückt. Wie sein Klub Castres Olympique mitteilte, starb der aus Fidschi stammende Spieler bei einem Verkehrsunfall. Laut Medienberichten war Raisuqe auf dem Weg zum Training, als er an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst wurde.

Raisuqe gehörte dem Verein seit 2021 an und wurde im vergangenen Jahr in Paris Olympia-Zweiter im Siebener-Rugby. «Er war ein wunderbarer Teamkollege, der von allen sehr geschätzt wurde, auch von den Fans von Castres, die ihn adoptiert hatten», hiess es in der Mitteilung. Das für Samstag geplante Spiel zwischen Castres und Clermont-Ferrand wurde verschoben. (ram/sda/dpa)
Josaia Raisuqe of Castres Olympique hands off Mayco Vivas of Gloucester Gloucester v Castres Olympique, Investec Challenge Cup, Round of 16, Rugby, Kingsholm, Gloucester, UK - 05 Apr 2024 PUBLICATIONx ...
Bild: www.imago-images.de
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Ambühl bestritt mehr WM-Partien als alle Ungarn zusammen – die Rekorde des Turniers
    In Herning und Stockholm beginnt heute die Eishockey-Weltmeisterschaft. Die Schweiz träumt davon, nach Silber im Vorjahr dieses Mal Gold zu gewinnen. Zum letzten Mal mit dabei ist Andres Ambühl, einer der Rekordmänner dieses Turniers.

    Mit 141 Partien ist Andres Ambühl der Rekordspieler bei Eishockey-Weltmeisterschaften. Der 41-jährige Davoser bestreitet an der WM in Dänemark und Schweden das 20. und letzte Turnier seiner erfolgreichen Karriere.

    Zur Story