Sport
Sport-News

Sport-News: David Alaba droht das Saisonende

Sport-News

David Alaba droht das Saisonende +++ Lange Sperre für Antonio Rüdiger

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
29.04.2025, 23:1630.04.2025, 03:37
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
David Alaba droht Saisonende
David Alaba bleibt in Madrid vom Verletzungspech verfolgt. Der österreichische Internationale hat sich erneut am Knie verletzt und droht länger auszufallen.

Alaba zog sich einen Meniskusriss im linken Knie zu, wie sein Verein Real Madrid mitteilte. Wie lange der 32-jährige Abwehrspieler ausfällt, wurde nicht prognostiziert. Alaba hatte bereits den Beginn der Saison wegen eines Kreuzbandrisses verpasst.

Damit gehen Real Madrid im Saisonfinale allmählich die Verteidiger aus. Antonio Rüdiger wird wegen einer Knieoperation mehrere Wochen fehlen und wurde zudem nach seinem Ausraster im Cupfinal für sechs Partien gesperrt. Auch Ferland Mendy fällt verletzt aus. (riz/sda/dpa)
epa12016722 David Alaba of Real Madrid attends a training session at Arsenal stadium in London, Britain, 07 April 2025. Arsenal face Real Madrid in a UEFA Champions League quarter-finals 1st leg socce ...
Bild: keystone
Saisonende für Rüdiger nach Operation am linken Knie
Der Verteidiger Antonio Rüdiger von Real Madrid, der seit einigen Monaten angeschlagen spielte, wurde am linken Knie operiert und wird bis zum Ende der Saison ausfallen.

Der 32-Jährige liess sich wegen eines Teilrisses des Aussenmeniskus in seinem linken Bein behandeln, teilte der Klub per Communiqué mit. Über die Dauer der Ausfalls machte Real Madrid keine Angaben.

Der deutsche Nationalspieler hatte sich zu der Operation entschlossen, nachdem er im verlorenen Cupfinal gegen den FC Barcelona am vergangenen Samstag den Schiedsrichter heftig attackiert hatte. Die inzwischen vom Verband verhängte Sperre beträgt sechs Ligaspiele. (riz/sda/afp)
Getafe CF v Real Madrid CF - La Liga EA Sports Antonio Rudiger centre-back of Real Madrid and Germany during the La Liga match between Getafe CF and Real Madrid CF at Estadio Coliseum on April 23, 202 ...
Bild: www.imago-images.de
Djokovic nicht in Rom
Novak Djokovic hat seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Rom abgesagt. Das gaben die Organisatoren des Sandplatzturniers bekannt, ohne die Gründe für die Absage zu nennen.

Djokovic befindet sich gut einen Monat vor dem French Open in einem veritablen Formtief. Der 37-jährige Grand-Slam-Rekordsieger war zuletzt sowohl in Monte Carlo als auch in Madrid bei erster Gelegenheit ausgeschieden. Er hat in diesem Jahr noch kein Turnier gewonnen.

Die Organisatoren der Geneva Open (18. bis 24. Mai) träumen nun davon, den gleich grossen Coup wie im letzten Jahr zu landen. Damals gelang es ihnen, Djokovic davon zu überzeugen, seine unmittelbare Vorbereitung auf das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres am Genfersee zu bestreiten. Der Serbe stiess dann am Parc des Eaux-Vives bis in die Halbfinals vor, am French Open musste er für den Viertelfinal verletzungsbedingt passen. (riz/sda/afp)
Novak Djokovic renonce à s'aligner à Rome
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Zverev im Achtelfinal ausgeschieden
Alexander Zverev kassiert am Masters-1000-Turnier in Madrid den nächsten Dämpfer. Der topgesetzte Deutsche scheitert auf dem Sandplatz in Spaniens Hauptstadt bereits im Achtelfinal. Zverev unterlag dem Argentinier Francisco Cerundolo (ATP 21) 5:7, 3:6. Der Südamerikaner wird damit immer mehr zum Angstgegner des Olympiasiegers von Tokio. Für Cerundolo war es im dritten Match mit dem Weltranglistenzweiten bereits der dritte Sieg.

Für Zverev setzte es nach seinem Turniersieg jüngst beim ATP-500-Event in München damit wieder einen Dämpfer ab. Seit der Finalniederlage gegen Jannik Sinner am Australian Open ist der 27-jährige Hamburger kaum mehr richtig in die Gänge gekommen. Er hat es während der Dopingsperre gegen den Italiener verpasst, erstmals die Nummer 1 der Welt zu werden.

Sinner geht mit einem Vorsprung von über 1600 Punkten auf Zverev in das Masters-1000-Turnier in Rom, wo er nächste Woche nach drei Monaten Abwesenheit sein Comeback geben wird. (riz/sda/dpa)
Alexander Zverev of Germany competes against Juan Manuel Cerundolo of Argentina during the Madrid Open tennis tournament in Madrid, Spain, Tuesday, April 29, 2025. (AP Photo/Manu Fernandez)
Spain Tenn ...
Bild: keystone
Servettes Meisterheld Valtteri Filppula tritt zurück
Valtteri Filppula, einer der grössten finnischen Eishockeyspieler aller Zeiten, beendet seine Aktivkarriere. Dies gab der frühere Genfer Meisterstürmer auf der Website seines Herzensklubs Jokerit Helsinki bekannt.

Filppula ist der einzige Finne im sogenannten «Triple Gold Club», der jene Spieler umfasst, die in ihrer Karriere mindestens je einmal Olympiasieger, Weltmeister und Stanley-Cup-Sieger geworden sind. Auch in der Schweiz hinterliess der langjährige NHL-Stürmer seine Spuren, genauer gesagt in Genf. In der Saison 2022/23 war der Center ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zu Servettes erstem Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Ein Jahr später konnte Filppula mit den Genfern noch den Gewinn der Champions Hockey League feiern.

Danach verliess er den National-League-Klub und hängte noch eine Saison bei seinem Jugendklub Jokerit Helsinki an, mit dem er in der zweithöchsten Liga zwar Meister wurde, den angestrebten Aufstieg in der «Liga-Qualifikation» kürzlich jedoch verpasste. Nach dem Austritt aus der KHL infolge des Ukraine-Kriegs war Jokerit erst auf die vorletzte Saison ins finnische Ligasystem zurückgekehrt. Über seine Zukunftspläne ist Filppula noch im Ungewissen. «Jetzt ist es erst einmal Zeit, sich auszuruhen und über die Zukunft nachzudenken», wird der Ausnahmekönner auf Jokerits Website zitiert. (riz/sda)

60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Watson gewinnt den Prolog der Tour de Romandie – Bissegger knapp neben dem Podest
    Samuel Watson heisst der erste Leader der 78. Tour de Romandie. Der Brite, der erst kurzfristig ins Aufgebot des Teams Ineos berufen worden war, gewinnt in Saint-Imier sensationell den Prolog. Die Schweizer Zeitfahr-Asse verpassen das Podest indes nur knapp.

    Die lediglich 3,44 km lange Prüfung im Kampf gegen die Uhr zum Auftakt der Westschweizer Rundfahrt brachte die erwartet knappen Zeitabstände. Die Schweizer Hoffnungsträger zeigten zwar gute Leistungen, das Glück war ihnen aber nicht Hold.

    Zur Story