Sport
Sport-News

Sport-News: Pontis Paradedisziplin wird olympisch

Sport-News

Pontis Paradedisziplin wird olympisch + Djokovic scheitert + Hockey-Frauen verlieren

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
09.04.2025, 23:0509.04.2025, 23:05
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Schweizer Frauen zum WM-Auftakt chancenlos
Den Schweizer Frauen misslingt der Start in die Eishockey-WM in Tschechien. Zum Auftakt bleibt man beim 0:3 gegen den Gastgeber chancenlos. Bereits nach dem ersten Drittel lagen die Schweizerinnen in Ceske Budejovice 0:2 im Hintertreffen. 13 Sekunden vor der Pause markierte Kristyna Kaltounkova in Überzahl den zweiten Treffer. Nach dem 3:0 noch vor der Spielmitte war mehr als eine Vorentscheidung gefallen.

Der Modus mit den Top-5-Nationen in einer Gruppe bedeutet für die Schweizerinnen, dass sie ihren Platz im Viertelfinal bereits auf sicher haben. Mit Tschechien, gegen das man zum fünften Mal in Folge verlor, unterlag man aber einem der Teams, die man im Kampf um die angestrebte zweite WM-Medaille der Geschichte bezwingen müsste. (abu/sda)

Zürcher Stadtparlament will offene Rennbahn zwingend erhalten
Im Zürcher Stadtparlament sitzen quer durch alle Fraktionen Fans der offenen Radrennbahn in Oerlikon. Der Gemeinderat hat am Mittwoch deshalb ein Postulat überwiesen, das einen zwingenden Erhalt der historischen Sportstätte fordert.

Der Vorstoss wurde mit 70 Ja- zu 29 Nein-Stimmen an den Stadtrat überwiesen. Für Stadtrat André Odermatt (SP) war dies «Wasser in die Limmat tragen». Der Stadtrat habe absolut keine Pläne, diese Rennbahn in Frage zu stellen, versicherte er. «Auch im Stadtrat sind einige Fans, unter anderem ich.» (abu/sda)
Bahnrennen auf der Offenen Rennbahn Oerlikon in Zuerich am Dienstag, 14. Mai 2013. (KEYSTONE/Walter Bieri )
Bild: KEYSTONE
Pontis Paradedisziplin 50 m Delfin neu olympisch
Die Schwimmer erhalten bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles sechs neue Medaillenchancen. Wie der internationale Verband World Aquatics mitteilte, nahm das IOC neu Wettkämpfe über 50 m Brust, Rücken und Delfin für Männer und Frauen ins Programm auf. Bisher wurde die kürzeste Distanz nur in der Crawl-Technik ausgetragen.

Freuen dürfte dies nicht zuletzt Noè Ponti. Der Tessiner ist der aktuelle Welt- und Europameister sowie Weltrekordhalter über 50 m Delfin auf der Kurzbahn. Bei Olympia wird zwar im grossen Becken geschwommen, doch Ponti dürfte zu den heissen Medaillenkandidaten gehören. (abu/sda)
No
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Schweizer Handballerinnen mit eineinhalb Beinen an der WM
Die Schweizer Handballerinnen dürfen fest mit ihrer ersten WM-Teilnahme rechnen. Im Hinspiel des Qualifikations-Playoffs gewinnen sie in St. Gallen gegen die Slowakei 38:22.

Im Rückspiel am Sonntag in der Slowakei kann nun fast nichts mehr schiefgehen. Die Schweizerinnen dürften vom 26. November bis 14. Dezember in Deutschland und den Niederlanden erstmals an einer WM-Endrunde teilnehmen. (abu/sda)
KEYPIX - Tatiana Sutranova of Slovakia, left, and Emma Anette Hudak of Slovakia, right, watch Tabea Schmid of Switzerland, center, during the Women's world championships qualifying handball match ...
Bild: keystone
Weniger Männer, mehr Frauenteams beim olympischen Fussballturnier
Das IOC reformiert das olympische Fussballturnier. Damit mehr Frauenteams teilnehmen können, verlieren die Männer vier Startplätze.

Das olympische Fussballturnier in Los Angeles 2028 wird mit mehr Frauenteams und dafür weniger Männermannschaften ausgetragen werden. Bei den Frauen spielen dann 16 Nationalteams und damit vier mehr als noch im letzten Jahr in Paris um die Medaillen, wie die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees entschied. Dafür gibt es im Männerturnier nur noch zwölf Startplätze, vier weniger als bisher.

Ursprünglich hatte der Weltverband FIFA im vergangenen Herbst vorgeschlagen, in Los Angeles beide Turniere mit 16 Teams auszutragen. Angesichts des mit den Olympia-Organisatoren vereinbarten Limits für die Zahl von Teilnehmern in den jeweiligen Sportarten lehnte das IOC jedoch eine Ausweitung ab. (abu/sda)
FILE - From left; United States' Trinity Rodman, Crystal Dunn, Mallory Swanson and Sophia Smith listen to the national anthem ahead of a women's Group B soccer match between Australia and th ...
Bild: keystone
Servette sechs Wochen ohne Rouiller
Servette muss sechs Wochen auf Steve Rouiller verzichten, das heisst bis fast zum Ende der Super-League-Saison. Der 34-jährige Verteidiger hat sich am Knie verletzt.

Am Sonntag in der Auswärtspartie beim FC Sion fehlen Servettes Coach Thomas Häberli mit den gesperrten Keigo Tsunemoto und Bradley Mazikou bereits zwei weitere Abwehrspieler. (abu/sda)
Steve Rouiller: son absence va peser très lourd...
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Abplanalp neuer Speed-Coach der Frauen
Stefan Abplanalp betreut ab der kommenden Weltcup-Saison die Speed-Gruppe der Frauen. Er übernimmt die Position des Gruppentrainers und tritt damit die Nachfolge von Roland Platzer an.

Für Abplanalp ist es eine Rückkehr zu Swiss-Ski, nachdem er bereits zwischen 2004 und 2012 Speed-Trainer bei den Frauen gewesen war sowie 2015 eine Saison das C-Kader betreut hatte. Danach folgten Engagements bei ausländischen Teams wie Norwegen und den USA. Zuletzt war der 51-jährige Berner Oberländer als Experte beim Schweizer Fernsehen tätig.

Roland Platzer hat sich nach zwölf Jahren im Weltcup als Speed-Gruppentrainer dazu entschieden, innerhalb des Verbandes eine neue Herausforderung anzunehmen. Der 46-jährige Südtiroler wird neu die Europacup-Speedgruppe der Frauen übernehmen. (abu/sda)
Stefan Abplanalp
SRF-Experte Ski alpin
2022

Copyright: SRF/Oscar Alessio
Bild: SRF/Oscar Alessio
Djokovic verliert in Monte Carlo Auftaktspiel
Nach dem topgesetzten Alexander Zverev scheitert beim ATP-1000-Turnier in Monte Carlo auch Novak Djokovic gleich in seinem Auftaktspiel. Der Serbe unterliegt dem ungesetzten Alejandro Tabilo. Beim Auftakt zur Sandsaison blieb der Serbe gegen den Chilenen Tabilo (ATP 32) mit 3:6, 4:6 chancenlos.

Immerhin schaffte es die Weltnummer 3 Carlos Alcaraz nach einem Fehlstart in die Achtelfinals. Der letztjährige Sieger des French Open setzte sich 3:6, 6:0, 6:1 gegen den Argentinier Francisco Cerundolo (ATP 22) durch. (abu/sda)
epa12020831 Novak Djokovic of Serbia in action during his second round match against Alejandro Tabilo of Chile at the ATP Monte Carlo Masters tennis tournament in Roquebrune Cap Martin, France, 09 Apr ...
Bild: keystone
Letzte Etappe der Tour de France am Moulin Rouge
Nach dem Spektakel bei den Olympischen Spielen soll der Anstieg zum Montmartre in die letzte Etappe der Tour de France eingebunden werden. Entsprechende Pläne bestätigte der Pariser Polizeichef, sprach jedoch von einigen offenen Fragen.

«Wir müssen schauen, ob wir genügend Absperrungen haben und genügend mobile Einheiten», sagte Polizeichef Laurent Nunez. «Es ist nicht dasselbe, 80 Fahrer bei den Olympischen Spielen zu haben und dann 170 in einer wahrscheinlich umkämpften Etappe.»

Im Strassenrennen der Olympischen Spiele im letzten Jahr hatten die Fahrer mehrmals den Montmartre überquert, passierten dabei auch das berühmte Theater Moulin Rouge. Mehrere Zehntausend Fans hatten in dem Viertel für Gänsehautstimmung gesorgt.

Die Schlussetappe der Tour wird erneut auf den Champs-Élysées enden. Mit dem Einbau des berühmten Hügels würden die Organisatoren auf die Kritik eingehen, das letzte Teilstück sei langweilig geworden, da es ohnehin stets in einem Sprint auf dem Prachtboulevard ende. Der designierte Tour-Sieger wird auf der Schlussetappe von seinen ärgsten Rivalen traditionell nicht mehr angegriffen. (nih/sda/dpa)
Cyclists ride past the Moulin Rouge cabaret venue, during the women's road cycling event, at the 2024 Summer Olympics, Sunday, Aug. 4, 2024, in Paris, France. (AP Photo/Dar Yasin)
Bild: keystone
George verliert bei Comeback
Kyshawn George gibt nach Verletzungspause sein Comeback. Seine Washington Wizards unterliegen den Indiana Pacers 98:104.

Washington stemmte sich gegen die 62. Saisonniederlage und führte im letzten Viertel sogar 92:90. Doch im Schlussspurt ging dem Team aus der US-Hauptstadt die Puste aus. Der Walliser George, der wegen einer Blessur am linken Knöchel sieben Spiele in Folge verpasst hatte, steuerte bei seiner Rückkehr aufs Spielfeld neun Punkte und vier Rebounds bei. Für die Wizards stehen noch drei Partien auf dem Programm, bevor die Saison des Schreckens ein Ende findet.

Weiter geht es dagegen für die Atlanta Hawks, bei denen Clint Capela wegen einer Handverletzung weiter ausfällt. Gegen die Orlando Magic, die wie die Hawks im Play-In spielen werden, setzte es eine 112:119-Auswärtsniederlage. (nih/sda)
Kyshawn George (18) a fait son retour mardi apr
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Favoriten legen mit Heimsiegen vor
Zum Auftakt der Playoffs der Handball-NLA legen die vier besser klassierten Teams in den Viertelfinals mit Heimsiegen vor. Am härtesten gefordert wird Kriens-Luzern.

Kriens-Luzern, das die Qualifikation auf dem 2. Platz abgeschlossen hatte, machte sich das Leben gegen ein hartnäckiges St. Otmar St. Gallen selber etwas schwer. Zur Halbzeit relativ souverän mit vier Toren in Führung, musste man die Ostschweizer mehrere Male bis auf einen Treffer herankommen lassen. Erst in der Schlussphase stellte man den 37:32-Sieg mit vier Treffern in Folge sicher. Im auf dem Papier offensten Duell zwischen dem Vierten und Fünften setzte sich GC Amicitia gegen Suhr Aarau 25:23 durch. Die Zürcher machten in der ersten Hälfte aus einem 3:6 ein 13:9 und liessen die Aargauer dann nie mehr ausgleichen.

Der BSV Bern gewann gegen Kreuzlingen, das Ende Saison freiwillig in die NLB absteigt, 39:35. Den klarsten Erfolg des Abends feierte der Qualifikationssieger und Topfavorit Kadetten Schaffhausen gegen Wacker Thun (34:23). Weiter geht es bereits am Donnerstag mit der zweiten Runde. (riz/sda)
The Players from Kriens with Radojica Cepic, centre, reacts after the Handball EHF European League Playoff 1/8 Final match between HC Kriens-Luzern of Switzerland and Limoges Handball from France on T ...
Bild: keystone
Schweizer U19-Juniorinnen verpassen die EM
Das Schweizer U19-Nationalteam der Frauen scheiterte in der Qualifikation zur EM-Endrunde in Polen. Mit zwei Siegen und einer 0:3-Niederlage gegen das übermächtige Spanien blieb der Schweiz nur der zweite Rang in der Gruppe.

Beim Ausscheidungsturnier in Schottland siegte die Equipe von Veronica Maglia im abschliessenden Gruppenspiel gegen die Gastgeberinnen zwar 4:0. Da aber auch die Spanierinnen ihre Pflicht erfüllten und Tschechien gleich mit 10:0 bezwangen, wartet die Schweiz seit der Heim-EM 2018 auf eine Teilnahme an der jährlich stattfindenden Endrunde. (riz/sda)


Zverev verliert erneut früh
Alexander Zverev sucht vergebens den Weg aus der Formkrise. Beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo verliert der topgesetzte Deutsche gleich seine Auftaktpartie. Zverev, der während der Dopingsperre gegen Jannik Sinner eine goldene Chance hatte, erstmals die Nummer 1 zu werden, unterlag dem Italiener Matteo Berrettini (ATP 34) nach gutem Start 6:2, 3:6, 5:7.

Damit missglückte Zverev auch der Einstieg in die Sandsaison. Seit der Finalniederlage gegen Sinner am Australian Open ist der 27-jährige Hamburger nie mehr über die Viertelfinals hinausgekommen und hat bei sechs Turnieren gerade mal sechs Partien gewonnen.

Vor dem Turnierstart hatten gemeinsame Bilder von Zverev und Tennislegende Boris Becker auf dem Trainingsplatz für Aufsehen gesorgt und Spekulationen über eine Zusammenarbeit angeheizt. Der dreifache Wimbledon-Sieger Becker schaute am Wochenende vorbei, beobachtete mehrere Einheiten auf dem Sandplatz und gab Zverev immer wieder Hinweise. Bereits am Montag reiste Becker jedoch wieder ab. Er hatte immer wieder für Geduld und Verständnis für das wiederholte Scheitern des dreifachen Grand-Slam-Finalisten angemahnt. (riz/sda)
epa12018117 Alexander Zverev of Germany in action during his second round match against Matteo Berrettini of Italy at the ATP Monte Carlo Masters tennis tournament in Roquebrune Cap Martin, France, 08 ...
Bild: keystone
Handbikerin Stöckli muss länger aussetzen
Die Handbikerin Sandra Stöckli verzichtet in dieser Saison auf sämtliche Weltcuprennen und auf die WM im August in Belgien. Sie brauche eine längere Pause, um sich von ihren gesundheitlichen Problemen zu erholen, schreibt die zweifache Gesamtweltcupsiegerin und mehrfache EM- und WM-Medaillengewinnerin.

Stöckli hatte im vergangenen September an der Heim-WM in Zürich im Strassenrennen das Bewusstsein verloren und musste ins Spital gebracht werden. Seither tastet sich die 39-jährige St. Gallerin langsam wieder heran. Von einem wettkampfmässigen Training ist sie aber noch weit entfernt. (nih/sda)
Sandra Stoeckli of Switzerland competes during the Women H4 Individual Time Trial race at the 2024 UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Switzerland on Tuesdays, September 24,  ...
Bild: keystone
Weltmeister Martin plant Rückkehr in Katar
Der MotoGP-Weltmeister Jorge Martin steht vor seiner Rückkehr auf die Rennstrecken. Der Spanier plant nach überstandener Handverletzung die Teilnahme am Wochenende im Grand Prix von Katar.

«Ich habe grosse Sehnsucht danach, wieder auf der Strecke zu sein», lässt Martin ausrichten. «Ich bin froh, zumindest versuchen zu können, in Katar zu fahren.» Die Unsicherheit über die Teilnahme am vierten Grand-Prix-Wochenende der Saison hängt mit der ausstehenden Visite beim verantwortlichen Arzt der Rennserie Angel Charte zusammen. Martins Landsmann wird nach einem finalen Untersuch den Entscheid fällen.

Martin fühlt sich noch nicht restlos erholt von den Folgen des schweren Sturzes von Anfang Februar bei vorsaisonalen Testfahrten in Sepang. Unter anderem hat er in Malaysia einen Kahnbeinbruch an der linken Hand erlitten. Er wisse nicht, wie es um seine körperliche Verfassung stehe. «Ich werde mit Sicherheit nicht bei hundert Prozent sein. Aber schon das Ziel zu erreichen wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück.»

Die Rückkehr wird zusätzlich erschwert durch den Umstand, dass Martin auf diese Saison hin den Ausrüster gewechselt hat. Weil er im Werkteam seines bisherigen Arbeitgebers Ducati für den Spanier Marc Marquez hat Platz machen müssen, bestreitet er die Rennen nun auf einem Motorrad der Firma Aprilia. (nih/sda)
Aprilia Racing's Spanish rider Jorge Martin takes a turn during the first day of the 2025 MotoGP pre-season test at the Sepang International Circuit in Sepang, Malaysia, Wednesday, Feb. 5, 2025.  ...
Bild: keystone
Martigny zieht sich aus der MyHockey League zurück
Der HCV Martigny gibt den Rückzug aus der MyHockey League bekannt. Die Saison 2025/26 wird deshalb mit nur elf Teams ausgetragen.

«Es ist traurig, dass wir ein Team aus der MHL verlieren. Unser Ziel ist es, baldmöglichst wieder mit zwölf Mannschaften in der Liga anzutreten», wird Paolo Angeloni, der Verantwortliche für die Amateurligen, in einer Mitteilung des Verbands zitiert. In der kommenden Saison wird es in der dritthöchsten Schweizer Liga keinen Absteiger geben. Der HCV Martigny entstand 2018 durch die Fusion des HC Sion und des HC Martigny Red Ice. Vor zwei Jahren stieg das Team in die Swiss League auf, zog sich nach einer Saison wegen finanziellen Problemen und fehlenden infrastrukturellen Perspektiven aber wieder in die MHL zurück. (abu/sda)


Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    Die Schweizer Frauen-Nati nimmt den nächsten Anlauf auf eine WM-Medaille
    Nach einer kurzen Vorbereitung beginnt für das Schweizer Eishockey-Nationalteam der Frauen am Mittwoch die WM in Tschechien. In Ceske Budejovice starten die Schweizerinnen den nächsten Angriff auf Bronze.

    Eine WM-Medaille gab es für die Schweizer Frauen erst einmal. 2012, zwei Jahre vor dem Bronze-Coup an den Olympischen Spielen in Sotschi, belegten die Schweizerinnen ebenfalls den 3. Platz. Während die Schweizer Männer seither dreimal den WM-Final erreichten, gingen die Frauen stets leer aus.

    Zur Story