Sport
Sport-News

Sport-News: Quali vom French Open mit neun Schweizer SpielerInnen

Sport-News

French-Open-Quali mit neun Schweizern +++ Balanche rast auf Rang 4

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
18.05.2025, 18:4618.05.2025, 18:46
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Balanche beim Saisonauftakt Vierte
Die Mountainbikerin Camille Balanche klassierte sich beim Saisonauftakt im Downhill-Weltcup in Bielsko-Biala im 4. Rang. Zu einer Top-3-Platzierung fehlten der 35-jährigen Neuenburgerin knapp acht Zehntel. Balanche, ehemalige Weltmeisterin und Gesamtweltcup-Siegerin, verlor in Polen fünfeinhalb Sekunden auf die britische Siegerin Tahnee Seagrave. (ram/sda)
Camille Balanche a chuté violemment lors des qualifications.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Neun Schweizer in der Qualifikation des French Open
Gleich sieben Schweizer Frauen und zwei Männer versuchen in der Qualifikation des French Open in Paris, sich für das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres zu qualifizieren. Dabei ist erstmals seit Sommer 2022 auch wieder Stefanie Vögele (Bild). Die 35-jährige Aargauerin will es als Mutter und mit einem geschützten Ranking noch einmal versuchen. Sie will gemäss eigener Aussage «einfach mal schauen, was möglich ist». In der 1. Runde trifft sie auf die als Nummer 12 gesetzte Deutsche Ella Seidel.

Einzige gesetzte Schweizerin ist Rebeka Masarova als Nummer 10. Ihre erste von drei Gegnerinnen, die sie bezwingen müsste, ist die Israelin Lina Glushko. Simona Waltert bekommt es mit der Zypriotin Raluka Serban, Céline Naef mit der Taiwanesin Joanna Garland, Valentina Ryser mit der Argentinierin Julia Riera, Leonie Küng mit der Amerikanerin Hanna Chang und Susan Bandecchi mit einer weiteren Argentinierin, der als Nummer 9 gesetzten Solana Sierra, zu tun.

Beste Schweizer Aussicht bei den Männern ist Jérôme Kym. Der Aargauer ist als Nummer 21 gesetzt und misst sich zum Auftakt mit dem Italiener Matteo Gigante. Marc-Andrea Hüsler trifft auf den Südafrikaner Lloyd Harris. (ram/sda)
epa08704209 Stefanie Voegele of Switzerland in action against Patricia Maria Tig of Romania during their women?s first round match during the French Open tennis tournament at Roland ?Garros in Paris,  ...
Bild: keystone
Paolini triumphiert in Rom
Jasmine Paolini machte das Foro Italico zur Festhütte. Die Italienerin gewann den Final des WTA-1000-Turniers in Rom gegen die Amerikanerin Coco Gauff 6:4, 6:2.

Paolini wird trotz ihres Triumphs in Italiens Hauptstadt in der Weltrangliste die Nummer 5 bleiben. Gauff macht eine Position gut und wird in dem am Montag erscheinenden neuen Ranking auf Kosten der Polin Iga Swiatek auf Platz 2 vorstossen. (ram/sda)
Jasmine Paolini of Italy, reacts after defeating Coco Gauff of the United States during their final tennis match in the Italian Open at the Foro Italico in Rome, Saturday, May 17, 2025. (AP Photo/Ales ...
Bild: keystone
Ulissi neu in Rosa
Luke Plapp hat die 8. Etappe des 108. Giro d'Italia gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich nach 196 Kilometern von Giulianova nach Castelraimondo nach einer Solofahrt über 46 Kilometer souverän durch.

Bei seinem bisher grössten Strassenerfolg verwies der Australier mit 38 Sekunden Vorsprung den Niederländer Wilco Kelderman sowie Diego Ulissi aus Italien auf die weiteren Podestplätze, Ulissi übernahm die Gesamtführung.

Topfavorit Primoz Roglic kam mit einem Rückstand von 4:50 Minuten mit dem Hauptfeld ins Ziel. Der 35-jährige Slowene, Giro-Sieger von 2023, liegt im Klassement als Dritter nun 17 Sekunden zurück. Zweiter ist mit einem Rückstand von zwölf Sekunden der Tagessiebte Lorenzo Fortunato aus Italien. (ram/sda/dpa)
epa12109921 Italian rider Diego Ulissi of Xds Astana Team wearing the overall leader's pink jersey poses on the podium after the 8th stage of the 108 Giro d'Italia 2025, cycling race over 19 ...
Bild: keystone
Piastri schnappt sich die Pole
Oscar Piastri sicherte sich für den GP der Emilia Romagno in Imola den besten Startplatz. Der WM-Leader behielt in einem ganz engen Duell mit Max Verstappen die Oberhand. Am Ende entschieden im Zweikampf mit dem Weltmeister 34 Tausendstel zugunsten von Piastri.

Nichts zu feiern gab es für die einheimischen Tifosi: Charles Leclerc und Lewis Hamilton in den Ferrari werden von den Plätzen 11 und 12 losfahren. Unmittelbar hinter dem Duo in den roten Autos wird der im 40 Kilometer von Imola entfernten Bologna aufgewachsene Andrea Kimi Antonelli im zweiten Mercedes Aufstellung nehmen.

Das Duell der Fahrer der Equipe Sauber entschied zum dritten Mal in der laufenden Saison Gabriel Bortoleto für sich. Der Brasilianer wurde 14., der Deutsche Nico Hülkenberg wird in der Startkolonne auf Platz 17 stehen. (ram/sda)
McLaren driver Oscar Piastri of Australia in action during the qualifying at the Enzo and Dino Ferrari racetrack, ahead the Italy's Emilia Romagna Formula One Grand Prix, in Imola, Italy, Saturda ...
Bild: keystone
Armon Orlik gewinnt Zürcher Kantonales
Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt hat Armon Orlik das Zürcher Kantonalschwingfest gewonnen. Der Bündner bezwang im Schlussgang den Winterthurer Samir Leuppi und feierte seinen 24. Kranzfestsieg.

Orlik startete mit einem Gestellten gegen den Nordwestschweizer Gast Andreas Döbeli, feierte danach aber fünf Siege in Folge. Gegen Schlussganggegner Leuppi, der das Fest ebenfalls schon zwei Mal gewonnen hatte, brauchte er der bald 30-Jährige nur gut 50 Sekunden. (ram/sda)
Armon Orlik im 5. Gang beim Eidgenoessischen Jubilaeumsschwingfest, am Sonntag, 8. September 2024, in Appenzell. Der Eidgenoessische Schwingerverband begeht mit diesem Fest sein 125 Jahr-Jubilaeum. KE ...
Bild: keystone
Leafs erkämpfen sich Spiel 7
Die Toronto Maple Leafs kamen im sechsten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen den NHL-Titelverteidiger Florida zum benötigten 2:0-Auswärtssieg. Am Sonntag kommt es in Kanada zum alles entscheidenden Match. Im Final der Eastern Conference trifft der Sieger auf die Carolina Hurricanes.

Nachdem Toronto in den letzten drei Duellen mit den Florida Panthers 13 Treffer und drei Niederlagen kassiert hatte, liess sich der amerikanische Goalie Joseph Woll diesmal nicht bezwingen. Seine 22 Paraden sowie die Treffer von Auston Matthews und Max Pacioretty im letzten Drittel sorgten für den Unterschied. (ram/sda)
Buemi in Tokio Vierter
Zwei Wochen nach dem Sieg in Monaco verpasste Sébastien Buemi in Tokio einen weiteren Podestplatz in der Formel E knapp. Der 36-jährige Waadtländer belegte in seinem Jaguar den 4. Platz.

Buemi fehlte nach den 38 Runden in Japans Hauptstadt eine gute Wagenlänge gegenüber den beiden vor ihm liegenden Briten Oliver Rowland (2.) und Taylor Barnard (3.). Der Sieg ging an den Belgier Stoffel Vandoorne im Maserati, der sich dank einer guten Boxen-Strategie souverän durchsetzte. Die weiteren Schweizer belegten auf der nassen Rennstrecke nach zwei Neustarts Platz 6 (Edoardo Morata) und 12 (Nico Müller). (ram/sda)
epa11817643 Swiss driver Sebastien Buemi of Envision Racing in action during Practice 1 of the FIA Formula Mexico City E-Prix at Autodromo de los Hermanos Rodriguez in Mexico City, Mexico, 10 January  ...
Bild: keystone
Knicks schalten den Titelverteidiger aus
Die New York Knicks werfen in der NBA den Titelhalter Boston aus den Playoffs. Sie gewinnen dank dem 119:81 die Viertelfinalserie mit 4:2. Ohne ihren Starspieler Jayson Tatum, der sich in der Serie einen Achillessehnenriss zugezogen hat, standen die Boston Celtics im Madison Square Garden auf verlorenem Posten. Zur Pause führten die Knicks schon mit 17 Punkten Vorsprung. Jalen Brunson gelangen 23 Punkte, Josh Hart brillierte mit einem Triple-Double (10 Punkte, 11 Assists, 11 Rebounds).

Die New York Knicks, 1970 und 1973 NBA-Champion, erreichten zum ersten Mal seit 25 Jahren den Final der Eastern Conference. Dort spielen sie ab Donnerstag gegen die Indiana Pacers. (sda)
New York Knicks' Karl-Anthony Towns (32) gestures to the crowd during the second half of Game 6 in the Eastern Conference semifinals of the NBA basketball playoffs against the Boston Celtics Frid ...
Bild: keystone
Lobalu läuft aufs Podest
Dominic Lobalu hat seine gesundheitlichen Probleme überwunden. Der St. Galler lief im 5000-m-Rennen in Doha auf Platz 2 (13:17,70). Seit Lobalu für die Schweiz starten darf, stand er im Rahmen der Diamond League zum dritten Mal auf dem Podest.

In einem eher taktischen Lauf bei über 30 Grad Celsius setzte sich Lobalu in der vorletzten Runde an die Spitze. Den Angriff des Kenianers Reynold Cheruiyot (13:16,40) konnte er zwar nicht kontern, aber der Rest der Konkurrenz musste die Endschnelligkeit von Lobalu anerkennen. (abu/sda)
Dominic Lokinyomo Lobalu of Switzerland competes in the 1500m Men during the World Athletics Diamond League Athletissima athletics meeting at the Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne, Switzerlan ...
Bild: keystone
Mujinga Kambundji chancenlos
Mujinga Kambundji spulte beim Diamond-League-Meeting in Doha ihren ersten 100-m-Lauf der Saison in schwachen 11,49 Sekunden ab. Die 32-jährige Bernerin wurde abgeschlagen Letzte.

Bei 33 Grad Celsius und dem gerade noch zulässigen Rückenwind von 2,0 m/s war die Hallen-Weltmeisterin nicht wieder zu erkennen. Offenbar sind die gesundheitlichen Probleme noch nicht vollständig überwunden. (abu/sda)
Mujinga Kambundji a signé une rentrée discrète en plein air
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Roglic neu in der Maglia Rosa
Primoz Roglic heisst der neue Leader beim Giro d'Italia. Der Slowene löst in der ersten Bergetappe den Sprinter Mads Pedersen in der Maglia Rosa ab. Als Tagessieger in Marsia oberhalb Tagliacozzo lässt sich Juan Ayuso feiern. Der Spanier kommt vier Sekunden vor Roglic und den ersten Verfolgern ins Ziel. (abu/sda)

Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Eishockey-WM 2026 in der Schweiz – eigentlich kann nichts mehr schiefgehen…
    In einem Jahr beginnt die WM in Zürich und Fribourg. Der sportliche und finanzielle Erfolg ist – praktisch – garantiert.

    Kann die WM 2026 in Zürich und Fribourg ein Flop werden? Die Titelkämpfe beginnen ziemlich genau in einem Jahr am 15. Mai (Freitag) und enden am 31. Mai (Sonntag) mit dem Final.

    Zur Story