Sport
Sport-News

Sport-News: Saisonende für Basels Finn van Breemen

Sport-News

Saisonende für Basels Van Breemen +++ Wawrinka verpasst Exploit knapp

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
03.04.2025, 23:0604.04.2025, 06:13
Schicke uns deinen Input
avatar
Solider Start der Schweizer Springreiter
Die Schweizer Springreiter bleiben beim Weltcupfinal in Basel nach der Eröffnungsprüfung im Rennen. Edouard Schmitz und Martin Fuchs klassierten sich in den Top Ten und haben weiterhin alle Chancen auf einen Spitzenplatz.

Schmitz zeigte im Sattel von Gamin einen couragierten Ritt und kam ohne Fehler durch, der im Jagdspringen vom Donnerstagabend mit drei Strafsekunden abgegolten wurde. Der 25-Jährige erreichte Platz 9, unmittelbar vor Martin Fuchs. Der Zürcher ging an einer Stelle ein zu hohes Risiko ein und musste die Zeitstrafe hinnehmen, die ihn von Platz 3 in den 10. Rang zurückwarf. (abu/sda)
Edouard Schmitz en pleine action
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Wawrinka in Bukarest nahe am Exploit
Stan Wawrinka verpasst seinen zweiten Sieg als 40-Jähriger knapp. Beim Sandturnier in Bukarest scheitert der Waadtländer gegen den als Nummer 2 gesetzten Spanier Pedro Martinez in drei Sätzen.

Unverwüstlicher Stan Wawrinka! In der Woche nach seinem 40. Geburtstag stand der dreifache Grand-Slam-Champion nahe am wertvollsten Sieg seit letztem Oktober. Gegen die Weltnummer 47 Pedro Martinez gewann der Lausanner den ersten Satz 6:4 und brauchte im zweiten Durchgang beim Stand von 5:4 und Aufschlag des Spaniers nur noch zwei Punkte zum Sieg.

Stattdessen zog Martinez den Kopf aus der Schlinge und erzwang wenig später einen dritten Satz. Dort gingen Wawrinka dann die Kräfte aus, nachdem er bereits in der 1. Runde dreieinviertel Stunden auf dem Platz gestanden war. Diesmal musste er nach knapp zweidreiviertel Stunden mit 6:4, 5:7, 2:6 als Verlierer vom Platz. (abu/sda)
Wawrinka a décroché de très haute lutte son premier succès de l'année sur l'ATP Tour
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Saisonende für Basels Van Breemen
Der FC Basel kann in dieser Saison nicht mehr auf Finn van Breemen zurückgreifen. Die Knieverletzung, die der 22-jährige niederländische Innenverteidiger am 30. März beim Aufwärmen vor dem 2:0-Sieg in Winterthur erlitten hat, zog eine komplexe Operation am linken Innenmeniskus nach sich, wie der Klub am Donnerstag vor dem Heimspiel gegen Luzern bekannt gab.

Man rechne mit einer Ausfalldauer von mindestens einem halben Jahr, teilte der FCB mit. Die Operation wurde am Donnerstag durchgeführt. Neben Van Breemen fällt voraussichtlich bis Mai auch der zweite Stamm-Innenverteidiger Adrian Barisic aus. (abu/sda)
Oscar Correia (EC), left, fights for the ball with Finn van Breemen (FCB), right, during the Swiss Cup quarter final between Etoile Carouge FC and FC Basel 1893, at the stade de la Fontenette, Switzer ...
Bild: keystone
Ponti mit Jahresweltbestleistung und Gold
Noè Ponti brilliert zum Auftakt der Schweizer Schwimm-Meisterschaften auf der Langbahn mit einer Jahresweltbestleistung über 50 m Delfin und der Goldmedaille.

Im Final blieb der haushohe Favorit Noè Ponti in 22,81 Sekunden vier Hundertstel über seiner Zeit aus dem Vorlauf, schwamm am ersten Tag aber überlegen zum Sieg. Schon am Vormittag im Vorlauf hatte Ponti, der Star dieser Schweizer Meisterschaften im Campus Sursee, für ein erstes Highlight gesorgt: In seinem ersten Rennen verbesserte er die (eigene) Jahresweltbestleistung über 50 m Delfin auf 22,77 Sekunden. Der Tessiner war damit sechs Hundertstel schneller als Mitte Februar in Dubai. (abu/sda)
Noe Ponti vom SC Uster bereitet sich auf seinen Start vor im Final ueber 50m Delfin an den Schweizermeisterschaften im Schwimmen am Donnerstag, 3. April 2025, in der CAMPUS SURュSEE Sporュtaュreュna in Ob ...
Bild: keystone
Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenlegung
Die beiden grossen Schweizer Sport-Dachverbände Swiss Olympic und Swiss Paralympic überlegen sich eine Zusammenlegung ihrer Aktivitäten.

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben. Im Zentrum der gemeinsamen Vision stehe die Frage, ob ein Zusammenschluss den beiden Dachverbänden und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.

Was in mehreren Ländern wie den Niederlanden, Norwegen oder den USA bereits Realität ist, soll damit auch in der Schweiz noch einmal vertieft geprüft werden. Entsprechende Abklärungen wurden bereits in der Vergangenheit getroffen. Bis jetzt sei es jedoch dabei geblieben, dass Swiss Olympic und Swiss Paralympic zwar eng zusammenarbeiten, organisatorisch aber getrennt sind. Swiss Olympic finanziert etwa einen Teil der Teilnahme der Delegation von Swiss Paralympic an Paralympischen Spielen. (abu/sda)
Switzerland's flag-bearers Elena Kratter and Marcel Hug celebrate with Swiss athletes during the opening ceremony of the 2024 Paris Summer Paralympics Games in Paris, France, Wednesday, August 28 ...
Bild: keystone
Dominique Blanc nicht gewählt
Dominique Blanc, der Präsident des Schweizer Fussballverbandes (SFV), hat die Wahl in die Exekutive der UEFA verpasst. Er ging wie drei andere der insgesamt elf Kandidaten um die sieben Plätze leer aus.

Blanc erhielt 11 Stimmen, nur der Portugiese Pedro Proença brachte es auf weniger (7). Für die Wahl hätte es 29 Stimmen gebraucht. Gewählt wurden Frank Paauw aus den Niederlanden, Gabriele Gravina aus Italien, Hans-Joachim Watzke aus Deutschland, Marijan Kustic aus Kroatien, Ari Lahti aus Finnland, Aiva Pohlak aus Estland und Armen Melikbekyan aus Armenien.

Dominique Blanc steht seit sechs Jahren dem Schweizerischen Fussballverband vor. Zuvor leitete er die Amateur-Liga. Für die internationalen Verbände FIFA und UEFA wirkte er in Arbeitsgruppen mit. (nih/sda)
Dominique Blanc, president of the Swiss football federation, attends a press conference at the "Stadion auf der Waldau" in Stuttgart, Germany, Sunday, July 7, 2024.(KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bild: keystone
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    «Bei jedem Fehler mussten sie ein Kleidungsstück ausziehen»: Neue Details in Turn-Skandal

    Der Skandal im italienischen Turnverband weitet sich aus. Nachdem die technische Direktorin und Cheftrainerin der Rhythmischen Sportgymnastik Emanuela Maccarani vor einigen Tagen freigestellt wurde, enthüllt die Gazzetta dello Sport nun weitere Vorfälle. Diese belasten auch die Ex-Nationaltrainerin Julieta Cantaluppi.

    Zur Story