Sport
Super League

Thun entführt dank Last-Minute-Tor einen Punkt aus Basel – GC ringt Aarau nieder

Super League, 10. Runde
GC – Aarau 2:1 (1:0)
Basel – Thun 1:1 (0:0)
Thuns Berat Sadik hebt nach seinem späten Ausgleichstreffer im St.Jakob-Park ab.
Thuns Berat Sadik hebt nach seinem späten Ausgleichstreffer im St.Jakob-Park ab.Bild: Andreas Meier/freshfocus
Super League

Thun entführt dank Last-Minute-Tor einen Punkt aus Basel – GC ringt Aarau nieder

Thun erobert durch ein Tor von Berat Sadik in der 90. Minute einen Punkt im St.Jakob-Park. GC landet gegen den FC Aarau dank Yoric Ravet und Amir Abrashi den dritten Saisonsieg und hat den Anschluss ans Mittelfeld geschafft.
27.09.2014, 19:4828.09.2014, 08:52

GC – Aarau: Starke Reaktion der Hoppers

– Mit Kampfgeist und Glück besiegen die Grasshoppers den FC Aarau im Letzigrund mit 2:1. Das Team von Trainer Michael Skibbe schliesst damit in der Tabelle zum punktgleichen Gegner auf und hat sich für die saftige 0:3-Klatsche gegen St.Gallen vom vergangenen Mittwoch rehabilitiert.

– Yoric Ravet, herrlich lanciert vom sehr aktiven Munas Dabbur, erzielt in der 25. Minute seinen ersten Treffer im GC-Dress. Als Aarau ab der 46. Minute den Druck erhöht, ohne aber allzu zwingend zu werden, schlagen die Grasshoppers ein zweites Mal zu. Amir Abrashi trifft nach einer Flanke von Daniel Pavlovic in den Rücken der Aarauer Abwehr zum 2:0. 

– Eine Viertelstunde vor Schluss schöpft Aarau nach einem Treffer von Igor Nganga nochmals Hoffnung, einen Punkt aus dem Letzigrund mitzunehmen, doch die Zürcher verwalten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Das Tor des rechten Aussenverteidigers war immerhin der gerechte Lohn für die zunehmenden Bemühungen der Aarauer nach der Pause. 

Mit Kampfgeist zum Sieg. Am Ende behält Yoric Ravet mit GC gegen Aarau die Oberhand.
Mit Kampfgeist zum Sieg. Am Ende behält Yoric Ravet mit GC gegen Aarau die Oberhand.Bild: KEYSTONE

Basel – Thun: Sadik rettet Thun in extremis einen Punkt

– Meister Basel gibt zum dritten Mal in dieser Saison Punkte ab. Gegen das drittklassierte Thun verspielt der FCB in der Schlussminute einen sicher geglaubten Sieg. Das 1:1 gegen die Berner Oberländer ist Basels erstes Unentschieden unter Trainer Paulo Sousa.

Taulant Xhaka bringt die Basler in der 51. Minute mit seinem ersten Saisontreffer – einem nicht unhaltbar scheinenden Distanzschuss – in Führung. Doch aus dem Mini-Sieg für den Meister wird nichts, weil Sadik im entscheidenden Moment zur Stelle ist und in der 90. Minute zum 1:1 trifft. Es ist bereits das siebte Saisontor des finnischen Goalgetters.

– Zwar bleibt der FCB nach den Samstagspielen an der Tabellenspitze, könnte aber am Sonntag bei einem Sieg des FC Zürich auswärts gegen die Young Boys die Leaderposition verlieren. (dux/si)

Berat Sadik stellt dem Meister mit seinem späten Tor ein Bein.
Berat Sadik stellt dem Meister mit seinem späten Tor ein Bein.Bild: KEYSTONE

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Basel bremst Leader Servette aus – FCZ und YB-Frauen siegen
Der FC Zürich hat nach verhaltenem Saisonstart endgültig den Tritt gefunden. Die Zürcherinnen lassen auch dem FC St.Gallen-Staad keine Chance und gewinnen auswärts mit 3:1. Es ist der vierte Sieg in Folge für die Zürcherinnen. Wasiima Mohammed brachte die Gäste nach 27 Minuten in Führung, Amelie Roduner legte zehn Zeigerumdrehungen später nach und sorgte so noch vor der Pause für deutliche Verhältnisse. Martina Cavar traf kurz vor Schluss zum 3:0. Das 1:3 durch Olivia Edelmann in der Nachspielzeit war dann nur noch Ergebniskosmetik für die Ostschweizerinnen.
Zur Story