Sport
Tennis

Lockerer Auftaktsieg am Heimturnier – Wawrinka putzt spanischen Kontrahenten im Eiltempo weg

Stan Wawrinka wurde heute in Genf nicht wirklich gefordert.
Stan Wawrinka wurde heute in Genf nicht wirklich gefordert.
Bild: KEYSTONE

Lockerer Auftaktsieg am Heimturnier – Wawrinka putzt spanischen Kontrahenten im Eiltempo weg

Stan Wawrinka erreicht am ATP-Turnier in Genf ohne Mühe die Viertelfinals. Der topgesetzte Waadtländer besiegt den Spanier Albert Ramos-Viñolas in 53 Minuten 6:1, 6:1.
17.05.2016, 19:2117.05.2016, 19:21

Der Botschafter des Turniers im Parc des Eaux-Vives legte einen perfekten Einstand hin. Einzig im Game, das dreimal über Einstand ging, hatte Wawrinka etwas Mühe bekundet, danach spielte die Weltnummer 4 in der Genfer Abendsonne gross auf. Der Romand war seinem Gegenüber, der Weltnummer 53, in allen Belangen überlegen und unterhielt das Publikum immer wieder mit krachenden Gewinnschlägen von der Grundlinie, gelegentlich aber auch mit Stoppbällen oder Vorstössen ans Netz.

Stan Wawrinka machte heute kurzen Prozess.
Stan Wawrinka machte heute kurzen Prozess.Bild: KEYSTONE

Seinen einzigen Breakball hatte Wawrinka beim Stand von 6:1, 4:1 abzuwehren, wenige Minuten später verwandelte er, der in der Startrunde von einem Freilos profitiert hatte, seinen ersten Matchball nach einem Rückhandfehler des Spaniers. Für Wawrinka war es der sechste Sieg im sechsten Duell mit Ramos-Viñolas, der im letzten Jahr in Genf wie Wawrinka die Viertelfinals erreicht hatte.

In der Runde der letzten acht trifft der French-Open-Sieger am Donnerstag auf den Sieger des spanischen Duells zwischen Pablo Carreño Busta (ATP 43) und Iñigo Cervantes (ATP 61). (sda)

Das Genfer-Tennisstadion ist in dieser Liste nicht zu finden – aber trotzdem: Die grössten Tennis-Stadien der Welt

1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story