Sport
Tennis

«Das bedeutet mir sehr viel. Ich werde diesen Moment nie vergessen»

Roger Federer feiert seinen 1000. Sieg mit dem 83. Titel im 125. Final

Federer nach 1000. Sieg

«Das bedeutet mir sehr viel. Ich werde diesen Moment nie vergessen»

Roger Federer hat es vollbracht und mit dem Finalsieg in Brisbane seinen 1000. Profisieg auf der Tour eingefahren. Es ist im 125. Final zudem sein 83. Karrieretitel.
11.01.2015, 12:4512.01.2015, 07:12
Mehr «Sport»

Der Applaus war ohrenbetäubend, als der Schweizer seinen ersten Matchball zum 6:4, 6:7, 6:4 gegen Milos Raonic nutzen konnte. Der Gegner war dann auch der erste Gratulant: «Schon als es hier beim Aufwärmen los ging, war die Stimmung super. Als ich alle seine Titel hörte, dachte ich, er spielt für seinen 2000. Sieg. Ich glaube, das musst du auch noch erreichen», so der Kanadier scherzhaft. Und dann ernster: «Das ist ein Meilenstein - selbst für Roger.»

Die Highlights der Partie. Insbesondere der Punkt zum 30:30 bei 5:4 im dritten Satz von Federer ist grossartig (Bei 1:30 Minuten).Video: Youtube/best football goals

Federer selbst war vor seinen Zwillingstöchtern – die mit Ehefrau Mirka im Publikum waren – sichtlich gerührt. «Das ist ein ganz spezieller Moment für mich. Es bedeutet mir sehr viel. Ich werde diesen Augenblick nie vergessen», so der Schweizer. Er habe halt in den letzten Jahren ziemlich viel Tennis gespielt.

Nach der Siegerehrung zeigten die Veranstalter einen Clip auf der Videoleinwand, in der sich ehemalige Grössen wie Pete Sampras, Andy Roddick, Henri Leconte oder Federers derzeitiger Coach Stefan Edberg zum 17-fachen Major-Sieger äusserten.

«Ich finde es fast noch cooler, weil es ein hartes Spiel bei hitzigen Temperaturen und einem starken Gegner war», so Federer an der anschliessenden Pressekonferenz.

Klasse-Punkt von Federer auf dem Weg zum Sieg.video: youtube/pefecttennis

Zu seinem Konkurrenten Raonic meinte Federer: «Danke für das gute Spiel. Ich hoffe, du schaffst irgendwann auch 1000 Siege – und dass du dann in meinem Alter auch noch gehen kannst.» Federer hatte die Lacher auf seiner Seite und auch der 24-jährige Raonic applaudierte freudig.

>> Hier geht es zu den eindrücklichsten Fakten zu Federers 1000 Profisiegen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter – und zeigt danach wahre Grösse
    23. Mai 2001: Zwei Jahre nach dem Trauma gegen Manchester United gewinnt Bayern München die Champions League. Garant für den Triumph ist Goalie Oliver Kahn, der im Penaltyschiessen über sich hinauswächst und dann auch noch menschliche Grösse zeigt.

    Zwei Jahre ist sie her: die brutalste Niederlage, die es im europäischen Klub-Fussball je gegeben hat. In 180 Sekunden verliert Bayern München 1999 den Champions-League-Final gegen Manchester United. Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer treffen in der Nachspielzeit und machen aus dem 0:1 noch ein 2:1.

    Zur Story