Sport
Tennis

Travis Scott trägt am US Open Trainer von FC Sion – mit Folgen

Der FC Sion steht in New York im Rampenlicht – dank eines Rappers am US Open

Unwahrscheinliche Szene in New York. Ein berühmter Rapper besuchte das Halbfinale der Männer beim amerikanischen Grand Slam und trug dabei ein Trainingsoberteil des FC Sion. Er ist auf einem Video zu sehen, das vom Turnier veröffentlicht wurde.
07.09.2024, 15:3407.09.2024, 17:37
Mehr «Sport»

Das Halbfinale der US Open zwischen Taylor Fritz und Frances Tiafoe wurde am Freitag in New York von vielen Menschen verfolgt. Unter den Fans im Arthur Ashe Stadion war auch der Rapper Travis Scott, der 12 Millionen Follower hat. Überraschenderweise trug er ein Trainingsoberteil des FC Sion.

Ob es einen Zusammenhang mit der Reise von Barthélémy Constantin, dem Sportdirektor des Clubs, in die USA gibt? Das ist nicht sicher. Da die Ausrüstung nicht aus dieser Saison stammt und das alte Logo des Vereins darauf zu sehen ist, könnte eine Verbindung zu Mario Balotelli, dem Weltstar des Fussballs und Stürmer des FC Sion in der Saison 2022/2023, bestehen.

Das von Travis Scott getragene Trainingsoberteil verschafft dem Club von Christian Constantin auf jeden Fall eine enorme Aufmerksamkeit. Das offizielle Konto der US Open hat ein Video geteilt, in dem der ehemalige Partner von Influencerin Kylie Jenner auf einen Punkt reagiert. Das Video wurde bereits von über 80'000 Personen angesehen. Der FC Sion selbst reagierte ebenfalls darauf und bot dem Rapper einen Transfer an.

Scott ist nicht der Einzige, der seit Beginn des Turniers auf den Tribünen des Stadions für Aufregung sorgt. Der 44-jährige Schauspieler und Komiker Kevin Hart brachte die Internetnutzer wegen seiner ganz besonderen Art, die Spiele zu verfolgen, zum Lachen.

Der Mann schwankte hin und her, was ihm einen Vergleich mit Roger Federer einbrachte, dessen Haltung immer so stilvoll ist, wie Frances Tiafoe nach einem seiner Spiele feststellte: «Ernsthaft, was ist mit diesem Kerl los? Er sieht in seinem Outfit genauso aus wie damals, als er gespielt hat: makelloses Haar, kein Schweiss, perfekt gebügelte Kleidung.» (roc)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
    1 / 66
    Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
    Victor Osimhen, 25: Der nigerianische Stürmer wollte Napoli unbedingt verlassen, doch konnte keine Einigung über einen Verkauf gefunden werden. Nachdem er dann aus dem Kader geflogen ist, wurde er doch noch an Galatasaray Istanbul verliehen.
    quelle: x.com/galatasaraysk
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    «Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    6 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Celtic Swiss
    07.09.2024 15:22registriert Juni 2024
    Da hat es die eine Skandalnudel auf die Brust der anderen geschafft. Chapeau, Monsieur Constantin. Werden Sie nun Travis Scott ans Open Air Gampel holen? Das Wallis würde brennen!
    CF
    446
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Milhouse
    07.09.2024 15:48registriert Oktober 2017
    Wahnsinn. Jetzt ist der FC Sion weltberühmt.
    241
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    keplan
    07.09.2024 16:07registriert August 2014
    Das ist ja spann...
    Oh ein Keks
    3116
    Melden
    Zum Kommentar
    6
      Der Torfall von Madrid – 76 Minuten TV-Geschichte lassen jeden Aprilscherz alt aussehen
      1. April 1998: Anderthalb Minuten vor Anpfiff des Champions-League-Halbfinals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund fällt im Bernabeu schon das erste Tor. Die heissblütigen spanischen Fans haben es zum Einsturz gebracht. Was folgt, ist Fernsehgeschichte.

      Wenn ein TV-Kommentator live von einer Halbfinal-Partie der Champions League berichtet, macht er sich auf einige Eventualitäten gefasst. Das Szenario, welches sich dem deutschen Profi-Plapperer Marcel Reif an einem Abend im April 1998 bietet, hat er sich aber wohl nicht in seinen schlimmsten Albträumen ausgemalt.

      Zur Story