
Vergeblich hoffen die Kinder auf ein Versagen Jordans.Bild: coachspoon2
Unvergessen
27. Juli 2016: Er könnte eine Turnhalle voller Kinder glücklich machen. Stattdessen entscheidet sich der Multimilliardär Michael Jordan, das zu machen, was ihn steinreich machte: Er wirft Bälle in einen Korb.
«Von den Reichen lernt man sparen», weiss das Sprichwort, und der vermögendste Sportler der Welt bringt diese Lektion schon kleinen Kindern bei.
Michael Jordan ist längst zurückgetreten, als er als Stargast ein Basketball-Camp besucht, das mit seinem Namen wirbt. Chris Paul, damals Point Guard bei den Los Angeles Clippers, legt die Regeln eines kleinen Wettbewerbs fest.
Jordan erhält sechs Versuche. Wenn er drei Mal nicht trifft, erhält jedes Kind in der Halle ein Paar Jordan-Turnschuhe.
Nun könnte man denken, «His Airness» spielten die paar tausend Dollar keine Rolle. Man könnte denken, er wolle den kleinen Basketballern eine riesige Freude machen.
Aber Michael Jordan denkt nicht daran, absichtlich zu versagen. Er schnappt sich den Basketball – und versenkt jeden einzelnen Versuch. Einen «kaltblütigen Attentäter» nennt die «Washington Post» die legendäre Nummer 23 der Chicago Bulls deswegen.
Dass die Aktion in Erinnerung bleibt, dafür sorgt das Internet. Zwei Jahre später taucht gemäss dem Portal «Know Your Meme» erstmals ein Meme auf, das ein Portraitfoto von Michael Jordan mit den ihm in den Mund gelegten Worten «Fuck them kids» («Scheiss auf die Kinder») zeigt. Nur ein Beispiel:

«Erwachsene an Thanksgiving: Lasst erst die Kinder essen. – Ich: Scheiss auf die Kinder.»Bild: twitter/ridiculousdak
Unvergessen
In der Serie «
Unvergessen» blicken wir am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten
1 / 14
The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten
Der bisher grösste aktive NBA-Spieler: Gheorghe Muresan (Rumänien), 2,31 m. Spielte für: Washington Bullets, New Jersey Nets
quelle: ap / chris pizzello
Süsser gehts kaum – Knirps verblüfft mit seinen Basketball-Skills
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Giannis Antetokounmpo war auch in dieser Saison einer der besten Basketballer der Welt. Doch die Zukunft seiner Milwaukee Bucks in der NBA ist düster – eine Trennung wäre für beide Seiten das beste.
Die Milwaukee Bucks sind in der 1. Runde der NBA-Playoffs sang- und klanglos ausgeschieden. Superstar Giannis Antetokounmpo trifft dabei keine Schuld. Der 30-jährige Grieche kam in der Serie gegen die Indiana Pacers im Schnitt auf 33 Punkte, 15,4 Rebounds und 6,6 Assists. Alles Bestwerte seines Teams, zudem traf er über 60 Prozent seiner Würfe. Er ist der Grund, dass Milwaukee in der Best-of-7-Serie überhaupt eine Partie gewann und auch im fünften Spiel hätte siegen müssen – 40 Sekunden vor Ende der Verlängerung lagen die Bucks sieben Punkte voraus.