
Bild: AP
33 Jahre TV-Highlights
Immer mal wieder sind Eidgenossen und Eidgenossinnen angetreten, um bei «Wetten, dass ..?» zu zeigen, was sie drauf haben. Zum
baldigen Ende der Sendung eine Auswahl von Schweizer Beiträgen.
06.04.2014, 16:1406.04.2014, 17:14
Nicht nur Hinz und Kunz haben sich für die Spielsendung angemeldet. Unvergessen der Moment, als niemand geringerer als Ski-Ass Paul Accola bei Thomas Gottschalk auftrat. Allerdings nicht mit seiner Parade-, sondern mit seiner Hobbydisziplin: Er forderte einen der besten Menzi-Muck-Fahrer heraus, zwei Hindernisse zu überwinden. Der schnellere ist der Sieger. Und der hiess Accola.
«Wetten, dass ..?» am 5. März 1992.Video: YouTube/Menzimuckcom Albert Holenstein und Sharon Mettler befördern mittels den Abgasen ihres Traktors Styroporbälle in einen Basketballkorb.

«Wetten, dass ..?» am 6. Oktober 2007 aus Basel.Bild: DPA POOL DDP
Othmar Sidler und Corina Birchler laufen über Neonröhren. Die Wette bestand darin, sie nicht zu zerbrechen.

«Wetten, dass ..?» aus Nürnberg am 11. Dezember 2004.Bild: AP
Landwirt Bruno Isliker aus Winterthur reitet auf dem Rücken von Kuh Sybille über ein Hindernis und gewinnt die Aussenwette. Der 55-jährige Cowboy wurde zudem vom Publikum zum Wettkönig gewählt.

«Wetten, dass ..?» am 28. Februar 2004.Bild: AP SF DRS
Daniel Mauerhofer (r.) und Robert Sührt freuen sich über ihre gewonnene Wette. Dabei ging es darum, die Marke eines Autos nur anhand der Scheinwerferlichter zu erkennen.

«Wetten, dass ..?» am 9. November 2002.Bild: KEYSTONE
Als Tarzan und Jane und andere «Urwaldfiguren» verkleidet finden sich Baslerinnen und Basler auf dem Münsterplatz ein, um die Stadtwette zu gewinnen.

«Wetten, dass ..?» am 6. Oktober 2007.Bild: KEYSTONE
Schon drei Jahre zuvor warfen sich die Basler nicht in Schale, sondern in Klo-Papier. Damit haben sich über 1000 Leute für die Stadtwette als Mumien verkleidet.

«Wetten, dass ..?» am 27. März 2004.Bild: KEYSTONE
Apropos Klo-Papier: Roger Weisskopf versucht mit verbundenen Augen die Marke einer Toilettenrolle am Geschmack zu erkennen. Weisskopf, der fünf von insgesamt 30 Sorten erkennen musste, wurde Wettkönig des Abends.

«Wetten, dass ..?» am 17. Februar 2001 aus Göttingen. Bild: AP
Eine Basler Sekretärin hat gewettet, dass es unmöglich sei, dass bis zum Ende der Sendung zehn Schweizer Bankmanager in Punkkleidung aufmarschieren. Sie hat verloren.

«Wetten, dass ..?» am 20. September 1985 in Basel. Bild: KEYSTONE
Der Einmarsch der «Panker»
Bei einer der wohl dümmsten Saalwette lässt sich ein Freiwilliger das «Wetten, dass ..?»-Logo auf den Arm tätowieren.

«Wetten, dass ..?» am 9. Dezember 2000 aus BaselBild: KEYSTONE
Matthias Gerber schaffte es innerhalb der vorgegebenen Zeit von fünf Minuten einen Kürbis auszuhöhlen und in diesem über einen See zu paddeln. Er gewann damit die Aussenwette.

Bild: DPA
Guido Kessler hat gewettet, 200 Luftballons mit einem Nagel in nur einer Minute zum Platzen zu bringen. Er gewann.

«Wetten, dass ..?» aus Berlin am 2. Oktober 2004Bild: AP
Kesslers Auftritt in «Wetten, dass ...?» startet bei Minuten 2:30
Michael Sauser singt nach gewonnener Wette an der Seite von Thomas Gottschalk die türkische Nationalhymne. Er hat behauptete, alle Nationalhymnen der Welt auswendig singen zu können, was er anhand von fünf willkürlich ausgewählten Stücken unter Beweis stellte. Er wurde damit Wettkönig der Sendung.

«Wetten, dass ..?» am 28. März 1998 aus FrankfurtBild: AP Photo/Bernd Kammerer
Kobi Schwitter versuchte durch einen sechs Kilometer langen und aufgerollten Schlauch innerhalb von fünf Minuten einen Luftballon aufzublasen und zum Platzen zu bringen. Trotz verlorener Wette, wurde er zum Wettkönig des Abends gewählt.

«Wetten, dass ..?»am 11. November 2000 Bild: DPA
Beat Widmer gewinnt seine Dosenöffner-Wette. Thomas Gottschalk probiert auch mal, mit einem Schweizer Taschenmesser ans Essen zu kommen.

«Wetten, dass ..?» am 24. Januar 1998 aus BremenBild: DPA/Ingo WAGNER
Last but not least: Der schönste Schweizer Aspekt bei «Wetten, dass ..?»: Michelle La Belle Hunziker

«Wetten, dass ..?» aus Augsburg am 14. Dezember 2013Bild: EPA
Das könnte dich auch noch interessieren: