In seiner Latenight-Sendung äussert sich der Satiriker John Oliver zum Nahostkonflikt. Dabei vertritt er eine ganz klare Haltung und wird emotional.
17.05.2021, 20:0517.05.2021, 20:05
Der «Last Week Tonight»-Moderator John Oliver will es sich nicht nehmen lassen, sich zu den aktuellen Geschehnissen im Nahen Osten zu äussern. In seiner vergangenen Sendung klopft er heftig auf den Tisch und ergreift im Konflikt mit Israel klar Partei für Palästina. Er argumentiert mit den ungleichen militärischen Ressourcen und der Vorgehensweise von Israel. Seiner Meinung nach würden Palästinenser in Israel und in den besetzen palästinensischen Gebieten im Wesentlichen in Form der Apartheid regiert.
Einen Ausschnitt seines Kommentars kannst du dir hier im Video anschauen:
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
1 / 17
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
Der Nahostkonflikt in Israel und in den Palästinensergebieten ist wieder aufgeflammt. Auslöser war dieses Mal ein Gerichtsstreit über ein Wohnquartier. Nach gewaltsamen Protesten eskalierte die Lage, die Hamas begann mit Raketenbeschuss, die israelische Luftwaffe antwortete mit Luftschlägen. Die Folge letzterer sieht man hier im Bild, aufgenommen in Gaza City am 11. Mai.
quelle: keystone / mohammed saber
Wie entstand der Konflikt im Nahen Osten?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Brainrot – das passiert mit deinem Gehirn, wenn du zu viele – sinnlose – Inhalte in den sozialen Medien konsumierst. Der Trend Italian Brainrot ist eines der populärsten Subgenres der absoluten Blödelvideos, die aktuell auf Social Media kursieren. Wir erklären dir, was du dazu (nicht) wissen musst.
Okay, okay, das Phänomen ist nicht neu. Aber so schräg, dass sich ein Blick darauf lohnt – nur schon, um nicht komplett unvorbereitet und verstört zu sein, wenn sich das Holzstück (?) Tung Tung Tung Sahur oder der kokette sprechende Kaffeebecher Ballerina Cappuccina den blaubeschuhten Hai Tralalero Tralala mit dem Bananen-Affen Chimpanzini Bananini auf deinem Bildschirm betrügt.
Die Regierung Israels ist schlicht rechts-nationalistisch und dass muss und darf unabhängig von deren Religion kritisiert werden.
Kritik an der (terroristischen) palästinensischen Führung ist ja auch nicht gleich Islamophobie...