Du denkst, Jo-Jo sei easy? Schau mal den Weltmeistern zu 🤯
Vom 17. bis am 20. August fand in Osaka, Japan, der «World Yo-Yo Contest 2023» statt. Es ist die weltweit grösste Zusammenkunft von Jo-Jo-Spielern und -Fans. Mehr als 1000 Menschen aus der ganzen Welt kommen – und die meisten sind keine Kinder. Hier geht es darum, die besten Spieler zu ermitteln. In sechs Kategorien wird um den Titel des Jo-Jo-Weltmeisters gekämpft.
Daneben finden Workshops, Ausstellungen und Wettbewerbe statt und die Hersteller präsentieren und verkaufen ihre neusten Modelle.
Verschiedene Kategorien
Die Kategorien reichen von «1A» bis «5A», dazu gibt es noch «AP». Die Kategorien unterscheiden sich dabei in der Anzahl der Jo-Jos (eines oder zwei gleichzeitig), der Länge der Schnur und darin, ob ein Gegengewicht oder eine andere Requisite verwendet wird.
Und das ist der Gewinner der Kategorie «1A»:
Bei «1A» wird ein einzelnes Jo-Jo an einer langen Schnur verwendet. Die Tricks erfolgen hauptsächlich durch Manipulation der Schnur. Dieses Jahr konnte der Südkoreaner Mir Kim mit einer Wertung von 99 Punkten die Jury überzeugen und den Weltmeistertitel gewinnen.
Der Japaner Hajime Miura beeindruckt mit zwei Jo-Jos gleichzeitig:
Der Japaner Hajime Miura konnte die Kategorie «3A», in der mit zwei Jo-Jos simultan performt wird, für sich entscheiden.
Geschichte des «World Yo-Yo Contest»
Die Geschichte der Jo-Jo-Weltmeisterschaft reicht bis ins Jahr 1932 zurück. Die moderne Version des «World Yo-Yo Contest» entstand jedoch erst 1992 und wurde von der Internationalen Jonglier-Vereinigung durchgeführt. Seither findet die Veranstaltung jährlich statt. (lzo)
