Videos
USA

Ungewöhnliche Methode – hier wirft ein Flugzeug eine Fisch-Population ab

Video: watson

Ungewöhnliche Methode – hier wirft ein Flugzeug eine Fisch-Population ab

16.07.2021, 14:4116.07.2021, 15:33

Was tut man, wenn man in einem entlegenen See Fische ansiedeln will? Man setzt selbige aus. Und in den USA macht man das offenbar mit einem Flugzeug, wie dieses Video zeigt: Ein Kleinflugzeug in Utah überfliegt ein Gewässer und wirft die Tiere einfach ab. Dabei soll es sich um eine schonende Besatzmethode handeln.

Video: watson

Mehr Videos:

Die fiesesten Fragen an unseren watson-Walliser Sergio

Video: watson/Sergio Minnig, Emily Engkent

Das ultimative watson-Sommerhit-Album 2021 mit Maddy & Dave

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent

Hier gerät eine Chilbi-Bahn gefährlich ins Schwanken

Video: watson

(nfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jimmyspeakstruths
16.07.2021 15:06registriert Januar 2020
Fische die nach langem Transport „schonend“ ins neue Gewässer gelegt werden ertrinken. Klingt komisch, ist aber so.

Durch den Aufprall erwachen sie und das ist somit für das überleben relevant :-)
636
Melden
Zum Kommentar
avatar
giguu
16.07.2021 15:27registriert Dezember 2015
Bevor noch mehr Leute die USA bashen: In den CH-Bergseen wird dies genau gleich gemacht, einfach mit Helikoptern. Dabei werden meist amerikanische Regenbogenforellen ausgesetzt.
443
Melden
Zum Kommentar
12
80 Mio. Einnahmeausfälle wegen Schwarzfahrern – wir waren bei einer Ticketkontrolle dabei
Mindestens 80 Millionen Franken – so viel Geld entgeht dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) pro Jahr durch Fahrgäste, die ohne gültiges Ticket unterwegs sind. Dafür bezahlen muss die Allgemeinheit, durch höhere Ticketpreise oder Steuergelder, wie der ZVV in einer Mitteilung schreibt.
Zur Story