Wirtschaft

Tempo 80 auf 450 Kilometern Autobahn geplant

AStra

Tempo 80 auf 450 Kilometern Autobahn geplant

19.01.2014, 11:23
Mehr «Wirtschaft»

• Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) will in den nächsten Jahren auf 280 zusätzlichen Autobahnkilometern dynamische Geschwindigkeitsanzeigen montieren. 

• Damit gilt auf insgesamt 450 Kilometern dereinst nicht mehr «Generell 120». 

• Die Geschwindigkeitsreduktionen auf Tempo 80 sollen zu Spitzenzeiten dafür sorgen, dass die Autos weniger Abstand halten, weniger Platz brauchen und so die Kapazität der Autobahnen erhöhen. 

• SVP und Automobil-Club akzeptieren die Massnahmen als Übergangslösung, pochen aber auf einen Ausbau des Strassennetzes.

Lesen Sie mehr auf: «Der Sonntag»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Genug Energie ohne AKW – dank «Dreamteam» Solar und Wasserkraft
    GLP-Präsident Jürg Grossen hat eine «Roadmap» für die Schweizer Energieversorgung bis 2050 entwickelt. Sie basiert auf Sonne und Wasser – und kommt ohne neues AKW aus.

    Erneuerbare Energien sind in manchen Köpfen noch immer mit Vorurteilen behaftet. Sie seien «flatterhaft» und lieferten den Strom nicht dann, wenn er benötigt wird. Deshalb brauche die Schweiz ein neues Atomkraftwerk. Falsch, meint Jürg Grossen, Berner Nationalrat, Präsident der Grünliberalen Partei und als Unternehmer selbst im Energiebereich tätig.

    Zur Story