Wirtschaft
Banken

Belastende Mails: Credit Suisse steckt tief im US-Hypotheken-Sumpf

Gerichtsverfahren

Belastende Mails: Credit Suisse steckt tief im US-Hypotheken-Sumpf

10.03.2014, 06:5110.03.2014, 07:00
Mehr «Wirtschaft»

• Die Grossbank Credit Suisse war offenbar tiefer in das Geschäft mit US-Ramschhypotheken involviert als bislang behauptet. Dies zeigen Dokumente, die als Teil einer Strafklage bei einem Gericht in Massachusetts eingereicht wurden.

• Sie deuten darauf hin, dass hochrangige Kaderleute routinemässig ihre Untergebenen dazu gedrängt hatten, gegen Sorgfaltsregeln zu verstossen und fragwürdige Kredite zu akzeptieren, schreibt die «New York Times» am Montag.

• Die Credit Suisse hat sich bislang geweigert, Klagen in Zusammenhang mit der Hypothekenkrise mit einem Vergleich beizulegen.

Weiterlesen bei «New York Times»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Novartis-Boss droht der Schweiz und Europa und hofiert Trump – weshalb das zu weit geht
    Die Branche instrumentalisiert Trumps Zoll-Chaos und setzt Europa sowie die Schweiz unter Druck. Das geht zu weit.

    Es gibt im Schweizer Politikbetrieb einen treffenden, wenn auch abgenutzten Ausdruck. «Das Fuder wurde überladen», heisst es, wann immer eine Vorlage kippt, wie der überladene Heuwagen eben. Es ist die Quittung dafür, dass die Polit-Architekten übermütig wurden und alles Mögliche reinpacken wollten.

    Zur Story