Wirtschaft
Datenschutz

Migros und Coop werten das Surfverhalten ihrer Kunden aus

«Der gläserne Kunde ist perfekt»

Migros und Coop werten das Surfverhalten ihrer Kunden aus

06.10.2014, 06:4906.10.2014, 06:49
Mehr «Wirtschaft»
  • Dank Cumulus-Karte kennt die Migros das Kaufverhalten von 2,8 Millionen Kunden. Künftig weiss der Detailriese auch, was wir anklicken, wenn wir online sind. Die Migros wertet neu das Surfverhalten auf ihren Websites aus.
  • Ein Beispiel: Die Migros registriert, wenn ein Kunde sich im Internet Bioprodukte anschaut. Er erhält dann mit dem nächsten Cumulus-Versand einen Rabattgutschein für neue Bioprodukte.
  • Auch Coop wertet das Surfverhalten seiner Kunden aus. Etwa auf den Webseiten von Fust oder beim Weinklub Mondovino.
  • «Die Kombination von Daten von Kundenkarten mit Informationen, die man aus der Überwachung des Surfverhaltens gewinnt, macht den gläsernen Konsumenten perfekt», warnt die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS).

Weiterlesen auf blick.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wo die Touristen herkommen, die für den neuen Winterrekord der Hotellerie gesorgt haben
    Fast neun Millionen Touristinnen und Touristen haben im vergangenen Winter mindestens eine Nacht in einem Schweizer Hotel verbracht. Neue Zahlen geben Aufschluss darüber, aus welchen Ländern sie kamen.

    Der Winter 2024/25 war ein wahrer Triumphzug für die Schweizer Hotellerie. Zwischen Anfang November 2024 und Ende April 2025 verzeichnete die Branche rund 18,5 Millionen Übernachtungen, was gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) einen neuen Rekord darstellt.

    Zur Story