Wirtschaft
Elektroauto

Lyft verkauft Roboterwagen-Sparte an Toyota-Tochter

Lyft verkauft Roboterwagen-Sparte an Toyota-Tochter

27.04.2021, 05:4227.04.2021, 05:42
FILE - In this April 30, 2020, file photo, Kia Neros that are part of the Lyft ride-hailing fleet sit unused in a lot near Empower Field at Mile High in Denver. Lyft is still feeling the pandemic
Lyft verkauft seine Roboterwagen-Sparte an eine Toyota-Tochterfirma.Bild: keystone

Der Fahrdienst-Vermittler Lyft gibt die Entwicklung eigener Roboterwagen-Technologie auf. Die Sparte mit dem Namen Level 5 wird für 550 Millionen US-Dollar an eine Tochterfirma von Toyota verkauft.

Das teilten die Unternehmen am Montag mit. Lyft-Konkurrent Uber war bereits im vergangenen Jahr aus der Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren ausgestiegen.

Lyft-Mitgründer John Zimmer betonte, mit der Kostensenkung um rund 100 Millionen Dollar im Jahr werde man schneller die Gewinnzone im operativen Geschäft erreichen. Vom Kaufpreis sollen 200 Millionen Dollar gleich überwiesen werden und die restlichen 350 Millionen Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Die Toyota-Tochter Woven Planet erhält unterdessen im Gegenzug Zugriff auf Flottendaten von Lyft, um die Entwicklung ihrer selbstfahrenden Autos zu beschleunigen.

In den vergangenen Monaten hatte sich die Auslese unter Entwicklern selbstfahrender Autos bereits beschleunigt: Die GM-Firma Cruise übernahm den Konkurrenten Voyage, der mehrere Senioren-Wohnsiedlungen in den USA mit Robotaxi-Diensten versorgte. Das Start-up Zoox wurde von Amazon gekauft, die Uber-Sparte ging an die Roboterauto-Firma Aurora. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
1 / 12
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
Toyota startet seine Elektroauto-Offensive Mitte 2022 mit dem BZ4X (Beyond Zero). Die wichtigsten Funktionen und Daten folgen in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das E-Mobil im Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21 Tage Shutdown in den USA: Nun stehen Bundesangestellte für Lebensmittel an
Beamte haben Geldsorgen, Unternehmen müssen Angestellte entlassen, der US-Wirtschaft droht ein Milliardenschaden. Doch noch immer herrscht im US-Budgetstreit keine Einigkeit.
Auch nach 21 Tagen stehen die USA ohne Übergangshaushalt da. Sowohl Demokraten als auch Republikaner beharren auf ihren politischen Forderungen. Eine Einigung im Haushaltsstreit ist im Senat bereits elfmal gescheitert.
Zur Story