Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Schneider-Ammann verstiess gegen das Parlamentsgesetz

Steueroptimierung

Schneider-Ammann verstiess gegen das Parlamentsgesetz

22.02.2014, 11:0322.02.2014, 11:19
Mehr «Wirtschaft»
  • Bundesrat Johann Schneider-Ammann hätte in seiner Zeit als Nationalrat sein Mandat als Verwaltungsrat der Firma Manilux offenlegen müssen. Das haben Abklärungen der Parlamentsdienste ergeben. 
  • Folgen habe dies für Schneider-Ammann aber keine, sagte der Sprecher der Parlamentsdienste, Mark Stucki.  Erstens sei Schneider-Ammann nicht mehr im Nationalrat, zweitens sehe das Gesetz nur bei schwerwiegenden Verstössen Disziplinarmassnahmen vor. In diesem Fall handle es sich um einen leichten Verstoss.

Lesen Sie weiter in der Neuen Zürcher Zeitung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Vorzeigeprojekt der SBB im Zürcher Hauptbahnhof verzögert sich um fast ein Jahr
    Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.

    Etwa eine halbe Milliarde Franken setzen die 200 Geschäfte und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof jedes Jahr um. Der Knotenpunkt gehört zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Dank der hohen Besucherfrequenzen und der Möglichkeit, die Läden an sieben Tagen in der Woche zu öffnen, stehen Interessenten Schlange, wenn Flächen neu vermietet werden.

    Zur Story