Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Schneider-Ammann verstiess gegen das Parlamentsgesetz

Steueroptimierung
Steueroptimierung

Schneider-Ammann verstiess gegen das Parlamentsgesetz

22.02.2014, 11:0322.02.2014, 11:19
  • Bundesrat Johann Schneider-Ammann hätte in seiner Zeit als Nationalrat sein Mandat als Verwaltungsrat der Firma Manilux offenlegen müssen. Das haben Abklärungen der Parlamentsdienste ergeben. 
  • Folgen habe dies für Schneider-Ammann aber keine, sagte der Sprecher der Parlamentsdienste, Mark Stucki.  Erstens sei Schneider-Ammann nicht mehr im Nationalrat, zweitens sehe das Gesetz nur bei schwerwiegenden Verstössen Disziplinarmassnahmen vor. In diesem Fall handle es sich um einen leichten Verstoss.

Lesen Sie weiter in der Neuen Zürcher Zeitung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story