Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Bill Gates prophezeit Ende der weltweiten Armut

grosses versprechen

Bill Gates prophezeit Ende der weltweiten Armut

21.01.2014, 15:4921.01.2014, 15:49
Mehr «Wirtschaft»

• Der Microsoft-Gründer und Philanthrop gibt den Medien eine Mitschuld an Hunger und Armut in der Welt.

• Länder wie China, Indien und Brasilien zeigten aber, dass es möglich sei, aus der Armut auszubrechen.

• «Bis zum Jahr 2035 wird es fast kein armes Land mehr auf der Welt geben», verspricht Bill Gates.

Weiterlesen auf Huffington Post

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rendite-Deckel: Initiative will Kostenmiete durchsetzen und Mietzinskontrolle einführen
    Überrissene Mietzinse sind laut Gesetz untersagt. Und doch sind sie weit verbreitet. Das will der Mieterinnen- und Mieterverband mit einer Initiative ändern. Der Hauseigentümerverband auf der andern Seite warnt mit drastischen Worten vor den Folgen des Volksbegehrens.

    «Die Entwicklung der Mieten kennt nur eine Richtung», sagt Michael Töngi, «nach oben». Und dies schon seit Jahren. Das belegten die Zahlen des Bundesamts für Statistik. «Im Durchschnitt bezahlen Mieterinnen und Mieter heute 360 Franken pro Monat zu viel», erklärt der Vizepräsident des Mieterinnen- und Mieterverbands Schweiz. Allein im Jahr 2023 hätten Vermieterinnen und Vermieter «über 10 Milliarden Franken für missbräuchlich hohe Mieten kassiert».

    Zur Story