Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Die «geheime Weltregierung» tagt in Kopenhagen

Bilderberg-Konferenz
Bilderberg-Konferenz

Die «geheime Weltregierung» tagt in Kopenhagen

30.05.2014, 11:2830.05.2014, 11:29

Ein Zirkel von mehr als 140 internationalen Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Medien und dem Finanzsektor berät seit Donnerstagabend in Kopenhagen über politische und wirtschaftliche Fragen. Aus der Schweiz ist Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella und Ex-Banker Josef Ackermann dabei.

Auf der Agenda der sogenannten Bilderberg-Konferenz stehen die Lage in der Ukraine, die Weltwirtschaft und die Zukunft Chinas. Über die Gespräche wird traditionell völliges Stillschweigen bewahrt. Die Presse ist nicht zugelassen. Dies hat im Laufe der Jahrzehnte Verschwörungstheorien genährt, wonach die «Bilderberger» eine Art «Weltherrschaft» anstrebten und eine neue Weltordnung begründen wollten.

Polizisten vor dem Hotel Marriot in Kopenhagen, wo die Bilderberg-Konferenz stattfindet. 
Polizisten vor dem Hotel Marriot in Kopenhagen, wo die Bilderberg-Konferenz stattfindet. Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Unter den Teilnehmern sind in diesem Jahr EU-Kommissarin Viviane Reding, Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt, der schwedische Aussenminister Carl Bildt, der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger, IWF-Chefin Christine Lagarde und der Chef der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OCPW), Ahmet Üzümcü. 

Laut Teilnehmerliste, die auf der Internetseite der Bilderberg-Konferenz publiziert wurde, sind aus der Schweiz André Kudelski, Chef der Verschlüsselungstechnik-Firma Kudelski, Daniel Vasella, ehemaliger Novartis-Chef, sowie Josef Ackermann, ehemaliger Chef der Deutschen Bank, dabei.

Die Bilderberg-Konferenz, die bis Sonntag andauert, war 1954 von Prinz Bernhard der Niederlande ins Leben gerufenen worden, um die Beziehungen Westeuropas zu den USA zu stärken. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Absturz: UPS stoppt Einsatz aller MD-11-Frachtflugzeuge
Der US-Paketdienst UPS nach dem Absturz einer Frachtmaschine mit mindestens 13 Toten seine gesamte MD-11-Flotte vorerst am Boden.
«Aus Gründen der Vorsicht und im Interesse der Sicherheit haben wir beschlossen, unsere MD-11-Flotte vorübergehend stillzulegen», teilte UPS am Freitag (Ortszeit) in Atlanta mit. Die Stilllegung trete sofort in Kraft.
Zur Story