Wirtschaft
Griechenland

Athen will mit der Schweiz endlich ein Steuerabkommen schliessen

Athen will mit der Schweiz endlich ein Steuerabkommen schliessen

21.03.2015, 18:0821.03.2015, 18:08
Mehr «Wirtschaft»

Zwei Monate nach ihrer Machtübernahme will nun Griechenlands Regierung unter Alexis Tsipras mit der Schweiz das seit langem hängige Steuerabkommen zu einem Abschluss bringen. Staatssekretär Jacques de Watteville reist kommende Woche zu Gesprächen nach Griechenland.

Griechische Milliarden auf hiesigen Konten

Das weiterhin in einer massiven Finanzkrise steckende Griechenland erhofft sich hohe Einnahmen aus einem Abkommen für eine Abgeltungssteuer mit der Schweiz. Damit würde griechisches Schwarzgeld besteuert und legalisiert. Gespräche zu einem solchen Abkommen begannen im Herbst 2011. Ein Jahr später, im November 2012, verabschiedete der Bundesrat das Verhandlungsmandat.

Über den genauen Wochentag machte Meier keine Angaben. Frühere Schätzungen über unversteuerte griechische Gelder in der Schweiz gingen von mindestens zwei Milliarden Euro aus. (tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    100 Tage Trump – der Zustand der US-Wirtschaft in 11 Grafiken
    In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident den Welthandel komplett auf den Kopf gestellt. Auch die US-Wirtschaft ist angeschlagen, wie die folgenden 11 Grafiken zeigen.

    Diverse Ökonomen glaubten zu Beginn des Jahres noch, die USA seien für mögliche Schwankungen unter Trumps Präsidentschaft gut gerüstet. Grund dafür ist der «mächtige US-Verbraucher», also die privaten Konsumentinnen und Konsumenten, die mit ihrer Ausgabefreudigkeit bislang für anhaltendes Wirtschaftswachstum gesorgt haben. Sie sind sehr stark für die gute Ausgangslage der USA mitverantwortlich.

    Zur Story