Wirtschaft
International

René Benko bleibt weitere zwei Monate in U-Haft: Seine Haftbedingungen

ABD0027_20250123 - INNSBRUCK -
René Benko sitzt seit Januar in Untersuchungshaft.Bild: keystone

René Benko bleibt weitere zwei Monate in U-Haft – so sind dort die Bedingungen

08.04.2025, 10:3708.04.2025, 10:37
Mehr «Wirtschaft»

Seit Januar sitzt Signa-Gründer René Benko in Untersuchungshaft. Ein Gericht sieht weiterhin Tatbegehungsgefahr. Die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Signa-Insolvenz sind noch nicht abgeschlossen.

Der österreichische Ex-Milliardär muss deshalb für mindestens zwei weitere Monate in Untersuchungshaft bleiben. Der Gründer der insolventen Immobilien- und Handelsgruppe Signa hatte seine Freilassung beantragt. Doch das Wiener Landgericht verweigerte dies. Es liege weiterhin dringender Tatverdacht sowie Tatbegehungsgefahr vor, teilte das Gericht mit.

Der 47-jährige Unternehmer war im Januar festgenommen und in Wien in Untersuchungshaft genommen worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) verdächtigt ihn der Untreue, des Betrugs und des Bankrotts.

Verdacht: Täuschung von Investoren und Gläubigern

Die Ermittler gehen unter anderem davon aus, dass Benko Investoren zu Zuschüssen verleitet habe, indem er vorgab, dass auch eine Benko-Familienstiftung bei einer Signa-Kapitalerhöhung mitmachen werde. In Wirklichkeit habe Benko das Geld der Investoren aber durch ein «Geldkarussell» geschleust und als seinen eigenen Beitrag ausgegeben, hiess es.

Laut WKStA soll Benko auch Vermögenswerte vor Behörden, Gläubigern und Insolvenzverwaltern versteckt haben. Gegen den Unternehmer laufen auch in Deutschland, Italien und Liechtenstein Ermittlungen. Sein Anwalt hat die Vorwürfe gegen Benko bislang zurückgewiesen.

epa11112643 A poster reading 'sale' hangs on the front of the KaDeWe department store in Berlin, Germany, 29 January 2024. The KaDeWe departments store, deriving its name from the abbreviati ...
Benko investierte in das Luxuskaufhaus KaDeWe.Bild: keystone

Benko hatte in der Niedrigzins-Phase ein verschachteltes Firmennetzwerk aufgebaut. So investierte er etwa in die Galeria-Warenhausgruppe, das Luxuskaufhaus KaDeWe und das Hamburger Elbtower-Projekt. Neben konzerninternen Problemen wurde Signa von steigenden Zinsen, Energiepreisen und Baukosten zu Fall gebracht.

Das sind Benkos Haft-Bedingungen

Dass Benko seine Freilassung beantragt hat, soll gute Gründe haben. Die Zeit in Haft sei «schrecklich» für Benko und seine Familie, schreibt der Tagesanzeiger. Benko habe deshalb den Vorschlag gemacht, in einen videoüberwachten Hausarrest zu gehen, den er auch selbst finanzieren wolle. Um nicht den Verdacht der Verdunkelungsgefahr aufkommen zu lassen, wolle er in dieser Zeit auch mit niemandem aus seinem beruflichen Umfeld in Kontakt treten. Die Verdunkelungsgefahr sei nämlich der Grund für die Untersuchungshaft.

Seinen Vorschlag lehnte die Richterin ab und verlängerte die Untersuchungshaft bis Ende April. Die Vorwürfe seien zu schwer.

Auch wenn die Bedingungen in Untersuchungshaft in jedem Land unangenehm sind, sollen die der Wiener Justizanstalt Josefstadt, in der Benko einsitzt, besonders schlecht sein.

epa11849532 The Josefstadt Prison in Vienna, Austria, 24 January 2025. The Vienna Regional Criminal Court is expected to decide on the request made by the Economic and Corruption Prosecutor's Off ...
Die Bedingungen in der Justizanstalt Josefstadt in Wien sollen besonders schlecht sein.Bild: keystone

In der Justizanstalt, auch «Graues Haus» genannt, sollen die Hafträume veralteten und oft unhygienisch sein. Bis zu zehn Leute sollen die Räume belegen.

75 Prozent erleben Gewalt

Die Justizanstalt Josefstadt ist mit rund 1200 Insassen das grösste Gefängnis in Österreich. Mit der hohen Inhaftierungsquote ist es zudem immer voll belegt. Verglichen mit der Schweiz gibt es in Österreich auf die Anzahl Einwohner gerechnet rund 40 Prozent mehr Inhaftierte.

Aufgrund der Überfüllung gibt es auch zu wenig Personal, was wiederum zu mehr Gewalt führt. Laut einer Studie erleben 75 Prozent der Häftlinge in Haft psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt. Bis 2032 soll die Justizanstalt modernisiert werden.

Wie Benko seine Haft erlebt, ist unklar. Laut österreichischen Medien soll er aber in Einzelhaft sein, keine Arbeit haben und seine Zeit mit dem Studium von Akten verbringen.

Ein Ex-Häftling erzählt vom Gefängnisalltag

Ein Ex-Häftling hat im Podcast der Wochenzeitung «Falter» Details über seine Zeit in der Justizanstalt verraten. Es gehe demnach um sechs Uhr Morgens das Licht an. Um acht Uhr könne man auf den Hof, danach gehe man zur Arbeit oder habe Termine mit seinen Anwälten. Ab 15 Uhr müssen die Insassen wieder in ihren Zellen sein. An den Wochenenden müsse man von Samstag, elf Uhr, bis Montagmorgen in seinem Haftraum bleiben, was als die schlimmste Zeit angesehen werde. (kek/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
08.04.2025 12:07registriert November 2017
Immer wieder das gleiche Muster: Sobald ein prominenter reicher Pinkel in U-Haft muss, sind die – tatsächlich oft unhaltbaren – Zustände plötzlich ein Thema. Solange nur unbekannte arme Schlucker dort sitzen, interessiert sich kein Schwein dafür.
541
Melden
Zum Kommentar
avatar
Auster N
08.04.2025 11:24registriert Januar 2022
Oh buhuhu. Der Arme. Stop Ironie. Dieser Wicht gehört danach auch noch sehr lange in ein unangenehmes Gefängnis. Da man seine wirren Strukturen untersuchen muss wird die U-Haft halt noch eine Weile dauern.
201
Melden
Zum Kommentar
15
    100 Tage Trump – der Zustand der US-Wirtschaft in 11 Grafiken
    In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident den Welthandel komplett auf den Kopf gestellt. Auch die US-Wirtschaft ist angeschlagen, wie die folgenden 11 Grafiken zeigen.

    Diverse Ökonomen glaubten zu Beginn des Jahres noch, die USA seien für mögliche Schwankungen unter Trumps Präsidentschaft gut gerüstet. Grund dafür ist der «mächtige US-Verbraucher», also die privaten Konsumentinnen und Konsumenten, die mit ihrer Ausgabefreudigkeit bislang für anhaltendes Wirtschaftswachstum gesorgt haben. Sie sind sehr stark für die gute Ausgangslage der USA mitverantwortlich.

    Zur Story