Wirtschaft
Luftfahrt

Swiss soll ab 2015 wieder kräftig wachsen

Luftverkehr
Luftverkehr

Swiss soll ab 2015 wieder kräftig wachsen

12.07.2014, 09:4312.07.2014, 11:54
Harry Hohmeister, CEO der Swiss.
Harry Hohmeister, CEO der Swiss.Bild: KEYSTONE

Die Fluggesellschaft Swiss wird nach den Worten von Konzernchef Harry Hohmeister ab 2015 wieder kräftig wachsen. «Allein mit der Einflottung der Bombardier-C-Series und später der Boeing 777 stellen wir rund 500 neue Mitarbeiter ein», sagte Hohmeister in einem Interview des Blick.

Im laufenden Jahr stagniere das Wachstum. Mit den neuen Fliegern im nächsten Jahr komme auch das Wachstum wieder, stellte Hohmeister aber in Aussicht.

Für den Schweizer Markt brauche es eine starke und wachstumsfähige Swiss. Darum investiere sie auch kräftig. Auf der Einkaufsliste stünden neue Flugzeuge für 2,5 Milliarden Franken. 2015 werde mit der C-Series von Bombardier das modernste Flugzeug der Welt eingeführt.

Die neue Bombardier C-Series, die ab 2015 bei der Swiss eingeführt wird.
Die neue Bombardier C-Series, die ab 2015 bei der Swiss eingeführt wird.Bild: Bombardier.com

Hohmeister wies darauf hin, dass sich das Geschäft verändert habe. Heute unterscheide man nicht einfach nur zwischen Business- und Economyclass. Die Swiss müsse sich stärker auf die individuellen Wünsche der Kunden einstellen. «Die einen wollen nur günstig irgendwo hinreisen, die anderen legen Wert auf die Torte an Bord», sagte der Swiss-Chef weiter.

Das Aus für die Swiss in Basel stimme ihn ein wenig traurig. Basel sei zum Low-Cost-Standort geworden. «Hier zählt fast nur noch der Preis. Das passt nicht ins Swiss-Konzept», sagte Hohmeister weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story