Schweiz
Wirtschaft

Credit Suisse: Bundesrat plant strengere Too-Big-To-Fail-Regeln

Nach CS-Debakel: Bundesrat plant strengere Too-Big-To-Fail-Regeln

06.06.2025, 15:0006.06.2025, 15:00
Mehr «Schweiz»

Strengere Eigenkapital-Vorgaben, mehr Kompetenzen für die Finanzmarktaufsicht und Bezeichnung von Verantwortlichen bei Banken: Mit diesen Massnahmen will der Bundesrat nach dem CS-Debakel das Too-Big-To-Fail-Dispositiv schärfen. Am Freitag beschloss er dazu erste Eckwerte, wie er mitteilte.

Update folgt...(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
UBS übernimmt Credit Suisse: Die Verordnung
1 / 28
UBS übernimmt Credit Suisse: Die Verordnung
Die Verordnung zur Übernahme der CS durch die UBS im Originallaut. Die ersten drei Seiten bilden die Verordnung, danach folgen die Erläuterungen.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
CS-Aktionäre packen aus: «Die können noch so schöne Klamotten anziehen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach Starkregen: Mehrere Murgänge an einem Tag – Axenstrasse bleibt bis Montag gesperrt
Nach heftigen Regenfällen ist es am Freitagabend und Samstagvormittag zu mehreren Murgängen gekommen – betroffen waren unter anderem die Kantone Aargau, Uri, Glarus und Wallis. Am Sonntag bleibt die Lage angespannt.
Am Samstagmittag löste ein Murgang im Gebiet Gumpisch oberhalb von Sisikon UR die automatische Sperrung der Axenstrasse aus. Die Anlage, die seit 2019 installiert ist, registrierte die Gefahr gegen 12.30 Uhr – wenig später wurde der wichtige Abschnitt zwischen Brunnen SZ und Flüelen UR in beiden Richtungen gesperrt.
Zur Story