Wirtschaft
Samsung

Verwaltungsratspräsident von Samsung verstorben

Verwaltungsrats-Präsident von Samsung verstorben

25.10.2020, 03:3725.10.2020, 14:55
Der Verwaltungsratspr
Lee Kun Hee.Bild: sda

Der Verwaltungsratspräsident des Samsung-Konzerns, Lee Kun Hee, ist tot. Nach Angaben das südkoreanischen Unternehmens vom Sonntag verstarb Lee am Sonntag im Alter von 78 Jahren.

In seinen letzten Momenten sei seine Familie an seiner Seite gewesen. Der Konzern würdigte Lee als «wahren Visionär», dessen Erbe «für immer fortdauern» werde.

Lee hatte Samsung über die Jahre zu einem der weltweit führenden Konzerne für Technologieprodukte, darunter Handys, fortentwickelt. Im Jahr 2014 hatte er jedoch eine Herzattacke erlitten und hatte seither gesundheitliche Probleme. Sein Sohn Lee Jae Yong übernahm deshalb in der Praxis die Leitung der Geschäfte und wurde de facto zum Konzernchef.

Der Samsung-Erbe steckt allerdings in erheblichen juristischen Schwierigkeiten. Lee Jae Yong wurde im Zuge eines Bestechungs- und Veruntreuungsskandals im Jahr 2017 zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt. Nach einer Berufung kam er jedoch im Jahr darauf frei. Das Oberste Gericht von Südkorea ordnete später einen neuen Prozess gegen den Samsung-Erben wegen dieses Skandals an, der noch nicht abgeschlossen ist.

Der Fall steht im Zusammenhang mit einem weitverzweigten südkoreanischen Korruptionsskandal, der 2017 zum Sturz der früheren Präsidentin Park Geun Hye geführt hatte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 hässliche Handys, die du tatsächlich kaufen konntest
1 / 26
24 hässliche Handys, die du tatsächlich kaufen konntest
Toshiba G450bild: toshiba
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Samsung erfindet das Kino neu
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Düstere Prognosen für die Schweiz: «Eine Rezession ist nicht mehr auszuschliessen»
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant verschlechtert. Hauptgrund ist laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) der US-Zollschock von Anfang August. Auf dem Arbeitsmarkt könnten demnach langfristig zwischen 7500 und 15'000 Stellen verloren gehen.
Zur Story