Wirtschaft
Schweiz

Easyjet baut Streckennetz ab Zürich weiter aus und fliegt nach Rom

Easyjet baut Streckennetz ab Zürich weiter aus und fliegt nach Rom

11.12.2024, 16:4311.12.2024, 16:43
epa08967940 (FILE) - An EasyJet plane (top), taxiing on the tarmac during the opening of BER Berlin Brandenburg Airport in Schoenefeld, Germany, 31 October 2020 (reissued 27 January 2021). EasyJet is  ...
Ab dem 30. März kannst du von Zürich mit EasyJet nach Rom fliegen.Bild: keystone

Die Fluggesellschaft Easyjet erweitert ihr Angebot am Flughafen Zürich ab nächstem Frühling um eine Strecke nach Rom. Ab 30. März fliegt die britische Firma zweimal täglich von Zürich in die italienische Hauptstadt, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Dabei profitiert die Billigairline von der Expansion der Lufthansa nach Italien, wo die Deutschen die italienische Fluggesellschaft ITA gekauft haben. Als Bedingung für die Übernahme musste ITA gewisse Start- und Landerechte zurückgeben, was nun Easyjet zugutekommt, das die Genehmigung für Kurzstreckenflüge ab Italien erhalten hat. Nun eröffnet Easyjet am römischen Flughafen Fiumicino sowie am Flughafen in Mailand zwei neue Basen, wie die Briten mitteilten.

Damit kann nun Easyjet fortan eine grössere Auswahl an Destinationen anbieten. Mit der neuen Strecke nach Rom hat Easyjet im kommenden Sommer insgesamt 14 Ziele ab Zürich im Angebot. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Zwei Schweizer stellten vor 30 Jahren die Astronomie auf den Kopf
Vor 30 Jahren stellten die Schweizer Didier Queloz und Michel Mayor die Astronomie auf den Kopf: Am 6. Oktober 1995 verkündeten sie an einer Konferenz in Florenz die erste Entdeckung eines Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
Zur Story