Wirtschaft
Schweiz

Aufsichtsbehörde stellt Post ein gutes Zeugnis aus

Post
Post

Aufsichtsbehörde stellt Post ein gutes Zeugnis aus

16.06.2014, 09:3716.06.2014, 12:55
Die Grundversorgung bleibt überdurchschnittlich gut.
Die Grundversorgung bleibt überdurchschnittlich gut.Bild: KEYSTONE

Obwohl die Post immer mehr Filialen schliesst, erreichen die meisten Kunden innerhalb angemessener Zeit eine Post. Wie die Aufsichtsbehörde Postcom in ihrem Jahresbericht schreibt, ist der Service public dank neuer Agenturen und dem Ausbau des Hausservice gut.

95 Poststellen wurden letztes Jahr geschlossen. 1662 Poststellen gab es Ende 2013 in der Schweiz noch. Die Summe der Poststellen, Postagenturen und Hausservice-Lösungen in der Schweiz sei mit insgesamt 3500 jedoch über die letzten Jahre nahezu stabil geblieben.

Die Postcom beobachte die strukturellen Änderungen im Poststellennetz und habe Verständnis, dass die Gemeinden und die Bevölkerung Angst vor einem Serviceabbau hätten. Doch die Praxis zeige, dass die Agenturen die meisten Dienstleistungen übernähmen und zudem längere Öffnungszeiten hätten. 2013 habe die Schweizerische Post bei der Grundversorgung die Vorgaben des Bundesrates erneut übertroffen und stehe im Vergleich mit dem Ausland gut da, heisst es im Jahresbericht der Postcom. (pma/sda)

Schlichtungsstelle geschaffen
Wer mit den Leistungen der Post nicht zufrieden ist, kann sich seit Oktober 2013 an die neu geschaffene Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtungsstelle, die in zivilrechtlichen Angelegenheiten zwischen Postdienstleistern und Kunden vermittelt, habe sich bisher bewährt, schreibt die Postcom. (sda)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story