Wirtschaft
Schweiz

Kometenhafter Anstieg des Handels zwischen der Schweiz und China

Freihandelsabkommen

Kometenhafter Anstieg des Handels zwischen der Schweiz und China

Die Schweizer Wirtschaft erhofft sich zusätzlichen Schwung vom Freihandelsabkommen mit China, das am Dienstag in Kraft tritt. In den vergangenen Jahren ist der Handel mit China steil angestiegen, wie ein Blick auf die Zahlen des Bundes zeigt.
30.06.2014, 11:2930.06.2014, 13:19
Mehr «Wirtschaft»

Von Rang 39 auf Rang 6

Dank dem rasanten Anstieg des Handels wurde China in den letzten Jahren für die Schweizer Wirtschaft immer wichtiger. 1980 lag China noch auf dem Rang 39 der wichtigsten Abnehmer. Heute ist China der sechstwichtigste Exportmarkt.

Schweizer Luxusuhren sind in China gefragt.
Schweizer Luxusuhren sind in China gefragt.Bild: AFP

Viertgrösster Lieferant der Schweiz

Die Importe aus China wuchsen zwischen 2000 und 2013 um das Fünffache, damit ist das Reich der Mitte der viertgrösste Lieferant der Schweiz. Die Exporte aus der Schweiz vervielfachten sich sogar um das Sechsfache, wie die Eidg. Zollverwaltung (EZV) am Montag mitteilte.

Im letzten Jahr importierte die Schweiz Güter im Wert von 11,4 Mrd. Franken. Nach China exportiert wurden Waren im Umfang von 8,8 Mrd. Franken. Somit resultierte in der Handelsbilanz ein Defizit von 2,7 Mrd. Franken.

Drittwichtigster Abnehmer von Schweizer Uhren

Am meisten exportierte 2013 die Pharma- und Chemieindustrie. Diese Branche hielt 29 Prozent der gesamten Exporte nach China. Knapp dahinter folgte mit 28 Prozent die Sparte Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie. China sei der drittwichtigste Abnehmer von Schweizer Uhren, teilte die Zollverwaltung mit.

Chinesische Handys und Computer sind in der Schweiz gefragt.
Chinesische Handys und Computer sind in der Schweiz gefragt.

Computer und Handys überholen beim Import Kleider

Die Maschinen- und Elektronikbranche war mit 26 Prozent die drittwichtigste Exportbranche. 1990 hatte diese Branche noch über drei Viertel aller Ausfuhren gestellt. Das Volumen war damals allerdings mit 302 Mio. Fr. im Vergleich zu den letztjährigen 2,3 Mrd. Fr. wesentlich kleiner.

Im Jahr 1990 importierte die Schweiz wiederum insbesondere Kleider, Textilien und Schuhe. Bis 2013 sank der Anteil dieser Branche von 46 Prozent auf 18 Prozent. Dieser Rückgang ist jedoch nur relativ, denn inzwischen führt die Schweiz zehn Mal mehr Kleider, Textilien und Schuhe ein.

Den grössten Anteil an den Importen hat heute die Maschinen- und Elektronikbranche. 2013 betrug er 43 Prozent des Gesamthandels. Den grössten Anteil hatten Computer und Handys. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Dann wurden meine Knie weich. In diesem Moment realisierte ich alles»
Dass Sanija Ameti auf ein Bild von Maria und Jesus schoss, empörte viele Menschen und provozierte einen gewaltigen Shitstorm. Seither ist die GLP-Politikerin abgetaucht. Nun spricht sie über den verhängnisvollen Abend, die Reaktion ihrer Partei und eine grosse Überraschung.

Sie haben sich vor drei Monaten aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Jetzt melden Sie sich zurück. Warum gerade jetzt?
Sanija Ameti:
Ich bin nicht mehr krankgeschrieben. Ich bin wieder in der Lage, meinen Verpflichtungen nachzugehen. Diese haben für mich einen hohen Stellenwert.

Zur Story