Wirtschaft
Umwelt

England sagt dem Plastiksack den Kampf an – allerdings nur halbherzig

England sagt dem Plastiksack den Kampf an – allerdings nur halbherzig

05.10.2015, 10:0505.10.2015, 11:02
Mehr «Wirtschaft»

Der Gratis-Plastiksack ist in Europa auf dem Rückzug: Als letzter Teil Grossbritanniens hat auch England eine Gebühr für die Tragetaschen eingeführt. Damit müssen Supermarkt-Kunden seit Montag ihre eigenen Taschen mitbringen oder fünf Pence – gut sieben Rappen – zahlen.

Umwelt
AbonnierenAbonnieren

Allerdings gilt das zum Ärger von Umweltschützern nur in Geschäften von Unternehmen, die mindestens 250 Vollzeitbeschäftigte haben. Die Regierung in London hofft, dass der Verbrauch der Säcke in Supermärkten um 80 Prozent zurück geht.

Bisher mussten sich Kunden oft geradezu wehren, wenn sie keine Einweg-Plastiktüte wollten. Alleine in England wurden 2013 nach Regierungsangaben in grösseren Supermärkten 7,4 Milliarden Beutel ausgegeben, im Schnitt 133 pro Kunde. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Heimliche Trennung bei Roger Federer – doch die Millionen sprudeln weiter
Roger Federer diversifiziert seine Geschäftstätigkeiten weiter. Neu zieht eine Österreicherin die Fäden in seinem Millionen-Imperium.

Mit seinem Spiel verzauberte er während über eines Vierteljahrhunderts Menschen rund um den Globus. Er brach Rekorde und wurde zu einer Ikone der Sportgeschichte. So erfolgreich er auf dem Tennisplatz war, so geschickt positionierte sich Roger Federer daneben. 2023, im Jahr nach dem Rücktritt, war er der bestverdienende Tennisspieler der Welt. Auf 95 Millionen Dollar schätzt das Wirtschaftsmagazin «Forbes» die Einkünfte.

Zur Story