Diese Woche wurde es nochmals sommerlich warm. Die Sonne schien, die Temperaturen betrugen um die 25 Grad. Doch wer dieser Tage eine Lidl-Filiale betritt, wähnt sich bereits im kalten Dezember. Denn der Discounter hat zahlreiche Weihnachtsprodukte in den Verkauf genommen - Mitte September.
Und es ist nicht bloss Lebkuchen. Samichlaus-Säcke gibt es bereits en masse, im Plastik- und im Jutesack. Gleich daneben auf fünf Regalen: Bemalte Tassen mit Adventssujets, gefüllt mit Schokolade und Lebkuchenhäuser zum selber Zusammenstellen und Verzieren. Reicht nicht? Kein Problem: Lidl verkauft auch Plüschfiguren vom Samichlaus und Rentieren - bepackt mit Weihnachtschokolade. Und wem das immer noch nicht genug ist, für den und die gibt es Edelmarzipan, Christstollen und Panettone. Das volle Programm also.
Lidl-Sprecherin Vanessa Meireles bestätigt auf Anfrage den Verkaufsstart mit Weihnachtsprodukten diese Woche. Dies sei «analog den Vorjahren» geschehen. Das Sortiment werde schrittweise ausgerollt. Produkte wie Zimtsterne kämen erst später in den Verkauf. Man reagiere damit auf eine Nachfrage im Markt. «Kundinnen und Kunden melden uns immer wieder zurück, dass sie es schätzen, sich Schritt für Schritt auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen zu können.»
Die Konkurrenz zeigt sich ob der Tatsache, dass ein Konkurrent bereits Weihnachtsartikel à gogo verkauft, überrascht: «Meinen Sie nicht das Herbstsortiment?», fragt Migros-Sprecher Patrick Stöpper ungläubig zurück. Denn Lebkuchen verkaufe man auch bereits. Weichnachtsprodukte hingegen kämen in der Regel erst Ende Oktober in die Läden. Aber jetzt sei das bestimmt noch nicht der Fall.
Auch Coop-Sprecherin Rebecca Veiga antwortet mit Verweis auf die Herbstprodukte während der Chilbi-Saison. Magenbrot, Marzipan und Lebkuchen biete man grundsätzlich ab Mitte September an, klassische Weihnachtsartikel wie Adventskalender und Dekorationsschokolade für den Weihnachtsbaum hingegen erst im Laufe des Novembers. Bei Volg gilt der 1. November als Starttermin.
Ähnlich tönt es bei der Migros-Schwester Denner: Pralinenschachteln mit Weihnachtsmotiven kämen erst ab Ende Oktober ins Sortiment. Der zeitliche Plan dafür habe sich in den letzten Jahren nicht geändert, sagt Sprecherin Grazia Grassi.
Und auch Lidls Hauptkonkurrent Aldi hat keine Eile mit der Bescherung. Erst ab Anfang November biete man Panettone, Backzutaten, Christbaumkugeln, Kalender, Geschenkpapier und Spielsachen für Weihnachten an, sagt ein Sprecher. Die Nachfrage erreiche erfahrungsgemäss im Dezember ihren Höhepunkt. Nur bei Lidl erfolgt dieser offenbar verfrüht.
(aargauerzeitung.ch)
Hans Hansen
Apostel des Glücks - Der Florist
Schlaf