Wirtschaft
Zalando

Zalando wächst und wächst – aber die Marge schrumpft

Bild
Bild: EPA

Zalando wächst und wächst – aber die Marge schrumpft

21.07.2015, 07:0721.07.2015, 07:09
Mehr «Wirtschaft»

Höhere Kosten bremsen den Wachstumskurs von Europas grösstem Online-Modehändler Zalando. Der Umsatzzuwachs beschleunigte sich im zweiten Quartal nach vorläufigen Zahlen mit einem Plus von 33 bis 35 Prozent auf 727 bis 738 Millionen Euro deutlich über den Erwartungen.

Die Marge sei aber «durch einen vorübergehenden Anstieg der Payment-Kosten» beeinflusst worden und auf drei bis fünf Prozent von 6.4 Prozent vor einem Jahr gesunken, teilte das Berliner Unternehmen in der Nacht auf Dienstag mit. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde bei 22 bis 37 Millionen Euro erwartet nach 35 Millionen Euro vor Jahresfrist.

In der ersten Jahreshälfte steigerte Zalando demnach den Umsatz um 31 bis 32 Prozent auf 1.370 bis 1.381 Milliarden Euro. Beim bereinigten Ebit rechnet Zalando mit 51 bis 66 Millionen Euro, was in der Mitte der Spanne einer Marge von rund 4 Prozent entspricht. Die endgültigen Quartalszahlen will Zalando am 13. August vorlegen.

Dann werde das Management womöglich über «eine etwaig erforderliche Anpassung» der Prognose für das Gesamtjahr informieren. Das 2008 gegründete Unternehmen mit nunmehr 8300 Mitarbeitern verkauft über seine Internetseite und seine Apps für Smartphones und Tablets rund 1500 Modemarken in 15 Ländern. Im Juni war es in den Nebenwerte-Index MDax aufgestiegen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Trump war «angepisst» wegen Jeff Bezos – nach einem Anruf spurt der Amazon-Chef wieder
    Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude – weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.

    Meta, Google, Amazon: Unvergessen sind die Bilder, wie die Bosse der US-Techkonzerne in Reih und Glied an Donald Trumps Amtseinführung aufmarschierten und dem neuen US-Präsidenten die Füsse küssten.

    Zur Story