Wissen
Food

13 Lifehacks, um deinen Koch-Alltag zu erleichtern, zuuuuum Beispiel ...

13 Lifehacks, um deinen Koch-Alltag zu erleichtern, zuuuuum Beispiel ...

23.06.2015, 08:3223.06.2015, 15:13

1. Saucenresten? Um sie einzufrieren, eignen sich Eiswürfel-Behälter am besten. So kann man bestens portionieren.

2. Dasselbe kann man auch mit übrig gebliebenem Wein machen, bevor er ungeniessbar wird. So hat man immer schön portionierten Wein zum kochen. Übrig gebliebener Wein? Das gibts doch gar nicht! Blöder Tipp, dieser.

3. Kleiderbügel und Kochbuch: Wie für einander geschaffen!

4. Kräuter schneiden? Füge etwas Salz bei! So fliegt nichts davon.

Bild

5. Zwiebeln lassen sich in der Hälfte der üblich benötigten Zeit anbraten – durch die Zugabe von ein klein wenig Backpulver!

Bild
Bild: Shutterstock

6. Ein Apfelteiler eignet sich vorzüglich um Pommes-Frites zu schneiden.

7. Fleisch eine halbe Stunde in den Tiefkühler tun, wenn du dünne Plätzli schneiden willst!

Bild
Bild: Shutterstock

8. Wässrige Augen beim Zwiebeln schneiden? Die Zwiebeln gehören ebenfalls husch in den Tiefkühler – zirka 15 Minuten lang, nicht mehr.

Bild

9. Hast du gerade Knoblauch gerüstet, reibe deine Finger 30 Sekunden lang am Chromstahl des Spülbeckens, bevor du dir die Hände wäschst. So wirst du den Knoblauch-Geruch los.

Bild
Bild: Shutterstock

10. Wie geil ist denn das? Leere PET-Flasche, Vollrahm, Puderzucker, schütteln – Schlagrahm!

11. Blumenkohl? Füge etwas Milch dem gesalzenen Kochwasser bei, um eine leuchtend weisse Farbe zu erhalten. Wenn der Blumenkohl durch ist, mit Eiswasser abschrecken, ein paar Tröpfchen Olivenöl und einen kleinen Spritzer Zitronensaft darüber und sofort servieren!

Bild
Bild: Shutterstock

12. Musst du beim Braten etwas Öl hinzufügen, tu dies, indem du das Öl rundum vom Rand her hineintröpfelst. So ist es bereits erhitzt, wenn es das Bratgut erreicht.

Bild
Bild: Shutterstock

13. Und bestimmt kennt ihr diesen Trick, um altes Brot aufzufrischen! (watson hat's nämlich schon einmal vorgeführt!)

(obi)

Food
Lifehack
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Der Wettlauf zur Jungfrau
Die Idee einer Jungfraubahn hat die Bevölkerung elektrisiert. Mitte der 1880er-Jahre begann ein Wettlauf, in dem sich Ingenieure mit kühnen Projekten übertrumpften. Adolf Guyer-Zeller kupferte Ideen ab und bootete Konkurrenten aus. Doch mit seiner Bahn brachte er den Massentourismus ins Gebirge.
Der Textilindustrielle Adolf Guyer-Zeller aus Neuthal im Zürcher Oberland wandert im Sommer 1893 mit seiner Tochter oberhalb von Mürren. Vor ihnen breitet sich das Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau aus und die Trasse der gerade eröffneten Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg, 2064 Meter über dem Meer. Die Idee trifft den 54-jährigen Guyer-Zeller angeblich wie ein Blitz.
Zur Story