Wissen
Forschung

Darum verheddert sich der Oktopus mit seinen acht Armen nicht

Warum saugen sich Kraken nicht an ihren eigenen Armen fest?
Warum saugen sich Kraken nicht an ihren eigenen Armen fest?Bild: Shutterstock
Kein Knoten aus Krakenarmen

Darum verheddert sich der Oktopus mit seinen acht Armen nicht

18.05.2014, 09:0418.05.2014, 11:50
Mehr «Wissen»

Kraken saugen sich an vielerlei Gegenständen fest, nur an ihren eigenen Armen nicht. Wie kommt es, dass sich ein Oktopus bei seinen komplizierten Bewegungen nicht ständig zu einem festen Ball verknotet? 

Das Verhalten haben israelische Biologen untersucht und berichten darüber im Fachjournal «Current Biology». Binyamin Hochner von der Hebrew University in Jerusalem und seine Kollegen experimentierten mit einzelnen, amputierten Armen Gemeiner Kraken (Octopus vulgaris). 

Diese bewegen sich nach ihrer Abtrennung noch über eine Stunde lang weiter und heften sich an diverse Gegenstände. In den Versuchen hafteten sie jedoch nie an anderen amputierten Armen, es sei denn, diesen war die obere Haut entfernt worden. 

Stoff bremst Haftreflex

Sie vermieden Gegenstände, die mit Oktopushaut beklebt waren und hafteten nur schwach an Oberflächen, wenn diese mit einem Oktopus-Armextrakt bestrichen waren. All dies deute darauf hin, dass die Haut der Tiere eine chemische Substanz produziert, die den Haftreflex der Saugnäpfe bremst, schliessen die Forscher. Sie haben den Stoff jedoch noch nicht identifiziert. 

Frühere Versuche hatten bereits gezeigt, dass sich die Arme eines Oktopus weitgehend autonom bewegen, das Tier also im Grunde nicht weiss, was seine Arme in jedem Moment tun. Eine ständige genaue Vorstellung ihrer Lage wäre auch sehr schwierig, da diese viel mehr Bewegungsmöglichkeiten haben als etwa die zwei mit festen Knochen und Gelenken in der Bewegung eingeschränkten Arme eines Menschen.  

Bewegen sich weitgehend autonom: Krakenarme.
Bewegen sich weitgehend autonom: Krakenarme.Bild: Shutterstock

Umso wichtiger ist es, dass die Arme durch die selbstständige Vermeidung anderer Arme verhindern, dass sich die Tiere unentwirrbar verknoten. Komplett eigenständig sind die Krakenarme jedoch nicht. Oktopoden können den beschriebenen chemischen Mechanismus nach Angaben der Forscher willentlich durch zentrale Nervenbefehle umgehen, wenn es angebracht ist. 

Denn im Gegensatz zu amputierten Armen ergreifen lebende Kraken in Einzelfällen abgetrennte Krakenarme und halten sie mit ihren Saugnäpfen fest – und dies vor allem dann, wenn es nicht ein eigener Arm ist. Das bedeute, dass die Tiere auf eine bisher unbekannte Weise sogar ihre eigenen Extremitäten erkennen könnten, schreiben die Forscher. (dhr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wer wird Millionär?»: Zuschauerin ruft vor dem Einloggen dazwischen – so reagiert Jauch
Am Montagabend flackerte eine spezielle «Wer wird Millionär?»-Sendung über die Bildschirme: Denn während die Kandidatin eine Frage beantworten wollte, rief eine Zuschauerin dazwischen. Ein Versehen oder ein Betrugsversuch? Das passierte danach.

Bei der neusten «WWM»-Folge vom Montag, 15. April, passiert genau das, was in einer Quiz-Show nicht passieren darf: Es kommt unerlaubte Hilfe aus dem Publikum. Wie RTL schon vorab berichtet, ruft jemand aus dem Publikum lautstark «Nein!» dazwischen – und das, kurz bevor die Kandidatin ihre Antwort auf die 64'000-Euro-Frage einloggen lässt.

Zur Story