Wissen
Gesundheit

Pickel lieben Zucker: Auf diese Nahrungsmittel solltest du verzichten

pickel
Pickel in der Pubertät – der Albtraum aller Jugendlichen.Bild: shutterstock.com

Pickel lieben Zucker: Auf diese Nahrungsmittel lohnt es sich zu verzichten

09.04.2019, 07:30
jörg zittlau / ch media
Mehr «Wissen»

«Wird schon vorübergehen.» Es ist genau dieser Spruch, der für Akne-Patienten kein Trost ist. Denn sie sind meistens jung, entdecken ihre Sexualität, und da können sie keine hässlichen Pickel im Gesicht gebrauchen. Ihr Leidensdruck ist hoch. Bei Akne-Patienten steigt das Depressionsrisiko um bis zu 60 Prozent. Akne ist psychisch keine Bagatellerkrankung.

Die Betroffenen probieren daher die unterschiedlichsten Therapien aus. Einige versuchen es mit Medikamenten. Andere mit Tipps, die aus ihrem Familien- und Freundeskreis kommen. Auch Teebaumöl wird empfohlen, und das kann – aufgrund seiner antibiotischen Wirkung – durchaus funktionieren. Doch was klingt schon verheissungsvoller als eine Impfung, die das körpereigene Immunsystem mobilisiert?

Impfstoff noch nicht am Menschen getestet

Wissenschaftler der Hochschulen und Pharma-Unternehmen suchen daher seit einigen Jahren nach Akne-Impfstoffen. Ein Forscherteam der University of California scheint nun fündig geworden zu sein. Ausgegangen ist man von der Tatsache, dass die Entzündungen der Haarfollikel vor allem durch Bakterien der Art Propionibacterium acnes ausgelöst werden.

Man kann sie zwar durch Medikamente wie Antibiotika und die vom Vitamin A abgeleiteten Retinoide in den Griff bekommen, doch diese Mittel sind riskant, können beispielsweise sonnenempfindlich machen, die Haut austrocknen und sogar zu (noch mehr) Depressionen führen.

Das Forscherteam um Chun-Ming Huang hat einen Antikörper gefunden, der verhindert, dass die Akne-typischen Entzündungsprozesse entstehen. Würde man nun einen Patienten mit diesem Antikörper impfen, hätte er zwar noch die Bakterien in seiner Haut, doch die könnten keine Entzündungen mehr auslösen. Im Tierversuch funktionierte das, beim Menschen wurde es noch nicht ausprobiert. Bis zur Zulassung eines Impfstoffes dürften also noch Jahre vergehen. Sofern es bei Menschen überhaupt klappt.

Für zwischendurch: Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.

1 / 29
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
quelle: instagram/thefitnesschef / instagram/thefitnesschef
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Leichtes Spiel für Bakterien

Weswegen Patienten erst mal fokussieren sollten, was der Akne-Therapie bereits zur Verfügung steht. Wie die Umstellung der Ernährung: Ein Forscherteam um Jennifer Burris von der New York University hat Befunde zum Zuckergehalt der Nahrung und ihrem Bezug zu Akne gefunden.

Genauer gesagt geht es um den glykämischen Index (GI). Er gibt an, wie stark und schnell der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit ansteigt und wieder abfällt. Ist er hoch, besteht offenbar ein besonders hohes Akne-Risiko. Der Grund: Ein hoher GI lässt mehr Hormone und Wachstumsfaktoren im Körper kursieren, die gerade im jugendlichen Körper dazu führen, dass sich die Talgdrüsen an den Haarfollikeln verstopfen – und dann haben die Bakterien ein leichtes Spiel.

Besser also, man verzehrt Lebensmittel mit niedrigem GI. Dazu zählen neben eiweissreichen Tierprodukten wie Fleisch, Fisch, Käse und Ei auch Vollkorn, Gemüse und Obstsorten wie Nüsse, Äpfel und Pfirsiche. Zu vermeiden sind Cornflakes, Pommes, Kräcker und Toast, weil sie den Blutzuckerspiegel kurz und heftig nach oben treiben. Soft-Drinks sind für Akne-Patienten ein absolutes No-Go. Am schlimmsten sind demzufolge die gesüssten Tees: Sie steigern das Akne-Risiko auf das 2,5-Fache.

Ungesüsster Grüntee kann dagegen ein Segen für die Patienten sein. Denn seine Polyphenole hemmen nicht nur Entzündungen, sondern auch die Talgproduktion in der Haut. Grüntee vermag sowohl äusserlich, in Form einer Creme, als auch innerlich, in Gestalt des altbekannten Aufgusses, die Akne-Pickel mengen- und grössenmässig zu reduzieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit dem Essen spielt man doch!
1 / 13
Mit dem Essen spielt man doch!
Der Kommentar der Künstlerin zu diesem Werk: «Wenn du lange Zeit an einem verkrüppelten Schaf bastelst und deine Katze versucht, dein Znacht zu essen und nebenbei alles zerkratzt, und dein Freund dir sagt, nichts sei perfekt, das sei ja schliesslich kein Blumenkohl-Wettbewerb, dann gibt es nur eine Lösung: Lege dich neben den Krüppel und lege ein bisschen Gaggi neben ihn.»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Süssgetränke besonders süss
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dong
09.04.2019 11:03registriert Oktober 2016
Gemäss Wikipedia gibt’s zwei Studien, welche einen Zusammenhang zwischen Glykämischem Index und Akne suggerieren. Eine hatte 32 Teilnehmer, die andere 43. Ist das bei der im Artikel erwähnten Studie auch so?
220
Melden
Zum Kommentar
avatar
Niliya Vontülen
09.04.2019 08:53registriert Mai 2018
Okey, ich bin auch nicht immer mit mir und meinem Äusseren zufrieden. Aber wenn ich so daran denke, was man alles macht, erfindet, um sämtliche äusseren 'Makel' zu beseitigen, dann frage ich mich, ob wir nicht besser all dieses Geld in irgendetwas investieren täten, das uns allen ein gesundes Selbstvertrauen lehrt. Verständnis und Versöhnung für allfällige 'Unebenheiten', welche dann eben nicht mehr als solche, sondern als normales menschliches Dasein betrachtet würde.

(Ich glaube, in meinem Satz stimmt einiges grammatikalisch nicht ganz :) aber ihr habt schon verstanden? Okey, super)
4934
Melden
Zum Kommentar
12
So früh wie seit über 100 Jahren nicht – 5 Punkte zum Frühlingsbeginn
Nach dem meteorologischen hat heute Morgen auch der astronomische Frühling begonnen – dieses Jahr so früh wie seit 1896 nicht mehr.

Frühlingsanfang ist eine Frage der Perspektive: Für Astronomen beginnt der Frühling (meistens) am 20. März, für Meteorologinnen ist bereits seit dem 1. März Frühling. Und für Biologen ist es nicht nur jedes Jahr anders, sondern unterscheidet sich auch je nach Standort.

Zur Story