Wissen
History

Animation: So sah es anno dazumal wirklich aus

«Alte Neue Welt» oder: Die krasseste Animation einer vergangenen Zeit EVER

14.04.2016, 17:1614.04.2016, 17:43

Schau mal eine dieser Postkarten deiner Grosseltern, oder besser, deiner Urgrosseltern an – und dann stell dir vor, du wärst auch dabei – in jenem Bild auf der Karte! Wie hätte sich das angefühlt? Wie hätte das ausgesehen? Tja, wie sah es damals eigentlich so aus? 

Nun, ziemlich genau so wie in folgendem Animations-Video (wir empfehlen hier übrigens die Fullscreen-Ansicht):

History

Der Moskauer Animator Alexey Zakharov hat mit seinem «The Old New World»-Projekt alte Fotos zum Leben erweckt. Bedient hat er sich beim Fotoarchiv von Shorpy.com, anschliessend erweckte er mittels ausgeklügelter 3D-Animations-Technik die Bilder zum Leben.

Auf seiner Behance-Page gibt Zakharov Einblick in den Entstehungsprozess:

1 / 18
«The Old New World» – krasse Animationen von Alexey Zakharov
quelle: behance/the-old-new-world-photo-based-animation-project / behance/the-old-new-world-photo-based-animation-project
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(obi)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

History Porn Teil III: Geschichte in 40 Wahnsinns-Bildern

1 / 42
History Porn Teil III: Geschichte in 40 Wahnsinns-Bildern
Der amerikanische Jazzmusiker Louis Armstrong (1901-1971) spielt für seine Frau Trompete vor der Grossen Sphinx und Cheops-Pyramide von Gizeh, 1961. Bild: imgur.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dä Brändon
14.04.2016 20:17registriert August 2015
Das Amerika aus dieser Zeit war einfach grandios!!!
10
Melden
Zum Kommentar
7
Menschenopfer? Keltische Mädchen-Skelette geben Rätsel auf
Gefesselt und mit dem Gesicht nach unten begraben – die vor 2000 Jahren in Südwestengland bestatteten jungen Frauen waren keines natürlichen Todes gestorben.
Es war ein Zufall, dass das Skelett gefunden wurde: Die Archäologen stiessen kürzlich bei Dreharbeiten zur Fernsehserie «Sandi Toksvig’s Hidden Wonders» von Channel 4 darauf. In der Serie untersucht die Moderatorin gemeinsam mit Archäologen historische Attraktionen aus der britischen Geschichte – im betreffenden Fall ein Grabungsprojekt der Universität Bournemouth (The Durotriges Project). Die archäologische Fundstätte, eine 2000 Jahre alte Siedlung aus der Eisenzeit, liegt im ländlichen Dorset im Südwesten Englands und war damals, noch vor der römischen Eroberung, vom keltischen Stamm der Durotriges bewohnt.
Zur Story