Wissen
Rätsel

Chinesische Schüler mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?

Katze mit Schildkröte
Hier haben wir eine Katze und eine Schildkröte. Es fehlt noch der Tisch. Bild: Shutterstock

Chinesische Schulkinder mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?

28.04.2019, 16:0628.04.2019, 16:57
Mehr «Wissen»

Alles, was dieses Rätsel braucht, ist eine Katze, eine Schildkröte und ein Tisch. Die Katze sitzt auf dem Tisch, während die Schildkröte sich auf dem Boden befindet (Abbildung links). Der Abstand von den Ohrenspitzen der Katze bis zum Schild der Schildkröte beträgt exakt 170 cm.

Wenn die beiden Tiere ihren Standort vertauschen, beläuft sich der Abstand noch auf 130 cm (Abbildung rechts).

Die Frage ist nun: Wie hoch ist der Tisch?

Mit dieser hübschen Aufgabe mussten sich laut Youtuber MindYourDecisions chinesische Primarschulkinder herumschlagen. Da schaffen wir das doch mit links!

Rätsel

Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!

spoiler alert

Die Lösung lautet:

Der Tisch ist 150 cm hoch.

Es gibt einen Lösungsweg über eine Gleichung, aber eine einfache visuelle Methode führt ebenfalls zum Ziel. Man stellt vor dem geistigen Auge den Tisch mit der Katze obendrauf auf den Tisch mit der Schildkröte oben:

Der Abstand zwischen den Ohrenspitzen der oberen und der unteren Katze beträgt genau 300 cm. Nun verschiebt man diesen Abstand um eine Katzenlänge nach unten (die Katze wird nun unten mitgemessen, dafür oben nicht mehr) – und sieht sofort, dass er exakt zwei Tischhöhen entspricht. Der Rest ist simpel: 2 Tische = 300 cm, 1 Tisch = 150 cm.

Wie schwierig war dieses Rätsel?

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 27 lustigsten Zitate aus Schul-Jahrbüchern
1 / 29
Die 27 lustigsten Zitate aus Schul-Jahrbüchern
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
MIT-Forscher haben endlich das Spaghetti-Rätsel gelöst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ueli der Knecht
28.04.2019 16:31registriert April 2017
Bei mir ging das anders:
x=gesuchte Tischhöhe;
k=Höhe der Katze;
s=Höhe der Schildkröte;
also:
x-k+s=130;
x+k-s=170;
danach die beiden Gleichungen addieren, dann fallen k und s weg:
2x=300; ergo: x=300/2=150.
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
28.04.2019 16:18registriert April 2016
Den Primarschüler, der diese Gleichung löst, möcht ich sehen.

Habs übrigens nicht geschafft. Hatte allerdings auch grad keine Ausdauer / Muse.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dani B.
28.04.2019 16:25registriert August 2018
Musste zur Algebra greifen. Die bildliche Lösung ist aber schöner.
Tisch + Katze - Schildkröte = 170
Tisch + Schildkröte - Katze = 130
ergo
2 Tisch = 300
Tisch = 150
10
Melden
Zum Kommentar
69
    «Man kann Mitleid bekommen mit dem kleinen Donald»: Psychiater entblösst Trumps wahres Ich
    Er gehört zu den renommiertesten Psychiatern: Reinhard Haller analysiert jeweils das Wesen von Trump, Putin und Musk. Er sagt, was sie gemeinsam haben – und wo sie sich unterscheiden.

    Psychiater hüten sich ja vor Ferndiagnosen. Bei Donald Trump sind wir aber quasi live dabei, sehen fast täglich seine Auftritte im Fernsehen. Würden Sie sagen, dass Trump ein Narzisst ist?
    Reinhard Haller:
    Eine Diagnose kann ich nicht stellen. Aber man darf das Verhalten einer öffentlichen Person natürlich analysieren. Und da muss ich sagen: Es ist schwer, das Verhalten von Donald Trump anders zu beschreiben als klassisch narzisstisch. Auch wenn ich mich als Psychiater nicht leichtfertig äussere – hier ist es sehr auffällig. Zu diesem Schluss kommt übrigens auch seine Nichte Mary Trump, die Psychologin ist und ihn aus nächster Nähe kennt.

    Zur Story